OSRAM Night Breaker LED
In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.
Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.
Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.
Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.
Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.
Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:
Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.
Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.
872 Antworten
Philips Ultinon Pro6000 H7 LED im Ford Grand Tourneo Connect.
Man kommt problemlos an die Scheinwerfer heran und auch die Fixierung im Scheinwerfer ist besser gelöst als beispielsweise bei meinen VWs. Ein Adapter ist nicht notwendig. Während des Betriebs hört man leise die Lüfter surren, nimmt man nicht mehr wahr wenn der Diesel läuft.
Das Foto ist während der Fahrt (Beifahrer) gemacht und sicherlich vom iPhone auch etwas länger belichtet. Deutlich heller als konventionelle Nightbreaker etc. pp.
Sieht gut aus!
Würde ich sofort kaufen, wenn es denn die LEDs für den Focus 3 gäbe. Aber da habe ich wenig Hoffnung.
Ähnliche Themen
Das Licht ist auch genial.
Ich habe allerdings H4 LED... Da ist der unterschied noch größer wie bei H7 und ich habe direkt Fern und Abblendlicht in Led
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 24. August 2021 um 23:42:55 Uhr:
H4-LED mit Zulassung in DE? Zeig mal her....
Ich habe nirgends gesagt das es zugelassen ist.
@NetSupport
Hast du schon eine Antwort vom Support bekommen? Hatte für meinen Audi auch eine Anfrage gestellt, aber die Antwort war folgende:
Bitte bauen Sie zum Vergleich die alten Halogen Leuchten ein und schicken Sie uns davon Bilder. Scheinbar hat der Support wenig Ahnung wie es richtig aussehen soll ??.
Heute sind meine neuen Osram H7 LED angekommen.
Hab Sie natürlich auch schon verbaut (Seat Ibiza 5), meine erste Testfahrt hinter mir und ein paar Bilder gemacht.
Der Einbau ist in gut 5 Minuten pro Seite erledigt, nicht viel weltbewegender als ein normaler Lampentausch.
Die Lichtfarbe ist zugegebenermaßen Genial, komplettes weiß wie man es von den heutigen LED Scheinwerfern auch gewohnt ist. Auch von außen betrachtet ein Augenschmaus. Aber hier hab ich auch nicht viel anderes erwartet.
Die Testfahrt war anfangs echt genial, sehr Hell, tolle Farbe, Wahnsinn. Dann bin ich Außerorts (ohne Straßenlaternen) gefahren, dort war das Licht vor dem Auto sehr gut, allerdings etwas weniger Streulicht als ich es bei den Halogenbirnen gewohnt war.
Dann bin ich an meinen Fotospot gefahren mit folgenden Konstellationen:
- Golf 7 mit Xenon Scheinwerfern (Brenner: Osram CBI D3S)
- Ibiza 5 mit Halogenbirnen (Philips Blue Vision Ultra)
- Ibiza 5 mit LED Birnen (Osram Night Breaker LED)
Hinweis: Die Scheinwerfern beim Ibiza wurden nach dem Umbau noch nicht eingestellt und leuchten meiner Einschätzung nach etwas zu tief.
Damit alle Bilder auch absolut vergleichbar werden habe ich dazu mein iPhone SE2 mit der Foto app "Camera+" mit folgenden Einstellungen verwendet:
Kamera Blende: f1.8
Weißabgleich: Daylight
ISO: 800
Belichtungszeit: 1/20s
So sind sowohl Helligkeit und Farbtemperaturen de Bilder vergleichbar und bilden die Realität sehr gut ab.
Die Zuordnung der Bilder ist dem Dateinahmen zu Entnehmen:
z.B. Ibiza_LED_Abl = Ibiza mit Osram LED Birnen und nur Abblendlicht
z.B. G7_Xenon_Fern = Golf 7 mit Xenon und Abblendlicht und Fernlicht
...
Wenn ich die Bilder so betrachte:
Der Golf hat das Homogenste Lichtbild, die Hellsten Kerzen im Wald sind aber tatsächlich die H7 LED´s wenn auch etwas fleckiger als mit Standard Halogen
Schreibt gerne wie ihr das so seht!
Allzu beeindruckend sind die Daten eigentlich nicht.
Nightbreaker 200 Halogen H7: https://www.conrad.de/.../...euchtmittel-h7-55-w-12-v-2372478.html?...
Nightbreaker LED H7: https://www.conrad.de/.../...ght-breaker-h7-19-w-12-v-2306462.html?...
Die Halogen-Nightbreaker leuchten genauso stark, aber in einer anderen Farbe, nämlich 3550 vs. 6000 K.
Ist halt Physik.
Ich habe auch von der Osram Nightbreaker relativ neu. Auf die LED Variante gewechselt.
Angenehmer ist die Lichtfarbe, und meiner Meinung nach werden Schilder in sehr weiter Entfernung besser ausgeleuchtet(tippe man aber auf ein subjektives Gefühl) da es weißer ist.
Ich hoffe nur dir LED bleibt von der Lichtstärke gleich und hält länger.
Bei den Halogen war nach ca. 12monaten ein Wechsel angesagt und die waren am Ende auch deutlich dunkler. Das waren Neue immer wieder einen Erleuchtung 😉