OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Zitat:

@olli132 schrieb am 3. Oktober 2020 um 23:40:12 Uhr:


Bmw active Tourer dabei aber kein Golf ?

Weils für den Golf folgendes zum nachrüsten gibt:

https://www.osram.de/.../

Der Link im vorletzten Beitrag hier drüber in das Fahrzeugtechnikforum führt zu einem alten Fred, in welchem der übergroße Anteil der Beiträge offtopic war, und sich die User stritten, was gesetzlich und moralisch verantwortbar ist oder nicht. Der Fred ist inzwischen auch geschlossen von der Moderation: gut so!
Grüße, lippe1audi

Es ging ja auch nicht um den ganzen "Fred" (sonst hätt ich ja auf Seite 1 verlinkt), sondern NUR zu dem Beitrag mit den beiden Links zum aktuellen Thema, mehr nicht !
Neugierige dürfen's natürlich trotzdem lesen, was an für + wider-Meinungen so gibt/gab.
Paßt doch dann gut, daß es jetzt eben auch legale Versionen gibt ;-)

Osram ist da schon länger dran.
Es gab mal für den A4 B7 ein Austauschbarer für die Halogenscheibwerfer.
Das waren alkerdings Xenonscheinwerfer, aber mit Zulassung.
Mit Zulassung. Leider hat Osram die Produktion nach wenigen Monaten eingestellt.
Mittlerweile werden die Dinger im Netz mit Gold aufgewogen.
Osram verlangte damals 700€
Wenn du im Netz welche findest die unter 1000€ sind ist das schon preisgünstig.

Ähnliche Themen

@OO--II--OO:
Warum schreist du? Hast du dann Recht? Oder mehr Recht?
Grüße, lippe1audi

Hier schreit doch keiner....ich hör zumindest nix!

Wir haben auch einen golf 7, mit Halogen, kann ich da nicht zum Schrotti fahren von eine kaputten golf 7 der die originalen Led Scheinwerfer drinnen hat ausbauen und in den anderen einbauen ?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. Oktober 2020 um 10:57:58 Uhr:


Osram ist da schon länger dran.
Es gab mal für den A4 B7 ein Austauschbarer für die Halogenscheibwerfer.
Das waren alkerdings Xenonscheinwerfer, aber mit Zulassung.
Mit Zulassung. Leider hat Osram die Produktion nach wenigen Monaten eingestellt.
Mittlerweile werden die Dinger im Netz mit Gold aufgewogen.
Osram verlangte damals 700€
Wenn du im Netz welche findest die unter 1000€ sind ist das schon preisgünstig.

Haben sie auch heute noch ... leider nur für eine hand voll Modelle Golf und Focus ...

https://www.osram.de/.../index.jsp

Zitat:

@BK30nP schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:44:05 Uhr:


Wir haben auch einen golf 7, mit Halogen, kann ich da nicht zum Schrotti fahren von eine kaputten golf 7 der die originalen Led Scheinwerfer drinnen hat ausbauen und in den anderen einbauen ?

Mit dem Schrinwerfern ist es nicht nur getan

Steuergerät.

Die manuelle Leuchtweitenregulierung muss ja auch umgebaut werden.

Ok Danke @der_Nordmann hat mich nur so nebenbei interessiert😁

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:37:08 Uhr:



Zitat:

@BK30nP schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:44:05 Uhr:


Wir haben auch einen golf 7, mit Halogen, kann ich da nicht zum Schrotti fahren von eine kaputten golf 7 der die originalen Led Scheinwerfer drinnen hat ausbauen und in den anderen einbauen ?

Mit dem Schrinwerfern ist es nicht nur getan
Steuergerät.
Die manuelle Leuchtweitenregulierung muss ja auch umgebaut werden.

Kommt drauf an ich glaube vw hat teilweise auch im Golf led unter 2000lumen verbaut ohne Auto Regulierung und reinigungsanlage. Natürlich nicht aus Kostengründen ??

Zitat:

@olli132 schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:32:42 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:37:08 Uhr:



Mit dem Schrinwerfern ist es nicht nur getan
Steuergerät.
Die manuelle Leuchtweitenregulierung muss ja auch umgebaut werden.

Kommt drauf an ich glaube vw hat teilweise auch im Golf led unter 2000lumen verbaut ohne Auto Regulierung und reinigungsanlage. Natürlich nicht aus Kostengründen ??

Ohne Leuchtweitenregulierung ?
Wohl eher nicht!

Ohne Auto (automatische). Die brauchst ja nicht bei den funzel LEDs

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:15:49 Uhr:


Brauche ich dann zwei Sets? Einmal Abblend.- und einmal Fernlicht?
Dann wäre es nicht so "günstig".

Man "braucht" es nicht. Dann hat man halt beim Abblendlicht LED, und beim Fernlicht Halogen. In meiner alten Kiste habe ich ein Xenon und Halogen Mix, wo der unterschiedliche Farbton mich noch nie gestört hat. Für mich ist das Fernlicht auch hell genug, dass ich dafür kein Geld ausgeben würde. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wenn er für das Fernlicht einen separaten Reflektor im Scheinwerfer hat.

Zitat:

@MvM schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:45:03 Uhr:



Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:15:49 Uhr:


Brauche ich dann zwei Sets? Einmal Abblend.- und einmal Fernlicht?
Dann wäre es nicht so "günstig".

Man "braucht" es nicht. Dann hat man halt beim Abblendlicht LED, und beim Fernlicht Halogen. In meiner alten Kiste habe ich ein Xenon und Halogen Mix, wo der unterschiedliche Farbton mich noch nie gestört hat. Für mich ist das Fernlicht auch hell genug, dass ich dafür kein Geld ausgeben würde. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wenn er für das Fernlicht einen separaten Reflektor im Scheinwerfer hat.

Danke für die Info!

Ich denke da auch so wie du. Leider ist mein Modell noch nicht dabei.

Meine Frau hat im W176 LED, das ist schon beeindruckend wenn man vom H7 kommt.

Wobei ich keine 2.000% +++ Leuchtmittel verwende sondern Wert auf Longlife gelegt habe.
Der Grund: ich mit meinen großen Händen komme da gar nicht richtig hin zum Wechsel der Lechtmittel.
Und die halten nun schon über 5 Jahre.

Mal schauen wie sich das entwickelt. Ich wäre da schon sehr interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen