OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1302 Antworten

Jeder wie er mag. Ich nehme meinen Autoschlüssel garnicht mehr mit zur Arbeit, außer ich fahre ne längere Tour in den Urlaub oder so.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 15. Januar 2024 um 08:35:17 Uhr:


Ehrlichgessgt halte ich von den ganzen unterschiedlichen Aufschließmöglichkeiten überhaupt nichts! Was soll das alles. Mir erschließt sich der Nutzen nicht. Ich pack den Schlüssel in die Tasche und das wars. Ich halte die restlichen Aufschliessvarianten für überflüssiges Erwachsenenspielzeug das im Laufe der Nutzung für kleinere Pribleme sorgen wird.
Beste Grüße

Das sehe ich genauso.
Ist aber leider nur eins dieser überflüssigen Dinge die verbaut sind, je weniger Schnickschnack drin ist, desto weniger kann auch Probleme bereiten, .................aber die werden kommen.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. Januar 2024 um 08:56:23 Uhr:


Jeder wie er mag. Ich nehme meinen Autoschlüssel garnicht mehr mit zur Arbeit, außer ich fahre ne längere Tour in den Urlaub oder so.

Ich habe am Anfang auch den Autoschlüssel zu Hause gelassen und nur das Handy zum öffnen benutzt, bis zu dem Tag als mein Auto nicht mehr aufgehen wollte und ich den Schlüssel holen musste, seitdem fahre ich nur noch mit Schlüssel
Zusätzlich war es mir mit Handy auch zu umständlich wegen Kofferraum öffnen aber das ist eine andere Geschichte

Zitat:

@Safran258 schrieb am 15. Januar 2024 um 08:35:17 Uhr:


Ehrlichgessgt halte ich von den ganzen unterschiedlichen Aufschließmöglichkeiten überhaupt nichts! Was soll das alles. Mir erschließt sich der Nutzen nicht. Ich pack den Schlüssel in die Tasche und das wars. Ich halte die restlichen Aufschliessvarianten für überflüssiges Erwachsenenspielzeug das im Laufe der Nutzung für kleinere Pribleme sorgen wird.
Beste Grüße

Das sehe ich zu 100% auch so

Fahre 6 Monate mit Handy und Uhr und noch keine Probleme gehabt. Kofferraum ging auch immer auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. Januar 2024 um 10:21:04 Uhr:


Fahre 6 Monate mit Handy und Uhr und noch keine Probleme gehabt. Kofferraum ging auch immer auf.

Ebend.

Aber jeder wie er will.
Ich nutze ausschließlich die Watch und Smartphone mit iOS.
+1 nutzt den Schlüssel und als Backup das Smartphone.

Hatte noch nie einen Ausfall.
Mein Backup wäre die ID Karte in der Geldbörse.
Das Auto öffnen geht ja noch zusätzlich über die MyBMW App.

Ich verstehe auch nicht, was da umständlich sein soll?
Expressmodus und gut ist.
Sonst Doppelklick und öffnen.

Meist ist das Betriebssystem oder Smartphone das Problem.
Man kann natürlich kapitulieren, ich beiße mich eher durch, falls solche Probleme auftauchen.
Der Komfortgewinn ist es mir wert.

Den einzigen Haken sehe ich bei einem ungeplanten Werkstattbesuch im eigenen Umkreis.
Auf Reisen nehme ich den Schlüssel mit.

Oder reicht der Werkstatt auch die Karte zum Auslesen etc?
Die habe ich als Backup in der Geldbörse.

Ich lasse z.b ab und zu das Handy im Auto oder zu Hause und ich öffne von der Ferne schon die Heckklappe, das sind für mich schon mal Punkte warum ich lieber den Schlüssel der sowieso an meinem Schlüsselbund dran ist nehme, der eine Ausfall den ich dann mit der Karte beheben konnte hat mich noch zusätzlich verunsichert, die Heckklappe ging natürlich auch immer auf wenn ich das Handy frei gemacht habe aber das war mir zu umständlich, ich habe auf jeden Fall kein Problem den Schlüssel mitzunehmen und das Handy habe ich halt nicht immer mit.

Der eine Ausfall mit dem Handy kann natürlich auch schon wieder OS9 geschuldet sein, wer weiß das schon

Zitat:

@Robbens schrieb am 15. Januar 2024 um 10:29:13 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. Januar 2024 um 10:21:04 Uhr:


Fahre 6 Monate mit Handy und Uhr und noch keine Probleme gehabt. Kofferraum ging auch immer auf.

Ebend.

Aber jeder wie er will.
Ich nutze ausschließlich die Watch und Smartphone mit iOS.
+1 nutzt den Schlüssel und als Backup das Smartphone.

Hatte noch nie einen Ausfall.
Mein Backup wäre die ID Karte in der Geldbörse.
Das Auto öffnen geht ja noch zusätzlich über die MyBMW App.

Ich verstehe auch nicht, was da umständlich sein soll?
Expressmodus und gut ist.
Sonst Doppelklick und öffnen.

Meist ist das Betriebssystem oder Smartphone das Problem.
Man kann natürlich kapitulieren, ich beiße mich eher durch, falls solche Probleme auftauchen.
Der Komfortgewinn ist es mir wert.

Den einzigen Haken sehe ich bei einem ungeplanten Werkstattbesuch im eigenen Umkreis.
Auf Reisen nehme ich den Schlüssel mit.

Oder reicht der Werkstatt auch die Karte zum Auslesen etc?
Die habe ich als Backup in der Geldbörse.

Super! Die KeyCard habe ich selbst noch garnicht getestet.

Ja wo liegt denn eigentlich der oft genannte Komfortgewinn, ich sehe den nicht. Ein Sitzkomfort oder Fahrkomfort ist nachvollziehbar aber ob ich einen Schlüssel, die Karte oder das Smartphone verwende und das Zeugs macht doch beim " Komfortzugang" ohnehin keinen Unterschied, alle Utensilien bleiben in der Tasche. Liegt es gar am Gewicht des Schlüssels?

Jetzt mal ehrlich: heutzutage haben die allermeisten Menschen ihr Smartphone immer dabei. Wozu braucht man dann noch einen Schlüssel? Vor allem, wenn ich an die klobigen neuen Schlüssel von BMW denke, wo mir mein Händler sagt, dass die vom Autohaus gebrandeten Schlüsselanhänger da nicht dran passen, weil der Mechanismus zu klein von BMW dimensioniert wurde.

Zudem bemängeln ein Haufen paranoider Menschen, dass ja beim Komfortzugang jederzeit irgendwelche Kriminelle die Signale abfangen und das geliebte Auto sofort geklaut wird.
Die Verschlüsselung über UWB (Ultrawideband bzw. Ultrabreitband) ist nämlich deutlich sicherer als die über den Funkschlüssel.

Somit habe ich 1. mehr Platz in meiner Hosentasche und 2. wird mir die Bude nicht sofort geklaut.

Für mich sind das schon deutliche Komfortgewinne.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 15. Januar 2024 um 12:23:59 Uhr:


Zudem bemängeln ein Haufen paranoider Menschen, dass ja beim Komfortzugang jederzeit irgendwelche Kriminelle die Signale abfangen und das geliebte Auto sofort geklaut wird.

Die Aussage ist aber zieml. unqualifiziert.

Naja, wenn der Autoschlüssel mal kaputt geht oder verloren, wenn du unterwegs bist, bist du froh auch mit Handy oder Uhr das Auto starten zu können. Meine Frau kann mein Auto aus der Stadt mitbringen (medizinischer Notfall), ohne erstmal nach Hause zu müssen den Ersatzschlüssel zu holen. Es gibt viele Szenarien und ist ein nettes Backup.
Aber es wird ja keiner gezwungen das nutzen zu müssen.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:33:19 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 15. Januar 2024 um 12:23:59 Uhr:


Zudem bemängeln ein Haufen paranoider Menschen, dass ja beim Komfortzugang jederzeit irgendwelche Kriminelle die Signale abfangen und das geliebte Auto sofort geklaut wird.


Die Aussage ist aber zieml. unqualifiziert.

Der Schlüssel muss 5 min. liegen, dann sendet der auch keine Signale mehr.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:47:07 Uhr:



Zitat:

@Safran258 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:33:19 Uhr:



Die Aussage ist aber zieml. unqualifiziert.

Der Schlüssel muss 5 min. liegen, dann sendet der auch keine Signale mehr.

Das war einmal, aktuell sind es 2 Minuten Schlüssel- Ruhezeit

Umso besser

Zitat:

@dextroaktiv schrieb am 15. Januar 2024 um 07:31:12 Uhr:


zu spät gelesen, dann lohnt die anschaffung eines fons mit apfel

Alleine deswegen? Sicher nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen