OS8 Softwarethemen i4: Auffälligkeiten und Probleme

BMW i4 I04

Nachdem ich nun den i4 seit ca. 2 Wochen fahre, finde ich in Bedienung und Software immer wieder Auffälligkeiten (oder vielleicht auch Fehlbedienungen von mir).
Das Ganze ist sicherlich nicht komplett i4 spezifisch, da es in anderen Typen sicher gleich auftritt. Es gibt aber glaube ich kein BMW OS8 oder Software Forumbereich.

Ich fange einfach mal an, vielleicht hat ja irgend jemand Lösungen dafür.

- Im Handbuch steht, dass es eine Option geben soll, dass er im Instrumentendisplay bei Benutzung von Assited Drive immer das einblendet. Gibt es bei mir nicht und wenn ich es dauerhaft einschalte, wird es mit einem Druck auf die "BC" Taste immer der Boardcomputer mit den verschiedenen Anzeigeintervallen eingeblendet. Das verlässt er dann selbst nicht mehr. muss man dann von Hand wieder auf Assited Drive umschalten.

- Die Anzeige der Sitzheizung im Hauptbildschirm erfolgt nur, wenn sie auf voller Stufe geschaltet ist. Alle Stufen darunter sieht man nur explizit im Klimamenü

- In der Tachoanzeige ist kein "Kilometerstand" angezeigt. Das gehört für mich eigentlich zu einem Tacho dazu. Wird beim abschalten des Wagens kurz angezeigt.

- Die Live Ansicht, die ja dem früheren Reise Bordcomputer entsprechen soll, zeigt keine Durchschnittsgeschwindigkeit an

- Bei Sprachsteuerung sucht er Kontakte z.B. für einen Anruf ab und zu nicht im verbundenen Handy, sondern im Internet. Noch keine Regelmäßigkeit gefunden.

- viele 30km/h Schilder innerorts erkennt er nicht.

- er kann immer noch nicht richtig die Geschwindigkeit z.B. auf der Autobahn ermitteln, wenn es zwei Zeiträume mit verschiedenen Geschwindigkeiten gibt (z.B. tagsüber 80, 21-5 120)

Werde die Liste immer mal wieder mit neuen Problemchen ergänzen.

otellodb

48 Antworten

Kann man nicht die Standklimatisierung bei Abstellen den Fahrzeugs per iDrive sozusagen manuell starten? Bei unserem Mini SE geht das. Dann entfällt das Risiko, dass das Kommando per App nicht übermittelt wird.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 28. April 2022 um 07:34:11 Uhr:


Kann man nicht die Standklimatisierung bei Abstellen den Fahrzeugs per iDrive sozusagen manuell starten? Bei unserem Mini SE geht das. Dann entfällt das Risiko, dass das Kommando per App nicht übermittelt wird.

Man kann die "Raute"-Taste des Schlüssels programmieren und die Standheizung durch Druck auf selbige nach Abstellen des Fahrzeuges aktivieren.

Siehe Bedienungsanleitung!

20220428

Der Vorteil beim Dog Mode ist halt auch die Temperaturanzeige im Display. Damit soll verhindert werden, daß jemand die Scheibe einschlägt, wenn bei hohen Außentemperaturen ein Hund im Auto gesehen wird. Ich denke schon, daß das ein sinnvolles Feature wäre. Kann man ja auch leicht per RSU nachliefern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@codergeek schrieb am 28. April 2022 um 08:58:23 Uhr:


Der Vorteil beim Dog Mode ist halt auch die Temperaturanzeige im Display. Damit soll verhindert werden, daß jemand die Scheibe einschlägt, wenn bei hohen Außentemperaturen ein Hund im Auto gesehen wird. Ich denke schon, daß das ein sinnvolles Feature wäre. Kann man ja auch leicht per RSU nachliefern.

Dann legst halt nen Zettel rein. 😉

Genau 😁 Und dann vielleicht auch noch alle 3 Minuten zürück zum Auto laufen, um die aktuelle Temperatur zu messen und den Zettel zu aktualisieren 😁

Zitat:

@codergeek schrieb am 28. April 2022 um 13:10:44 Uhr:


Genau 😁 Und dann vielleicht auch noch alle 3 Minuten zürück zum Auto laufen, um die aktuelle Temperatur zu messen und den Zettel zu aktualisieren 😁

Warum willst Du messen?

War ironisch gemeint 😉. Immerhin befinden wir uns ja im Jahr 2022, da sollte sowas auch ohne Zettel gehen. Mir ist es im Gunde egal, weil ich gar keinen Hund habe 🙂, aber für Hundebesitzer ist das sicher ein nützliches Feature und daher durchaus ein legitimer Feature-Request. Die Implementierung ist sicher auch kein Hexenwerk.

Hund im i4?

Dachte dafür gibt es SUV...

Zitat:

@Xentres schrieb am 28. April 2022 um 14:38:08 Uhr:


Hund im i4?

Dachte dafür gibt es SUV...

Gibt auch Hunde im i4-Format. Muss ja nicht immer der Bernhardiner sein😉

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 28. April 2022 um 09:58:52 Uhr:



Zitat:

@codergeek schrieb am 28. April 2022 um 08:58:23 Uhr:


Der Vorteil beim Dog Mode ist halt auch die Temperaturanzeige im Display. Damit soll verhindert werden, daß jemand die Scheibe einschlägt, wenn bei hohen Außentemperaturen ein Hund im Auto gesehen wird. Ich denke schon, daß das ein sinnvolles Feature wäre. Kann man ja auch leicht per RSU nachliefern.

Dann legst halt nen Zettel rein. 😉

Das hatten wir schon mal. Ein Hund sollte bei hohen Außentemperaturen nicht im Auto eingesperrt sein, egal ob Klimatisierung möglich.

und was hast das bitte mit dem Thread Thema zu tun?

Finde die Eskalation hier auch sehr interessant. Aber um die Fragen kurz zu beantworten und dann vielleicht wieder zur Software zurückzukehren:
1. Momentan fahre ich einen GTE, bei dem das nicht zuverlässig funktioniert. Wenn das bei BMW anders ist und zuverlässig funktioniert, ist das doch toll. Ich habe inzwischen mehrfach gehört, dass die BMW-App hier auch um Welten besser ist als die von VW und fast an die Tesla-App rankommt.
2. Wie ich die Standklimatisierung starte weiß ich, die Anleitung habe ich schon zu 90% durchgelesen.
3. Wer einen Hund hat, der weiß, dass es eben Situationen gibt, in denen man den Hund nicht mitnehmen darf - z.B. beim Reisen an der Autobahnraststätte oder ganz simpel beim Einkaufen. Kaum ein Hundebesitzer lässt seinen Hund gerne im Auto. Der Hund hat übrigens die Rückbank für sich, mit Hundegurt und Geschirr.

Um die Brücke zur Software wieder zu schließen: neben dem Dog-Mode gibt es z.B. auch den Camping-Mode, bei Hyundai heißt der soweit ich weiß Utility-Mode, bei dem das Auto langfristig temperiert, wenn man z.B. im Auto schlafen möchte. Alle diese Modi gibt es bei BMW nicht, die Frage ist, ob da einfach niemand dran gedacht hat oder ob das bei BMW "nicht erwünscht" ist und schlussendlich, ob sowas bei BMW noch per RSU kommen wird. Ist eben auffällig, dass BMW hier keines der tollen Elektroautofeatures bietet, die schlussendlich einen der größten Vorteile gegenüber dem Verbrenner darstellen.

Ich meine in der Bedienungsanleitung steht auch, das keine kleinen Kinder oder Hunde nicht unbeaufsichtigt im Auto bleiben sollen, damit diese nicht das Auto unabsichtlich starten oder sonst eine Aktion auslösen. Auch wegen Alarmanlage.

Eventuell ist deswegen ein Hunde Modus (noch) nicht integriert.

Vielleicht will ich ja auch nur mal am Zeltplatz die Überhitzung meiner Bierdosen vermeiden....

Ich finde, es gibt sicher viele Möglichkeiten, weinen solchen dog oder whatever mode sinnvoll einzusetzen. Wie alt sind wir denn hier im Kopf???

Deine Antwort
Ähnliche Themen