Osnabrück. Die Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an.

Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an

Osnabrück. Die Polizei kündigt vom 19. bis zum 25. August flächendeckend im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück Geschwindigkeitskontrollen an. Bei den Schwerpunktkontrollen ist nicht nur das Tempo, sondern auch das Überholen und der Sicherheitsabstand im Fokus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Mit den zielgerichteten Kontrollen wollen die Beamten Unfälle mit schweren Personenschäden minimieren.

Die Polizei begründet die Maßnahme in einer Mitteilung: „Mit der Kontrolle werden die Themen beim Verkehrsteilnehmer präsent, was eine positive Verhaltensänderung bewirken kann.“ Anlass seien mehr als 1000 Verkehrsunfälle, bei denen Personen im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück schwer verletzt oder gar getötet wurden. Nicht selten sei eine überhöhte Geschwindigkeit Ursache für die Unfälle gewesen. Die Polizei mahnt: „Auf die Unfallfolgen hat die gefahrene Geschwindigkeit einen erheblichen Einfluss.“

http://www.noz.de/.../polizei-kuendigt-geschwindigkeitskontrollen-an

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an...

Und trotzdem wird es wieder ein paar geben, die es auch trotz Vorwarnung nicht rallen und dann hier hinterher wieder Abzocke rufen.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Langsam werden diese Zempolimit/Blitzerthreads echt öde.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Billige Polemik! 😠

keine polemik sondern die wahrheit ... 😉

Zitat:

Derartige Kontrollen sind nicht mal kostendeckend, wenn man es betriebswirtschaftlich betrachtet.

derartige kontrollen werden von beamten durchgefuehrt. da verbietet sich jede betriebswirtschaftliche betrachtung von selbst ... 😁

Zitat:

Ans Limit halten, und solche Aktionen gibt es nicht mehr. 😁

du meinst mit 120km/h ueber eine autobahn fahren? das kann unmoeglich dein ernst sein ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Billige Polemik! 😠
keine polemik sondern die wahrheit ... 😉

Nö - siehe unten.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Derartige Kontrollen sind nicht mal kostendeckend, wenn man es betriebswirtschaftlich betrachtet.

derartige kontrollen werden von beamten durchgefuehrt. da verbietet sich jede betriebswirtschaftliche betrachtung von selbst ... 😁

Dann lass doch einfach die Behauptung, damit würde Geld in die Kassen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Ans Limit halten, und solche Aktionen gibt es nicht mehr. 😁

du meinst mit 120km/h ueber eine autobahn fahren? das kann unmoeglich dein ernst sein ... 😛

Bei Limit 120? Logo.

man muss differenzieren. nimmt man die kosten, die dem staat durch die beschaeftigung von beamten entstehen, und stellt dem die einnahmen aus geschwindigkeitskontrollen gegenueber, dann rechnen sich solche abzock-aktionen natuerlich nicht. da man aber kaum zusaetzlich beamte fuer die blitzerei einstellen wird, mithin also auf ohnehin vorhandenes personal zurueckgreift, kann man die einnahmen als reingewinn verbuchen.

Dir ist vielleicht bekannt, das bie der Polizei ein Berg an Überstunden besteht. Wenn die jetzt ausgezahlt werden müssen, statt die Aktion bleiben zu lassen, reicht das schon locker aus.

Ähnliche Themen

 Endlich mal wieder ein Einsatz mit Präsenz, wo die Verkehrsteilnehmer an Ort und Stelle auf ihre Verstöße hingewiesen werden.
Die Praxis allgemein ist ja dahin gegangen, daß man vollautomatische Abkassieranlagen eingerichtet hat. Dieses anonyme Kassieren hat keine pädagogische Wirkung und trifft die VT erst bei Fahrverboten. Die Anzahl derer ist extrem gestiegen.
Mehr Unfälle hats scheinbar nicht verhindert.🙁

PS: klar dieser Einsatz rechnet sich wegen der Personalkosten mal nicht. Er dient dafür mal der Verkehrssicherheit. das ist die Aufgabe der Verkehrspolizei.😎

Hmm... der Rettungseinsatz, den man veranlassen muss, weil irgendso ein Spinner meinte auf der Landstraße könne man auch mit 150 in die Kurve gehen, evtl. sogar mit Rettungshubschrauber, ist auch nicht gerade kostendeckend...

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Schade das man vorher solche Aktionen ankuendigt. Warum die nicht einfach ausruecken und so eine Aktion durchziehen damit es die richtigen auch mal erwischt, versteh ich nicht. So sind wieder viele gewarnt und reissen sich auf ihrem Tiefflug von und zur Arbeit zusammen.

Naja, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Wie früher bei der regelmässigen Kondomwerbung besteht der Wunsch und die (minimale) Hoffnung das die Typen durch die Dauerpolizeiinformation bei ihrem Autoorgasmus mal an "Schutz" denken, und nicht nur die Handvoll, die man mit heruntergelassener Hose erwischt 🙂

P.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Hier in Stuttgart wird in den letzten Wochen auch sehr penibel kontrolliert. Vor allem an Tunnel Ein- und Ausgängen wird gelasert. Mobile Blitzer haben auch zugenommen. Ich bin kein Raser, aber mal ehrlich, man sollte doch 5-10Kmh mehr einfach tolerieren solange man den Sicherheitsabstand hält und nicht drängelt.
rein rechnerisch sind bei 50 25 m Bremsweg
bei 55 30,25 m
bei 60 schon 36

Ach das spielt doch keine Rolle bis es auf einmal doch drauf ankommt.

Am besten kann eine doch "unerhebliche" Geschwindikeitsüberschreitung" auf der Kreiseisbahn eines FST festgestellt werden.
Oh je das waren nur wenige km/h und es klappte nicht mehr.

Ich sagte doch, mit dem richtigen Abstand kann man die paar KMH vernachlässigen. Aber hast trotzdem recht mit

"bis es auf einmal doch drauf ankommt"

.

Ich würde bei den Ankündigungen sogar noch weiter gehen und einfach auch mal einen Blitzermarathon ankündigen, der dann gar nicht stattfindet...

Das Dumme an Unfällen bzw. Situationen à la "Das ist mir ja noch nie passiert" ist ja gerade, dass sie zum ersten Mal passieren. Ich kann 100.000 mal über den Bach gehüpft sein... beim 100.001sten mal falle ich evtl doch rein...

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Schade das man vorher solche Aktionen ankuendigt. Warum die nicht einfach ausruecken und so eine Aktion durchziehen damit es die richtigen auch mal erwischt, versteh ich nicht. So sind wieder viele gewarnt und reissen sich auf ihrem Tiefflug von und zur Arbeit zusammen.

So darf aber keiner mehr das Wort " Abzocke" in dem Mund nehmen.

Zitat:

So darf aber keiner mehr das Wort " Abzocke" in dem Mund nehmen.

Solange man dort

gefahrlos

problemlos schneller fahren kann, bleibt es eine Abzocke

😉 😉 😉

Hier meckern Leute schon, dass ein mobiler Blitzer mit Tarnnetz überzogen wurde. So eine Unverschämtheit, man kann ihn gar nicht sehen 🙄

Es gibt kein gefahrloses Autofahren...

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Hier in Stuttgart wird in den letzten Wochen auch sehr penibel kontrolliert. Vor allem an Tunnel Ein- und Ausgängen wird gelasert. Mobile Blitzer haben auch zugenommen. Ich bin kein Raser, aber mal ehrlich, man sollte doch 5-10Kmh mehr einfach tolerieren solange man den Sicherheitsabstand hält und nicht drängelt.

Wenn 5-10 km/h generell toleriert würden, dann wäre die Hemmschwelle zu 15-20 km/h entsprechend niedrig.

Was ich an den Thread hier gut finde, dass sich die Schleicher gleich zum Beginn outen...

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Hier in Stuttgart wird in den letzten Wochen auch sehr penibel kontrolliert. Vor allem an Tunnel Ein- und Ausgängen wird gelasert. Mobile Blitzer haben auch zugenommen. Ich bin kein Raser, aber mal ehrlich, man sollte doch 5-10Kmh mehr einfach tolerieren solange man den Sicherheitsabstand hält und nicht drängelt.
Wenn 5-10 km/h generell toleriert würden, dann wäre die Hemmschwelle zu 15-20 km/h entsprechend niedrig.

Beleg dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen