OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Vor allem muss das OS9 im Vergleich zum OS8.5 deutlich häufiger aktualisiert werden.
Da sprechen wir höchstwahrscheinlich von 12 Remote Updates beim OS9 (also einen pro Monat) während es beim aktuellen OS7 und 8 eher 3 bis 4 im Jahr sind. also pro Quartal eine Update.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 11. Mai 2023 um 21:45:33 Uhr:
Vor allem muss das OS9 im Vergleich zum OS8.5 deutlich häufiger aktualisiert werden.Da sprechen wir höchstwahrscheinlich von 12 Remote Updates beim OS9 (also einen pro Monat) während es beim aktuellen OS7 und 8 eher 3 bis 4 im Jahr sind. also pro Quartal eine Update.
Wissen oder Wunschdenken? Ich denke eher letzteres. BMW wird OS9 in dutzenden unterschiedlicher Fahrzeugtypen ausrollen (inkl. Mini), jeder davon in 100en unterschiedlicher Ausstattungskombinationen konfigurierbar. Das muss bei jedem Software-Update alles penibel getestet werden.
Bei Tesla, dem wahrscheinlich immer noch unangefochtenen OTA-Update-König, sind es lediglich 4 Fahrzeugtypen, davon jeweils 2 mit fast identischer Konfiguration (S/X + 3/Y). Der Wunsch nach monatlichen Updates bei OS 8.5/9-basierten Fahrzeugen ist in meinen Augen sicherlich berechtigt, allerdings wenig realistisch.
Überleg einfach mal: das ist ein Android basiertes System mit einem Store, um Apps herunterzuladen.
Du weißt doch selber wie oft so ein Samsung oder iPhone im Monat die Apps aktualisiert, weil da permanent neue Versionen herauskommen.
Ich rechne damit, dass es bei OS9 genau so wird.
Ich glaube einige hier haben eine falsche Vorstellung, was bei BMW mit AAOS zu erwarten ist:
AAOS bietet die technische Basis für das Betriebssystem. Das hat aber beispielsweise mit Google erstmal nichts zu tun. Auf Basis von AAOS wird dann das typische iDrive-Gesicht entwickelt. Für den Endanwender ist nicht ersichtlich, dass es sich um ein Android-System handelt. Tatsächlich soll OS9 auf AAOS-Basis genau so aussehen wie OS8.5.
Der Store ist auch nicht der Google Store, sondern ein spezieller AAOS-Store. Meine, dass auch schon bekannt ist, welcher das ist, weiß ich aber gerade nicht auswendig. D.h. die Updates des Betriebssystems selbst kommen genau so von BMW wie auch bisher. Nur die Apps aus dem Store können möglicherweise direkt vom Hersteller geupdated werden.
Daher würde ich persönlich jetzt auch definitiv nicht mit mehr Updates rechnen. Der aktuelle Update-Zyklus jedes Trimester ist auf jeden Fall auch weiterhin bedienbar und eine Abweichung vom 7/8/8.5-Zyklus macht da in meinen Augen einfach keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 12. Mai 2023 um 10:22:23 Uhr:
Überleg einfach mal: das ist ein Android basiertes System mit einem Store, um Apps herunterzuladen.Du weißt doch selber wie oft so ein Samsung oder iPhone im Monat die Apps aktualisiert, weil da permanent neue Versionen herauskommen.
Du hattest Dich in Deinem Post, auf den ich Dir geantwortet habe, nicht auf Apps, sondern auf Remote-Updates bezogen 😉 Und das sind für mich nicht nur App-Updates, sondern Updates für das Infotainment-System per se und bis zu 80 Steuergeräten, die im Fahrzeug verbaut sind. Die Android-Apps dürften wahrscheinlich öfter aktualisiert werden. Aber da BMW aus guten Gründen auf einen externen Android-Store setzt, den BMW selbst im Griff hat, kann man davon ausgehen, dass jedes App-Update, das in den BMW-App-Store wandert, von BMW erst einmal einem QS-Check unterworfen wurde, was völlig in Ordnung ist. Daher dürften Aktualisierungen von Apps im BMW-App-Store deutlich seltener als im Google-Play-Store passieren. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Hier mal ein Beitrag auf YouTube auf die neuen OS 8.5 und 9.
Jedoch mit keinen wirklichen Neuerungen zu den Pressemitteilungen von BMW. Allerdings spricht man auch hier bei OS9 von Fahrzeugen ohne iDrive-Controller mit Optimierung hin zur Sprachbedienung.
Zitat:
Beginning with July production, BMW Operating System 8.5 will be introduced in BMW iX models, BMW i4 models, and BMW 7 Series models.
Quelle: https://www.autoblog.com/.../
Mal schauen, ob das nun auch noch von anderen bestätigt wird 🙂
Aus der deutschen Pressemittteilung:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2023
*Ab Werk: BMW 7er, BMW iX, BMW i4 ab Produktion 07/23; BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM, BMW X5 M, BMW X6 M ab Produktion 08/23. Weitere BMW Modelle der Mittel-, Ober- und Luxusklasse folgen schrittweise. In BMW M Modellen wird das BMW Operating System 8.5 ohne neue Grafikoberfläche eingeführt. Weitere Fahrzeuge, die zu späterem Zeitpunkt per Remote Software Upgrade auf BMW Operating System 8.5 aktualisiert werden können: BMW 7er ab Produktion 07/22; BMW iX ab Produktion 03/23; BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM, BMW X5 M, BMW X6 M ab Produktion 04/23.
https://www.computerbase.de/.../
vielleicht doppel aber doch gut formuliert
Eigentlich schon ein Witz, dass man mittlerweile fast froh ist den i4 erst spät zu bekommen.
Also mein iX1 sill im Juni gebaut werden lt. meinem Händler aber das alte Unit haben mit OS 8.0 was dann nicht update fähig ist. Lt. dieser Mitteilung sollte aber ab Produktion 03/23 dies möglich sein - oder meinen die Quartal 03/23 ? Dann ist es schade ;-((
Der iX ist kein iX1. Komplett anderes Fahrzeug.
Das ist richtig. Aber solche Pressemitteilungen sind oftmals schwer zu verstehen und manchmal auch sich widersprechend. Da kann man schon einmal durcheinander kommen. Außerdem, hieß es nicht mal, dass der iX1 für GB das neue OS als Erster bekommen soll?
Hat er ja auch, OS 9.
Geht's nur mit so, oder ist es etwas komisch das der ix1 nur so spärlich erwähnt wird? Ehrlich gesagt blicke ich immer noch nicht wirklich durch, ob der ix1 jetzt auf OS 8.5 upgegraded werden kann oder ob der jetzt bei 8.0 festhängt und erst mit der neuen kommenden head unit auf 8.5.
Ich habe es bislang immer so verstanden, das der ix1 OS8.5 auf jeden Fall bekommen kann und OS 9.0 nur mit den neuen head units welche ab Oktober verbaut werden. So hatte es uns der Verkäufer erklärt.