OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1293 Antworten

Zitat:

@tillibilly schrieb am 6. März 2024 um 21:24:24 Uhr:


Habe bei meinem IX1 heute das Update beim Händler bekommen. Danach habe ich manuell noch die Updates im Auto gestartet.
Start geht jetzt schneller.
Stabilität muss ich jetzt mal beobachten.

Version?

Zitat:

@tillibilly schrieb am 6. März 2024 um 21:24:24 Uhr:


Habe bei meinem IX1 heute das Update beim Händler bekommen. Danach habe ich manuell noch die Updates im Auto gestartet.
Start geht jetzt schneller.
Stabilität muss ich jetzt mal beobachten.

Welche Version hast Du jetzt?
Wurde beim Händler nicht gleich komplett installiert?

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 6. März 2024 um 21:47:56 Uhr:



Zitat:

@tillibilly schrieb am 6. März 2024 um 21:24:24 Uhr:


Habe bei meinem IX1 heute das Update beim Händler bekommen. Danach habe ich manuell noch die Updates im Auto gestartet.
Start geht jetzt schneller.
Stabilität muss ich jetzt mal beobachten.

Welche Version hast Du jetzt?
Wurde beim Händler nicht gleich komplett installiert?

Natürlich würde er das und die neusten Updates hat auch immer der Händler

Kann ich nur bestätigen, nach einer Woche immer noch Schnellstart. Und die sonstigen Kleinigkeiten konnte ich über die Einstellungen regeln.
Hatte aber bislang aber auch nicht so gravierende Probleme wie andere hier.

Ähnliche Themen

Heute wieder drei Versuche gebraucht um ein Telefonat hin zubekommen, erst scheppern, dann kein Ton, dann hat das Handy auf einmal keine Verbindung mehr zum Auto, es NERVT !

Wir sind ja mit den OS9-Problemen nicht alleine, sind sehr viele betroffen.
Wie geht Ihr damit um? Nervt Ihr den Händler damit? Wendet Ihr Euch an die BMW-Kundenbetreuung?
Warten auf die nächsten 10 Updates bis alles bereinigt ist, ist ja wohl kaum zielführend bei einem "Premiumprodukt".
Bei mir verweist derzeit der Händler (O-Ton: " Wir können Ihr Problem nicht lösen"😉 auf den Hersteller und dieser zurück an den Händler.
Ich habe jetzt eine Frist bis Ende März gesetzt. Danach geht der Vorgang zum RA. Kostet mich einfach zu viel Zeit und Nerven.

Ich weiss nicht wie das in Deutschland geregelt ist, aber in die Niederlande ist der Verkaeufer/Haendler dein Ansprechspartner. Bei dem hast du das gekauft und nicht beim Hersteller.
Das hin und her ist bei uns nicht oké. Dazu kommt noch das der Kundendienst Importeur bei fragen (meistens) sagt das man sich zum Haendler wenden muss.
Auch haengt vieles vom Verkaeufer/Haendler ab, ob er die Initiative nimmt und nach eine Loesung sucht.

Bis jetzt haben wir kleine Anpassungsschwierigkeiten im Softwarebereich. Wenn eine Meldung durch uns oder Haendler geklaert ist kommt wieder was.
Das nervt vorallem meine Frau, weil sie fuer 99% den X1 faehrt.
Ich habe keine Probleme damit das es etwas laenger dauert bevor der Navi sich meldet. Frueher durch das ANWB Routebuch blaettern und notieren dauerte viel laenger.

Also: always look on the bright side of live

Mir ist schon klar, dass der Händler der primäre Ansprechpartner ist.
Was soll ich aber davon halten, wenn der Händler auf den Hersteller verweist und dieser wiederum zurück an den Händler? Mit diesem "Bumerang-Effekt" ist doch keinem gedient.

In die Niederlande koennte ich bevor einschalten Anwalt folgendes machen

1) wenns nur am Haendler liege dann zum Geschaeftsfuehrer gehen
2) ein Brief nach der ACM (Autoriteit Consument & Markt) und CC den Haendler
Und dass ist nicht so gewuenscht bei den Haendlern (smile)

Die Geschäftsleitung des Autohauses ist schon im Boot;-).

Naja, viele berichten ja, dass ein Update dazu geführt hat, dass das Betriebssystem schneller hochfährt.
Das Update entwickelt BMW und nicht der Händler. Das deutet ja unter anderem auf ein reines Software Problem hin.

Der Händler könnte höchstens mit all den Fehlern den Hersteller darauf drängen, dass du neue Hardware verbaut bekommst und das die Fehler löst. Ist natürlich vorausgesetzt, dass es sich um ein Hardware Problem handelt.

Dann muss man noch verstehen, dass das ganze Thema mit irgendwelchen Software Updates für viele Händler und Serviceberater absolutes Neuland ist. Ich habe mal meinen Serviceberater gefragt, der hat die BMW App nicht mal auf seinem Handy und hätte mir auch nach eigener Aussage nicht erklären können, wie man sich anmeldet (per QR Code) geschweige denn wie man ein Software Update aufspielt. Der ist aber auch schon Ende 50 bzw. 60 und macht das Ganze auch nicht mehr lange. Der kommt einfach aus einer anderen Zeit. Natürlich hätte er sich informieren müssen durch Schulungen, da scheitert es manchmal aber auch am Autohaus, BMW selbst oder der Serviceleitung. Er meinte zumindest, dass er dahingehend keine Schulung bekommen hat und das auch früher mal anders bei BMW war.

Wir sind halt gerade in so einem Umbruch wo deutlich mehr Software in die Fahrzeuge kommt und gerade ältere OEMs wie BMW haben da noch ein wenig ihre Probleme, wenn ich das hier so lese und sehe. Immerhin können die dennoch sehr gut fahrende Fahrzeuge bauen, es wäre also super, wenn die das Software Thema in den Griff bekommen. Wobei man ja auch sagen muss, BMW fährt aktuell mit VIER OS durch die Gegend.
OS7 - 1er und 2er GC, X3 und X4
OS8 - 3er
OS8.5 - 5er, X5 etc.
OS9 - X1, X2 und 2er Active Tourer

Das alles gleichzeitig und parallel zu betreiben ist halt wahnsinnig aufwendig.

Ich bin Softwareentwickler und möchte auch mal meine Meinung dazu kundtun.

Ich habe meinen X1 noch nicht erhalten. Das sehe ich in der Weise positiv, dass BMW mehr Zeit hat, die Software vernünftig zu machen, bevor ich sie dann erhalte 😉

Wenn ich die Kommentare hier lese und sehe, welche Fehler in der Software sein sollen, macht mich das wütend und traurig. Ich als Entwickler teste meine Software so gut ich kann, damit ich meinen Kunden das bestmögliche Produkt abliefern kann. Natürlich darf ich auch nicht ewig dafür brauchen, sonst wird es zu teuer, man muss halt ein gutes Maß aus Zeit und Qualität finden. Und natürlich ist Software auch nie perfekt und darf kleinere Fehler haben, die man nach Release ausbessert.

Aber falls das stimmt, was BMW hier abliefert, geht das aus meiner Sicht gar nicht. Ich kann es selbst natürlich noch nicht selbst bestätigen.

Aber die Software Branche entwickelt sich leider immer mehr genau in diese Richtung: Software so schnell wie möglich rausbringen, am besten auch noch mit Mikrotransaktionen, damit man möglichst wenig Geld reinstecken muss und möglichst viel Geld rausbekommt. Die Kunden werden es ja schon fressen.

Und genau das tun sie auch, wir kaufen ja schließlich diesen Mist. Und solange das der Fall ist, wird sich auch nichts ändern.

Software wird mit zu wenig Budget für den Umfang geplant, den sie eigentlich haben soll. Dann ist sie nur halb fertig, wird aber rausgebracht, denn es muss ja schließlich Geld reinkommen. Hauptsache der App Shop funktioniert, damit Kunden mehr Geld ausgeben. Sachen, die nicht funktionieren, kann man später nachbessern. Ich übertreibe hier vielleicht ein bisschen, aber im Prinzip ist es genau so.

Früher hat man Leute eingestellt, welche die Software testen, BEVOR man sie rausbrachte. Jetzt machen das die Kunden halt gratis...

Ich habe schon Verständnis dafür, dass neue Software Probleme verursachen kann.
Aber wenn jeder Einstieg ins Fahrzeug neue Überraschungen bereit hält, kann von "Marktreife" nicht mehr gesprochen werden.
Heute ganz neu: Die Lautstärke des Radios lässt sich nicht mehr verändern, weder am Lenkrad, noch am Drehrad. Ok, ich kann mir auch selbst etwas vorsingen. Bei allem Verständnis für den Hersteller, aber OS9 wurde komplett unausgereift ausgerollt und die Kunden werden als"Testpiloten" missbraucht.

Ich würde nach der angemessenen Frist einen Fachanwalt beauftragen.Eigentlich Schade Übrigens bei Apple bekommst Du immer geholfen vom Hersteller.

11/2023.64 habe ich jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen