OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1293 Antworten

Apps musste ich selber aktualisieren.
Siehe Thread zum Navi

Android Auto über BT war jetzt stabil über 30 Minuten. TUNEIN als App direkt im BMW auch.
System ist schnell im Starten.
Das ist deutlich besser wie vorher

Zitat:

@tillibilly schrieb am 7. März 2024 um 16:57:53 Uhr:


11/2023.64 habe ich jetzt

Sind Besserungen festzustellen?

Der neue Porsche Macan kommt mit einem Jahr Verspätung auf den Markt. Wegen unzumutbarer Softwareproblemen.
Muss sich ein Hersteller auch erst mal leisten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xerc schrieb am 7. März 2024 um 19:03:43 Uhr:


Der neue Porsche Macan kommt mit einem Jahr Verspätung auf den Markt. Wegen unzumutbarer Softwareproblemen.
Muss sich ein Hersteller auch erst mal leisten können.

Ist je nach Modell aber auch ein gravierender Preisunterschied (BMW / Porsche.
Aber eine Einstellung des Herstellers, die Respekt verdient.

ab OS 9 ist ja "Android Automotive" die Basis. Deshalb liegt es eben nicht nur in der Hand von BMW wie die Softwareentwicklung vonstatten geht. Dabei spielen dann auch vertragliche Aspekte eine Rolle inwieweit BMW auf Leistungen von Google zurückgreifen kann.

Interessant ist auch, wie ähnlich BMW's OS 9 und das "Referenzdesign im kleinen Querformat" des Google Android Automotive sind. Scheinbar hat man bisher noch nicht viel Energie von Seiten BMW da rein gesteckt :-)

Referenzdesign im kleinen Querformat

@gmo18t

Welche Ähnlichkeiten erkennst du denn so?

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. März 2024 um 20:24:05 Uhr:


@gmo18t

Welche Ähnlichkeiten erkennst du denn so?

Die Anordnung der Apps auf der Karte. Ist schon sehr ähnlich dem OS9.

Ja, totale Ähnlichkeit...nicht.

https://mediapool.bmwgroup.com/.../publicq?...

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. März 2024 um 20:51:07 Uhr:


Ja, totale Ähnlichkeit...nicht.

https://mediapool.bmwgroup.com/.../publicq?...

Tja, ich sehe da eine sehr große Ähnlichkeit.

Ihr wisst schon, dass nur die Infotainment Apps auf Android basieren? Der Rest kommt nach wie vor von BMW. Auch OS8 sieht so aus, nur ohne die Widgets.

Zitat:

@lookslike schrieb am 7. März 2024 um 21:40:02 Uhr:


Ihr wisst schon, dass nur die Infotainment Apps auf Android basieren? Der Rest kommt nach wie vor von BMW. Auch OS8 sieht so aus, nur ohne die Widgets.

Also der Software-Beauftragte in der Niederlassung sagte vor einer Woche zu mir, dass alle Apps bei OS9 auf Android basieren. Daher sind auch sämtliche Fahrzeugeinstellungen als App im Store zu finden. Diese Woche haben wir ein Update der Maps-App bekommen und daher gibt es auch neue Funktionen bei der Navigation.

Zitat:

@Donlars schrieb am 8. März 2024 um 15:36:25 Uhr:



Zitat:

@lookslike schrieb am 7. März 2024 um 21:40:02 Uhr:


....

... Diese Woche haben wir ein Update der Maps-App bekommen und daher gibt es auch neue Funktionen bei der Navigation.

Welche Version hat die Navi-App und welche neuen Funktionen gibt es?

Ich fahre einen 1 Jahr alten xDrive30 mit OS8 und bin heute einen aktuellen eDrive20 mit OS9 probeweise gefahren.

Folgende Frage zu “CarPlay” (ist im OS9 anders als im OS8)

Ich habe mein Handy mit CarPlay verbunden, möchte aber die BMW Navigation verwenden.
Wenn ich auf die Navigation klicke dann wird mir automatisch die Navigation vom Handy angezeigt, wie kann ich denn auf die Navigation von BMW umschalten?
Im Moment habe ich nur den Weg über die Sprachsteuerung gefunden, sprich: wenn ich über die BMW-Sprachsteuerung ein Ziel programmiere, wird mir auch die BMW-Navigation angezeigt… aber das kann es ja nicht sein,oder?
Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen