Osram LEDriving Xenarc für Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hatte jemand schon Gelegenheit, diese Scheinwerfer (legale Nachrüstung von Xenon an Focus MK3 mit Halogenlampen) zu testen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ich bin versucht, mir die zu holen. Es ist tatsächlich keine Nachrüstung der Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich, sagt mein TÜVler.

Beste Antwort im Thema

So, Einbau war erfolgreich, hat ca. 20 Minuten gedauert. Funktioniert auch alles wie es sollte. Alter Scheinwerfer raus, Neuer rein. Beide verbinden und das Kabel in der Abdeckung verstecken. Sicherung F39 rausholen und den Adapter samt Sicherung wieder einsetzen. Kabel an den Pluspol. Fertig.
Wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, brennt nur das TFL. Werde das mal die Tage noch alles testen. Fehler gibt es keine also wirklich sehr einfaches Plug&Play!

IMG_2019-10-12_13-07-05.jpeg
20191012_130049.jpg
20191012_130056.jpg
+2
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 18. Januar 2021 um 21:43:27 Uhr:


Ok.Von den Varroc SW halte ich sowieso nix,die sind als Xenon zumindest der billigste Müll u.die Halogener sind wo bzgl.Ausleuchtung auch nicht der Brüller.

Ich hatte im C-Max das Xenonlicht und war damit nie wirklich zufrieden. Das war zwar besser als H7 aber gut war es auch nicht. Dagegen ist das led Licht im aktuellen Focus echt super.

Edit

Weil Ford wieder ein Fabrikat eingekauft hat den kaum ein anderer PKW Hersteller wählt für seine Beleuchtung.

Das ist ja Blödsinn.

Ähnliche Themen

Warum?

Ob da Valeo, Depo, Hella oder Osram drauf steht, ist doch eigentlich Wurst. Am OEM-Lieferanten kann man nicht pauschal die Qualität beurteilen. Ford hat vielleicht das Produkt nicht ausreichend spezifiziert 😉

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:15:24 Uhr:


Warum?

Na welcher außergewöhnliche Hersteller soll das sein? Der muß ja laut deinen Worten fast nur für Ford produzieren. Ob sich das preislich rechnen würde?

Varroc u.hab nur paar ältere Land Rover Modelle gefunden bisher die Varroc verbaut haben u.die Besitzer auch unzufrieden sind.
Ich könnte die Vermutung anstellen das Varroc der einzige war der die gezahlten Preise von Ford mitgegangen ist und die Qualität darunter leidet oder Varroc halt keine bessere Qualität bietet.
Beim FL weiß ja hier fast die Masse welche technischen Probleme die Xenon erleiden wegen dilledantischer Kabelberlegung,dazu zu kurz die Kabelage u.brüchige Kabel dazu.
Das Licht ist das nächste,die Ausleuchtung so lala u.Helligkeit selbes.
Wenn ich von Bekannten die Golf 7 oder Astra J Xenons sehe mit 5 Jahre alte Serienbrennern frage ich mich wie so ein Unterschied zustande kommt.
Wer es ne glaubt beobachte selbst u.man wird mir glauben schenken.
Die Hersteller der Scheinis werde ich mal abfragen,weiß nemehr genau wer was hat aber Varroc ist es nicht.
Selbst das Xenon meines Mk1 war besser, allerdings hatte der auch noch die bessere Brennervariante,D1S oder D2S und damals hat Ford noch auf Hella gesetzt.

Ich habe mir gebrauchte Scheinwerfer gekauft, aber die manuelle Leuchtweitenregelung funktioniert nicht?!?
Die können doch nicht gleich auf beiden Seiten defekt sein?

PS: Ich Blödmann habe die Sicherung nicht wieder eingesetzt 😁 Jetzt geht alles. Mega Verbesserung im Vergleich zu Halogen!

Gibt es denn inzwischen von den Usern hier "Langzeiterfahrungen" zu den Xenarc-Scheinwerfern im Focus?

ich bezweifle ja das Osram minderwertige qualität verkauft. Gerade in Sachen Licht und Scheinwerfer haben sie sich ja auch einen Namen gemacht. Und wenn es damit Probleme geben würde wären sicherlich die foren auch überschwämt mit negativer kritik.

Ich bezweifle das eigentlich auch,hatte aber in einer Bewertung eines Käufers was von Feuchtigkeit im Scheinwerfer gelesen.
Deshalb frage ich nach.

schwarze schafe gibt es aber immer :-D selbst die originalen xenonscheinwerfer haben im FL bei dem ein oder anderen Feuchtigkeitsprobleme.

Ich habe mich damals gegen diese Scheinwerfer entschieden.

Nicht zwingend wegen dem Preis, sondern mehr wegen den Lampen.

Wenn ich sowas machen würde dann muss es sich lohnen.

Habe jedoch irgendwo gelesen das die Xenon Lampen dort relativ Schwach sind im Vergleich zu normalen Xenon.

Logisch da sonst keine Zulassen oder Reinigungsanlage.

Wollte aber richtiges Xenon und nicht irgendwas dazwischen.

Xenon nicht mit LED in einen Topf werfen, in der Tat aber gibt es Xenon-Varianten (mit weniger Leistung) ohne Reinigungsanlage, denn es ist eine Frage der Leuchtintensität an der Austrittsfläche und die ist bei Xenon kleiner und damit die Intensität höher.

LED-Birnen statt Halogen bringt bereits einen Gewinn, von daher bin ich für's nachrüsten.
Der Blinkernutzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen