Osram LEDriving Xenarc für Focus MK3
Hatte jemand schon Gelegenheit, diese Scheinwerfer (legale Nachrüstung von Xenon an Focus MK3 mit Halogenlampen) zu testen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich bin versucht, mir die zu holen. Es ist tatsächlich keine Nachrüstung der Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich, sagt mein TÜVler.
Beste Antwort im Thema
So, Einbau war erfolgreich, hat ca. 20 Minuten gedauert. Funktioniert auch alles wie es sollte. Alter Scheinwerfer raus, Neuer rein. Beide verbinden und das Kabel in der Abdeckung verstecken. Sicherung F39 rausholen und den Adapter samt Sicherung wieder einsetzen. Kabel an den Pluspol. Fertig.
Wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, brennt nur das TFL. Werde das mal die Tage noch alles testen. Fehler gibt es keine also wirklich sehr einfaches Plug&Play!
91 Antworten
Sind beim Focus die Klammern drin oder die Adapterrringe?
Es gibt bei Amazon Adapterringe für die LED,beim Polo sind diese auch nötig normal aber hab Zubehörscheinis drin wo die Klammern verbaut sind wie es sie früher gab.
@Focus 115
wenn du mal die H7 rausnimmst und dir die Halterung anschaust verstehst du meine Frage, die Adapterringe bringen da nichts. Es gibt einfach keine Stelle an der die halten würden.
Also hat der Focus keine Halteklammer mehr?
Habe beim Focus Xenon,mit H7 hatte ich bei dem nix zu tun,weiß ich nicht.
Allerdings hat einer im Fratzebook wars glaub ich die LED drin,ob VFL oder FL kann ich nichtmehr sagen.
Die Halteklammer ist der Stecker und genau der passt ja nicht mehr.
Mit dem bei Facebook habe ich per Messenger geschrieben und nachgefragt wie er das genau gelöst hat, nach Bildern von mir kam auf einmal nichts mehr, leider.
Seine Beschreibung mit den umgebogenen Nasen ist zwar nachvollziehbar kann aber mechanisch nicht funktionieren da am Scheinwerfer keine Möglichkeit gibt wo die LED halten könnte.
Entweder es gibt Unterschiede bei den Scheinwerfern oder er einer von uns beiden hat ein Problem 😉
Bedeutet für mich auch, dass die LED erst denn eine Freigabe für den MK3 erhalten könnten wenn es einen Adapter dafür gibt.
Ähnliche Themen
Ok,das ist mir neu das so verschieden sein kann,hatte nochnie ein Auto mit H7 selbst u.im Polo hab ich von H4 auf H7 komplett umgerüstet u.hab auch erst später mitbekommen das die Klammern wie früher die VW Orginal nicht haben u.da auch einige Probleme hatten.
Die neuere Lösung hab ich letztens an einem Astra H erst live kennengelernt als ich bei nem Kumpel das Glühobst tauschte,wenn du nix siehst bekommst das als ungeübter kaum wieder rein.
Wer hat nur wieder diese Verschlimmbesserung erfunden?
so schlimm ist das nicht beim Focus.
Du befestigst aber eben mit dem Stecker das Leuchtmittel, da bei den LED der Stecker ans Kabel muss kann das nicht mehr funktionieren.
An sich ist die Idee und Ausführung mit Scheinwerfer raus usw. echt gut, der Wechsel ist wirklich schnell erledigt man benötigt nur den passenden Torx.
Bin der Meinung mit diesen Adaptern die im Angebot dabei sind sollte das gehen.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Sonst hast vollkpommen recht,beim Mk3 ist es sehr leicht durch den Scheinwerferausbau der völlig einfach ist.
Genau die Adapter habe ich dazu bestellt, die funktionieren nicht, auch nicht mit umbiegen.
Wenn man sich genau anschaut wie die Befestigung ist kann es auch nicht.
Ich habe wirklich an mir gezweifelt aber letztlich bin ich mir sicher, auch mit biegen oder was auch immer, am Scheinwerfer gibt es nichts wo die Adapter halten könnten,zumindest bei meinem.
Ok,dann ist es auch geklärt.
Ich bin erstaunt was es da für verschiedene Arretierungen gibt bei H7,man lernt nie aus.
Hast du den FL?
Nachdem,was ich jetzt hier so gelesen habe und im Internet dazu gefunden habe,tendiere ich doch eher zu den Osram Xenarc Scheinwerfern.
Die müssen aber dann noch was warten bei dem Preis.
@Focus 115
Ja Facelift, von 2018.
Der bei Facebook hatte allerdings auch einen FL.
Ok.Von den Varroc SW halte ich sowieso nix,die sind als Xenon zumindest der billigste Müll u.die Halogener sind wo bzgl.Ausleuchtung auch nicht der Brüller.
Gibsts eigtl außer der Xenarcs irgendeine Qualitative Alternative?
Also außer der kompletten scheinwerfer für knapp 800€.
Können doch nicht die einzigen qualitativ guten after market scheinwerfer sein, oder?
Wir fahren die Osram Scheinwerfer jetzt seit ca. einem halben Jahr und ich kann nur sagen diese Scheinwerfer sind ihr Geld absolut wert. Klar die Optik ist das eine, aber die Wertigkeit in der Verarbeitung und das dazu gewonnene Licht auf der Straße sind absolut genial. Klar nicht so hell wie serienmäßiges Xenonlicht, wobei das ja beim vfl eh nicht so der bringer sein soll, aber doch ein mehr als deutlich wahrnehmbarer Unterschied zu Halogenscheinwerfern mit den Osram Nightbreaker Laser 150%. Der Einbau ist super einfach und dank des Einbauvideos von Osram selbst, bekommt das jeder hin der einen Torx und Schlitzschraubendreher hat.
Hab seit erscheinen der Scheinwerfer mit mir gerungen sie zu holen weil es wirklich viel Geld war, aber bei 35tkm/Jahr, war es mir das am Ende doch wert mehr zu sehen.
Das gilt aber nur für den vFL mk3? Weil so wie ich das verstehe, gibt es für den FL weder komplette Xenon SW noch LED H7 Einsätze, zumindest wenn man es legal machen möchte?