Oslo - Trondheim - Langstreckenvideos

Tesla Model S 002

Für die Model S interessierten. Bjorn hat in Norwegen ein paar Touren mit dem Model S gemacht, der Stromverbrauch ist für die Bedingungen sehr gut.
http://www.youtube.com/watch?v=aZNlG4V4Pl8

Im zweiten Video fährt Bjorn 375 km am Stück und hat noch 40 km Restreichweite. Über 400 km Reichweite im norwegischen Winter... (gut es ging bergab, aber seht selbst)
http://www.youtube.com/watch?v=yIUwLv5yTsU

Beste Antwort im Thema

Was geht denn hier ab?
Bin ich in der Anstalt oder was?
OT Anteil in %?

Nein wirklich, das ist nicht mehr witzig. *kopfschüttel*...

110 weitere Antworten
110 Antworten

In Ländern mit Tempolimit wie der Schweiz, USA fahren viele 300+ PS Autos rum, man nutzt die Leistung zwar selten, aber man hat die halt, wenn man doch mal abrufen will.

Wenn man die 400 PS ein paar Mal im Jahr mal nutzt reicht das doch.

Es fährt doch auch in Deutschland niemand ständig mit 250 oder 280 km/h, nur weil das Auto das kann?

Zitat:

Original geschrieben von solucky


Von allem was ich bisher gelesen habe ist die Reichweite lächerlich wenn man die 400 PS wirklich ausfährt. Wir reden dann von max 1 Stunde fahren danach 1 Stunde Supercharger.

Wird der Benzintank eines Sportwagen nicht schneller leer, wenn man ihn ausfährt?

Ja, ich weiß, das man schneller tanken als laden kann.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Wenn man die 400 PS ein paar Mal im Jahr mal nutzt reicht das doch.

Sehe ich genauso.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es fährt doch auch in Deutschland niemand ständig mit 250 oder 280 km/h, nur weil das Auto das kann?

Scheinbar doch, denn sonst würde hier nicht ständig das Thema wieder hoch geholt werden.🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


In Ländern mit Tempolimit wie der Schweiz, USA fahren viele 300+ PS Autos rum, man nutzt die Leistung zwar selten, aber man hat die halt, wenn man doch mal abrufen will.

Wenn man die 400 PS ein paar Mal im Jahr mal nutzt reicht das doch.

Es fährt doch auch in Deutschland niemand ständig mit 250 oder 280 km/h, nur weil das Auto das kann?

250 und 280 nicht aber beruflich zwischen 130 und 190.

Privat würde es mich nicht einmal stören, aber beruflich bedeutet Ladezeit ja unbezahlte Arbeitszeit.
Und bei den Strecken die ich fahre müsste ich täglich an den Supercharger den es NOCH nicht gibt.

Ich hab halt ein vollig ungeeignetes Benutzerprofil.

Zitat:

Original geschrieben von solucky


(...)
Ich hab halt ein vollig ungeeignetes Benutzerprofil.

Na dann - willkommen im völlig falschen Forum.

Langeweile? Großes Mitteilungsbefürfnis? Oder - wie bei mir momentan - aus vollkommen unerfindlichen Gründen übervoller Magen und entsprechender Schlaflosigkeit zuviel Zeit?

;-)))

Zitat:

Original geschrieben von solucky


Ich hab halt ein vollig ungeeignetes Benutzerprofil.

Wenn der Tesla für dich nicht passt, dann ist das so.

Aber ich schließe mich "Noch ein Stefan" an, warum schreibst du dann hier?

Nur weil er dir nicht passt, kann er doch anderen perfekt passen.

Ich fahre gerne auch mal 200 km/h, aber meistens doch langsamer.
Außerdem fahre ich nur privat.
Der Weg zur Arbeit ist 11-13 km.
Da kann ich ja fast einen Monat fahren, ohne nach zu laden. ;-)

Freue mich aber schon auf die ersten Ausfahrten zur Nordsee usw..
Da der Strom an den Superchargern nichts kostet (nach der Anschaffung) werde ich auch öfters Freunde im Ruhrpott besuchen. :-)

Und noch ein neues Video:
http://www.youtube.com/watch?v=fsLMlozXjhk

Ich bin schon sehr auf die 1. realen Dauer-Tests gespannt, wenn das Modell S eine Zeit lang auf den Straßen unter allen realen Bedinungen unterwegs sein wird - nicht nur ein paar wenige Test-Schreiber, von denen man bisher was hört, auch wenn diese schon sehr positiv sind! 🙂
Mal sehen, wenn mein 5-Jahresleasing vorbei ist und es insgesamt etwas "günstiger" wird, vielleicht hol ich mir dann auch so einen schönen Stromer. 😎

Mit den verkaufen Teslas S wurden im warmen Kalfronien und im kühlen Kanada bald zusammen 200.000.000 km zurückgelegt von den bisherigen Käufern.

Bis auf "Autobahn" wird da wohl nichts mehr an gross neuen komplett abweichenden Erkenntnissen dazukommen.

Gut 100.000 km Tests wird's wohl noch nicht geben, aber so 25.000 bis 30.000 wohl langsam schon.

Reale Reichweite Tesla S bei Minusgraden/Winterwetter

Zitat:

Interesting report on battery range and limitations in bitter cold temps
Hart | December 7, 2013

Charged my 85 (two months old, appr. 3K mi) to 90% (232 mi) and drove 65 mi in single digit temp yesterday, using 94 range miles. Car parked in energy saving mode overnight at hotel, temp down to minus 8F. Lost 9 (nine) mi range while parked in appr. 19 hrs. Started back home late am today with zero regen (and warning to that effect), limited energy bar (160 kW limit). Regen came in very slowly, appearing minimally after about the first 15 mi, and then slowly increasing at highway speed to normal regen - but it took almost 50 miles! And the kW output limit bar never totally went away (although it increased to about 320) till I got back. I drove in range mode, used an average of 420 Wh/mi, and reached my garage with 32 mi range left and the warning that I should charge ASAP. My lesson: in bitter cold single digit temp conditions, and with my driving habit, I must plan on using 50% more range miles than I can actually drive in road miles.
That compares to using appr. 25 - 30% more range miles than road miles in more pleasant climate conditions two months ago (40s to 60s).

...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

That compares to using appr. 25 - 30% more range miles than road miles in more pleasant climate conditions two months ago (40s to 60s).

Womit ein neues Längenmaß geboren wurde:

Tesla-Meilen

(dadurch gekennzeichnet daß ihr Umrechnungsfaktor in Real-Miles IMMER kleiner 1 ist, manchmal sogar nur 0,5 ) 😉

Gruß SRAM

-8° Fahrenheit = -22° Celsius.
Da gilt: Halbe Reichweite, halbe Leistung, keine Rekuperation (bis es warm wird).
Darauf mauss man sich einstellen. Leider.
Aber ein kalter Verbrenner reißt auch keine Bäume aus.

Ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hat aber keine Reichweitenverluste allein durch das mehrstündige Parken / Abstellen während einer Winternacht mit Minusgraden. Und sobald der Verbrennungsmotor nach seinem Start (...ein paar Minuten) warmgefahren ist, hat man hier dann auch keine merklichen Reichweiteneinbußen mehr. Dass die Verbrennungsabwärme bei niedrigen Temperaturen gleichzeitig ideal zum Heizen ist,bedarf auch keiner Diskussion mehr.

Ich habe mit meinem Vivaro ganzjährig, egal, ob warm oder kalt, reale Reichweiten von um die 1.000-1.100 Km, da sich der Kraftstoffverbrauch im Winter gegenüber dem "Sommerbetrieb" kaum erhöht (+ ca. 0,5-0,7 L/100 Km) und der größte Teil der geringen Reichweiten-Einbuße wird an den Winterrädern liegen.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

That compares to using appr. 25 - 30% more range miles than road miles in more pleasant climate conditions two months ago (40s to 60s).

Womit ein neues Längenmaß geboren wurde:

Tesla-Meilen

(dadurch gekennzeichnet daß ihr Umrechnungsfaktor in Real-Miles IMMER kleiner 1 ist, manchmal sogar nur 0,5 ) 😉

Gruß SRAM

Deckt sich doch mit den deutschen Langstreckentests um die 24 KWH + bis zu 6KW Heizung.

Die 300KM sind für ein Elektroauto nach wie vor ungeschlagen, und für mich persönlich das KO.

Zitat:

Original geschrieben von solucky


Die 300KM sind für ein Elektroauto nach wie vor ungeschlagen, und für mich persönlich das KO.

Für mich kein KO, aber ok - wenn man es bei einem preislich konkurrenzfähigen Kompakt- bzw. Kleinauto haben könnte.

Deine Antwort