Osram Night Breaker LED
Hallo zusammen,
Osram hat es geschafft, die Genehmigung für ein LED Retrofit Kit zu bekommen. Das bedeutet, dass die Teelicht-Zeiten für die Halogen-geplagten Mondeo-Fahrer vorbei sein könnten.
Laut Homepage sind die Dinger sogar für den Mondeo zugelassen.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Wenn alles klappt, bekomme ich sie nächste Woche eingebaut.
Und bevor hier wieder kommt „lieber ab Werk bestellen“... nicht jeder hat die Möglichkeit sich einen Wagen nach Wunsch zu konfigurieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:42:13 Uhr:
dann Glückwunsch zur Erlöschung deiner Betriebserlaubnis!diese LED Leuchten sind aktuell nur für den Mondeo MK4 BA7 mit Datum 12.2012 zulassungsfähig, für den Mondeo MK5 sind sie nicht zugelassen! deine Scheinwerfer müssen die Genehmigung E4 16384 haben, und die sind nur für den MK4 vorhanden, beim MK5 dauerts noch bis es welche gibt.
https://media.osram.info/.../LEDriving_LED_NL_Fahrzeugliste_mit.pdf
bitte immer erst genau lesen bevor man sich freut. 😉😉
Da irrst Du Dich aber.
Auch die Scheinwerfer im Mondeo Mk5 haben diese E4 Zulassungsnummer, ist ja schließlich immernoch ein BA7.
Siehe Screenshot.
(Also erst genau informieren, bevor man sich Schaden-freut ;-)
132 Antworten
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 14. November 2020 um 20:05:44 Uhr:
Ist auf jeden Fall schön weiß 🙂 Wie ist es auf der Landstraße? Ich fühle mich mit dem normalen Licht nicht besonders sicher.
Ist eine andere Welt. Das Licht ist einfach der Hammer. Es leuchtet deutlich breiter. Das bringt auf der Landstraße einen echten Mehrwert.
Der X1 von meinem Vater hat ab Werk LED (kein Matrix) und das ist nicht besser. Mein Kuga mit Xenonlicht war sogar schlechter.
Zitat:
@pietpaul schrieb am 14. November 2020 um 19:54:45 Uhr:
Mega! Das lohnt auf jeden Fall. Danke für die Bilder!
@MondiHybrid: Ohne Ausbau - selbst mit den kleinsten Fingerchen und im Blindflug - wird es nicht gehen!Frage an
@MondiHybrid, @Charlesemmerson, @Harpagan: Sind die original Nebelscheinwerfer und Fernlicht verblieben oder für ein angepasstes Farb-/Lichtbild ggf. in z.B. Osram Cool Blue oder vergleichbare mit weißem Licht ausgetauscht?
Also Fernlicht habe ich nicht angefasst.
Standlicht hebe ich osram cool blue eingebaut (weil led sind nicht zulassen,habe bei TÜVnachgefragt) und was nebelscheinwerfer angeht muß ich mir was einfallen lassen. Gibt 's auch LED im Internet aber ob das legal ist? Muss ich mich schlau machen bei TÜV.
Gruß
Weiß jemand welche birnen haben wir in Nebelscheinwerfer?
H1 oder wie?
LEDs für Glühfaden-Leuchten sind grundsätzlich nicht zugelassen, es gibt nur eine Ausnahme, nämlich diese Osram hier für Abblendlicht, wenn es eine spezielle Zulassung für den Scheinwerfer gibt (deshalb muss man ja die Nummer vergleichen)
Wer Nebelscheinwerfer als LED will, muss den gesamten Scheinwerfer tauschen, die sind frei käuflich und mit E-Nummer zugelassen
Fernlicht-Birnen haben doch eh einen anderen Sockel?
Der Blinkernutzer
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserlock schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:00:54 Uhr:
Zitat:
@MondiHybrid schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:14:46 Uhr:
Da kenne ich mich leider nicht aus. Habe das Problem auch nicht, da ich das LED Tagfahrlicht (und somit auch Standlicht) habe.
Ich hatte in meinem MK5 ebenfalls das LED TFL unten bei den Neblern mit drin. Das hat aber nichts mit dem Standlicht zu tun. Nebler und TFL sind als LED ausgeführt, der Rest (Standlicht, Abblend- und Fernlicht) als Halogen-Leuchten.Aber: Wann nutzt man mal das Standlicht? Das muss man ja schon manuell aktivieren. Sofern man die Licht-Automatik benutzt, wird Standlicht nie aktiviert. Die Beleuchtung wechselt dann von TFL zu Fahrlicht.
Einziger Anwendugsfall: Parklicht auf nichtbeleuchteten Straßen bzw. bei sich abschaltenden Straßenlaternen.
Habe die Tage mal das Stand- und Parklicht getestet. Bei meinem schalten sich nur die LED-Bögen unten ein. Im Scheinwerfer leuchtet nix.
es gibt mehrere Variantenfür Standlicht,
- Glühfaden im Scheinwerfer
- LED im Scheinwerfer (LED-Scheinwerfer)
- LED im Nebelscheinwerfer (Vignale)
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 15. November 2020 um 18:37:21 Uhr:
es gibt mehrere Variantenfür Standlicht,
- Glühfaden im Scheinwerfer
- LED im Scheinwerfer (LED-Scheinwerfer)
- LED im Nebelscheinwerfer (Vignale)Der Blinkernutzer
...und das „Design-LED-Tagfahrlicht“ im Bereich der Nebelscheinwerfer, welches als Option bestellbar ist.
Letzteres hatte ich.
Ich fahre einen Mondeo mk4 BJ 2013, allerdings stimmt bei mir die Genehmigungsnummer nicht überein. Bin jetzt ein wenig ratlos, damit habe ich nicht gerechnet. Darf ich die LEDs jetzt nicht einbauen?
Zitat:
@rjs0305 schrieb am 19. November 2020 um 22:34:45 Uhr:
Ich fahre einen Mondeo mk4 BJ 2013, allerdings stimmt bei mir die Genehmigungsnummer nicht überein. Bin jetzt ein wenig ratlos, damit habe ich nicht gerechnet. Darf ich die LEDs jetzt nicht einbauen?
Hi, nein. Die Lampen sind nur für die angegebenen Fahrzeuge mit entsprechender Prüfnummer auf dem Scheinwerfer zugelassen.
Hallo alle!
Ich möchte von Halogen auch auf H7-LED umrüsten.
Gemäß Datenblatt von Osram sind ja für den Mondeo MK5 weder Adapter, noch CANBUS-Steuergerät notwendig.
Hätte die Verwendung des Steuergerätes trotzdem einen Mehrwert? Es wird ja bei Verwendung mit "flackerfreiem Licht" geworben? Jemand Erfahrungen gemacht?
Um insgesamt ein annähernd gleiches Farbbild zu bekommen, würde ich direkt noch Fernlicht und NSW mittauschen, beides als Cool Blueintense. Sollte optisch zum H7-LED passen, oder?
Grüße an alle, Tobi
die flackern auch nicht ohne "Steuergerät", einfach so machen, wie Osram das sagt, dann passt das
Du weißt, dass Du den Stossfänger demontieren musst?
Der Blinkernutzer
Ja, leider. Zu diesem Thema: seit 2006 besagt doch die EU-Richtlinie ECE 48, Ergänzung 07, dass die Scheinwerfer so konstruiert sein müssen, das man Leuchtmittel selbstständig austauschen kann, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Konkret steht im Bordbuch des Mondeos ja auch nicht, wie und wo der Stoßfänger demontiert werden muss. Was ist hier los?
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 13. September 2021 um 22:02:31 Uhr:
die flackern auch nicht ohne "Steuergerät", einfach so machen, wie Osram das sagt, dann passt das
Du weißt, dass Du den Stossfänger demontieren musst?
Der Blinkernutzer
Laut Fordhändler haben die MK5 seit 2014 eine Lampenausfallerkennung. Dann braucht man das Steuergerät ja doch, oder wie jetzt?
Osram Saft dagegen auf Nachfrage, der Canbus sei beim Mondeo nicjt nötig!
Was stimmt denn nun wirklich?
Nachträglich nochmal die Front abbauen, wäre ja mal echt blöd.
NACHTRAG:
Das Bordbuch sagt, die Funktion der Ausfallerkennung sei optional.
100 Leute gefragt, 200 Meinungen.
Osram testet für jedes einzelne Fahrzeug, und wenn die sagen, es braucht keinen Adapter, dann braucht es keinen
Und es ist tatsächlich in der Praxis so, lässt sich in Foren nachlesen.
Auch wenn der Mondeo eine Lampenüberwachung hat, heißt das ja nicht, dass er die LED nicht registriert, die brauchen ja schließlich auch Strom, wenn auch nicht soviel.
Der Blinkernutzer