OS8 Softwarethemen i4: Auffälligkeiten und Probleme
Nachdem ich nun den i4 seit ca. 2 Wochen fahre, finde ich in Bedienung und Software immer wieder Auffälligkeiten (oder vielleicht auch Fehlbedienungen von mir).
Das Ganze ist sicherlich nicht komplett i4 spezifisch, da es in anderen Typen sicher gleich auftritt. Es gibt aber glaube ich kein BMW OS8 oder Software Forumbereich.
Ich fange einfach mal an, vielleicht hat ja irgend jemand Lösungen dafür.
- Im Handbuch steht, dass es eine Option geben soll, dass er im Instrumentendisplay bei Benutzung von Assited Drive immer das einblendet. Gibt es bei mir nicht und wenn ich es dauerhaft einschalte, wird es mit einem Druck auf die "BC" Taste immer der Boardcomputer mit den verschiedenen Anzeigeintervallen eingeblendet. Das verlässt er dann selbst nicht mehr. muss man dann von Hand wieder auf Assited Drive umschalten.
- Die Anzeige der Sitzheizung im Hauptbildschirm erfolgt nur, wenn sie auf voller Stufe geschaltet ist. Alle Stufen darunter sieht man nur explizit im Klimamenü
- In der Tachoanzeige ist kein "Kilometerstand" angezeigt. Das gehört für mich eigentlich zu einem Tacho dazu. Wird beim abschalten des Wagens kurz angezeigt.
- Die Live Ansicht, die ja dem früheren Reise Bordcomputer entsprechen soll, zeigt keine Durchschnittsgeschwindigkeit an
- Bei Sprachsteuerung sucht er Kontakte z.B. für einen Anruf ab und zu nicht im verbundenen Handy, sondern im Internet. Noch keine Regelmäßigkeit gefunden.
- viele 30km/h Schilder innerorts erkennt er nicht.
- er kann immer noch nicht richtig die Geschwindigkeit z.B. auf der Autobahn ermitteln, wenn es zwei Zeiträume mit verschiedenen Geschwindigkeiten gibt (z.B. tagsüber 80, 21-5 120)
Werde die Liste immer mal wieder mit neuen Problemchen ergänzen.
otellodb
48 Antworten
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 24. April 2022 um 22:12:24 Uhr:
Tesla verbraucht im Stand daher aber auch viel mehr Energie während dem rumstehen.
Das ist nicht mehr richtig, war vielleicht früher mal so. Der Tesla verbraucht kaum mehr Strom, wenn er schläft. Startet man die Tesla App, wird eine SMS ans Fahrzeug geschickt und dieses aufgeweckt. Ausser der Sentry Mode (Aussenüberwachung) ist aktiviert, dann bleibt er wach.
Zum Thema: Konnte den i4 M50 am Wochenende probefahren (800 km auf der Uhr), war etwas wie "nach Hause kommen". Allerdings ist mir das aktuelle iDrive eher negativ aufgefallen, insbesondere die Reaktionszeit war schlecht. Z.B. Radio stummschalten: dauert gefühlt zwei Sekunden, bis der Ton dann tatsächlich weg ist - ist das normal? Auch der Wechsel des Fahrdynamik Modus dauert mindestens 5 Sekunden...
Nach dem Lesen dieses Threads ist mir auch klar, warum er immer irgendwas geschrieben hat von "geändertem Verhalten der Fahrassistenz" - das wird wohl ein Bug sein.
Noch etwas: Er erkennt zwar halbwegs zuverlässig Verkehrszeichen, hab aber keine Option gefunden, das aktuelle Geschwindigkeitslimit in den Tempomaten zu übernehmen, kann er das nicht?
Zitat:
@angelheart schrieb am 2. Mai 2022 um 21:36:51 Uhr:
Noch etwas: Er erkennt zwar halbwegs zuverlässig Verkehrszeichen, hab aber keine Option gefunden, das aktuelle Geschwindigkeitslimit in den Tempomaten zu übernehmen, kann er das nicht?
War bei mir auch so und erst später gefunden. Kann man in den Einstellungen setzen, damit er die automatisch übernimmt.
So gehts!
Rtfm!!!
Ja sorry, dass ich bei einer Probefahrt nicht das Manual gelesen hab... Aber jetzt weiss ich ja, wie es funktioniert 🙂