Oslo - Trondheim - Langstreckenvideos
Für die Model S interessierten. Bjorn hat in Norwegen ein paar Touren mit dem Model S gemacht, der Stromverbrauch ist für die Bedingungen sehr gut.
http://www.youtube.com/watch?v=aZNlG4V4Pl8
Im zweiten Video fährt Bjorn 375 km am Stück und hat noch 40 km Restreichweite. Über 400 km Reichweite im norwegischen Winter... (gut es ging bergab, aber seht selbst)
http://www.youtube.com/watch?v=yIUwLv5yTsU
Beste Antwort im Thema
Was geht denn hier ab?
Bin ich in der Anstalt oder was?
OT Anteil in %?
Nein wirklich, das ist nicht mehr witzig. *kopfschüttel*...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ihr wollt es nicht verstehen! Die Batterie des Tesla nimmt ohne 'Tankheizung' im Stand in diesen Breitengraden irreversibelen Schaden! Und ihr vergleicht das mit einem Diesel ohne Tankheizung im Stand! Selbst wenn das Diesel mal versulzen sollte, entsteht kein irreversibler Schaden!Mit entsprechenden Additiven ist auch ein Cetan50 bis -40°C einsatzfähig!
Noch ne Frage! Wer räumt eigentlich den russischen Schnee weg, damit der Tesla da überhaupt fahren kann? Wahrscheinlich doch der OldtimerSaugdiesel, der auf Cetan40 unterwegs ist?🙂
Und du willst nicht verstehen, dass Tesla DESHALB ja die Akkuheizung hat!
Da braucht der Fahrer kein Additiv einfüllen, das macht der Tesla selbstständig.
Der Tesla hat ein (optionales) höhenverstellbares Luftfahrwerk. 😛
(Was nicht bedeuten soll, das er in Russland überall alleine durch kommt.)
Und was macht der Teslafahrer, wenn er bei -40°C dem russischen Winter entfliehen und seinen Tesla am Flugplatz abstellen will, dort aber keine Lademöglichkeit vorfindet?
Langsam habe ich keine Lust mehr darauf.
Immer suchst du die unmöglichsten Orte und Bedingungen, wo der Tesla nicht funktionieren wird. Und das du dafür auch noch ein Danke bekommen hast??? 😕
Dann fahr da einfach nicht hin!
Ich fahr auch nicht mit einem Vivaro zum Nordpol und meckere, das er stecken bleibt.
PS: Das zeigt, das wir in Deutschland wirklich noch nicht so weit sind. Hoffentlich wachen wir nicht zu spät auf.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Und was macht der Teslafahrer, wenn er bei -40°C dem russischen Winter entfliehen und seinen Tesla am Flugplatz abstellen will, dort aber keine Lademöglichkeit vorfindet?
Russland ist groß und hat mehrere Klimazonen bis hin zum Subtropischen Klima. Guckt Euch die Breitengrade an, wo die meisten Menschen leben. Müsste alles so auf der Höhe von Norddeutschland und Nordpolen sein (Ja, ich weis, dass wir in D vom Klima verwöhnt werden. Dank CO2 wird es doch auch wärmer.
Zitat:
Um den Winter in Russland kreisen zahlreiche Gerüchte wie zum Beispiel das es dauerhaft kalt und verscheint sei. Tatsache ist, dass es in Russland vor allem im Jänner und Februar bis zu -20°C haben kann. Dies wird jedoch von den Russen mit äußerster Gelassenheit genommen. Sie gehen Eisfischen, nehmen ein erfrischendes Bad in einem Eisloch der Moskwa oder der Newa und spielen im verschneiten Park Schach.😁😁😁😁
aus:
https://www.google.de/url?...
Ich weis nicht, ob Tesla überhaupt einen Wagen in Russland abgesetzt hat. Zumindest gibt es dort
keine SC.
Irgendwie haben die auch nicht die Probleme mit Gas und Öl.
Ist der Tesla bei den Verneinern alternativer Antriebe jetzt das Synonym für Elektromobilität ??
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Immer suchst du die unmöglichsten Orte und Bedingungen, wo der Tesla nicht funktionieren wird.
Unmöglicher Ort = Dauerparker am Flughafen?
Ach ja stimmt, Du fliegst ja nicht in Urlaub...🙂
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Unmöglicher Ort = Dauerparker am Flughafen?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Immer suchst du die unmöglichsten Orte und Bedingungen, wo der Tesla nicht funktionieren wird.
Ach ja stimmt, Du fliegst ja nicht in Urlaub...🙂
Nein, ich meine Dauerparker am Flughafen bei - 40°C!
Vermutlich gibt es in Russland auch keine Garagen, Parkhäuser am Flughafen.
Schau mal hier:
27 Tage steht dieser Tesla in einem Parkhaus ohne Stromanschluss!
https://www.youtube.com/watch?...
Aber das ist natürlich nichts (oder Schlecht) im Vergleich zum überlegenen Verbrenner, das muss ich zugeben.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Unmöglicher Ort = Dauerparker am Flughafen?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Immer suchst du die unmöglichsten Orte und Bedingungen, wo der Tesla nicht funktionieren wird.
Ach ja stimmt, Du fliegst ja nicht in Urlaub...🙂
Bei -30 haben viele Autos und auch die Menschen viele Probleme. Der Tesla wird sie aich haben.
Ich hab noch nie -30 erlebt.
Und die Norweger werden auch ihre Kompromisse eingehen bei grosser Kälte (ist selten so kalt).
Also bleibt konstruktiv..
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Und was macht der Teslafahrer, wenn er bei -40°C dem russischen Winter entfliehen und seinen Tesla am Flugplatz abstellen will, dort aber keine Lademöglichkeit vorfindet?
1. auf eigenes Risiko handeln, weil er das Handbuch nicht gelesen hat:
"Temperaturgrenzwerte: Setzen Sie das Model S nicht länger als 24 Stunden hintereinander Umgebungstemperaturen von über 60° C oder unter -30° C aus."
2. die unterirdischen Parkebenen nehmen.
3. ist mir das ziemlich schnurzpiepegal, weil mich das nicht betrifft.
Fragt sich nur, wer mit dem 'Briefbeschweren' angefangen hat...
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Fragt sich nur, wer mit dem 'Briefbeschweren' angefangen hat...
Eben viele Autos haben bei solch eisigen Temperaturen Probleme, alle einverstanden?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Und ihr vergleicht das mit einem Diesel ohne Tankheizung im Stand! Selbst wenn das Diesel mal versulzen sollte, entsteht kein irreversibler Schaden!
Eine kaputte ESP ist also reversibel, wenn sich diese festfrisst weil die Pampe zu zäh wird? ggf auch erst nach dem fahren wegen windchill?
Und was passiert mit der Blei-Säure Batterie bei -30°C oder mehr? Selbst ab -10°C oder -20°C gehen schon reihenweise die Akkus in die knie. Und wenn diese zu Entladen sind können diese Gefrieren und beim Laden explodieren!!!
Und ein russischer Dauerparker der sich ein Model S leisten kann, stellt das halt in die Tiefgarage wo es warm ist. Ich nehme an dass er das Geld dazu hat. Oder er lässt diesen für die Zeit angesteckt. Auch dazu wird er wohl das Geld haben.
Und um bei -50°C tiefsten Sibirien herumzufahren eignet sich weder ein Tesla, noch ein Vivaro.
Da währe eher ein entsprechend umgebauter Lada Niva, Toyota Tundra ö.ä. von Nöten.
Das ja hier völlig plemplem so wie wenn man bei Porsche sagt ach es gibt ja in Afrika Familie mit 6 Kindern, also stellen wir jetzt alle Autos ein die weniger als 8 Sitze haben....
Als ob das was ausmacht ob 0,0001% der Autokäufer keinen Porsche oder Tesla nutzen können - das doch völlig egal.
Ob ein paar Leute weniger einen Tesla oder ein E-Auto kaufen können ist doch völlig egal, was soll denn an diesen paar Leuten so besonders wichtig sein?
Ich wette von denen kauft auch keiner einen Diesel weil es das Wunder 50 Cetan russischer Diesel nicht gibt sondern nur erfunden ist.
Ach ja bei diesen Temperaturen empfiehlt sogar die Autobild den Verbrenner mit einem LADEGERÄT an einer Steckdose angeschlossen zu lassen.
Es gab dazu den großen Ladegerät test. Also muss ich den verbrenner einstecken, damit er tut... WOW
Und der Norweger, Finnne und Schwede hat dazu Steckdosen an seinem Parkplatz und steckt da seinen Benziner an.
Ebenso in Alaska und Kanada gibt es engine block heaters.
bei manchem benziner/verbrenner ist das getriebeöl so dickflüssig dass man keinen gang eingelegt bekommt. auch ein dsg rupft dann nur noch.
all diese probleme hat ein tesla nicht! und ob ich da jetzt den strom in einem V8 block oder akku verkoche...
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Eine kaputte ESP ist also reversibel, wenn sich diese festfrisst weil die Pampe zu zäh wird? ggf auch erst nach dem fahren wegen windchill?
Genau deshalb ist da ein (beheizter) Paraffinfilter vorgebaut.
Zitat:
Und was passiert mit der Blei-Säure Batterie bei -30°C oder mehr?
Zu Deiner Info: der Tesla hat auch eine Bleibatterie, und das auch noch ziemlich exponiert (windchill)
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ich wette von denen kauft auch keiner einen Diesel weil es das Wunder 50 Cetan russischer Diesel nicht gibt sondern nur erfunden ist.
Mit Additiv! Ist nicht nur auf Russland beschränkt!