1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ortsschild zu spät gesehen - Blitzer?

Ortsschild zu spät gesehen - Blitzer?

Hallo,

ich hatte heute morgen eine ziemlich doofe Situation... Und zwar war ich auf einer Bundesstraße unterwegs und fuhr mit vielleicht 107 (Tacho) bei erlaubten 100 auf eine Ortsschaft zu.
Diese hat allerdings keinen klar erkennbaren Ortseingang sondern ist eigentlich ein Gewerbegebiet wo nur an der Tankstelle in der Mitte und der danach folgenden Kurve eine 50er Zone mit Ortsschildern ist. Ich bewegte mich also auf diese gelbe (Italienische) Tankstelle zu und habe das das Ortsschild (steht ca. 80m davor) erst ca. 25m davor gesehen und stärker abgebremst so dass ich bei der Tankstelle fast bei 50 war.

Nun meine Frage - könnte hier zwischen Ortsschild und Tankstelle ein Blitzer gestanden haben oder gilt immer noch in Bayern die 200m Regelung? (Also dass 200m nach einem Schild kein Blitzer stehen darf?) Und wenn, habe ich mich korrekt verhalten oder hätte ich voll in die Eisen steigen müssen?
Im worst case kann es doch sein dass ich am Schild noch 83kmh drauf hatte, geblitzt wurde und irgendwann in den nächsten Wochen ein Fahrverbot erhalte? (Habe den FS jetzt 18 Jahre, bin noch nie geblitzt worden und habe auch noch nie einen Punkt kassiert)

Ach ja, Blitzer habe ich keinen gesehen und auch nichts wahrgenommen, aber es gibt ja inzwischen unsichtbare, daher meine Befürchtungen.

Beste Antwort im Thema

meine glaskugel ist kaputt sorry
warum wartest du nicht einfach ab, ob post kommt,
was sollen wir hier rumraten?
keiner von uns war dabei

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. Januar 2020 um 06:50:44 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 27. Januar 2020 um 23:10:40 Uhr:



"Die Radaranlage funktioniert mit Induktionsschleifen" steht dort im Zeitungsartikel 🙂

Dem Blitzer bzw. der Kamera dürfte es egal sein, wovon sie ausgelöst wird. Es ging um die Antwort auf die Frage, ob es unsichtbare Blitzer gibt.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß eine Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung mit Induktionsschleifen keine Radaranlage sein kann. 😉

Warum müsst ihr jetzt eigentlich meine Frage nach den TL-Vorankündigungen so ins Lächerliche ziehen?

Ich bin niemand der permanent unaufmerksam ist und deswegen unbedingt gewarnt werden will. Und auch die Reduzierung des TL auf 70km/h kurz vorm Ortseingang ist mir geläufig. Ich bin auch der Meinung, dass man auf der LS aus Tempo 100 ein 70er Schild rechtzeitig sehen kann sofern es nicht verdeckt ist.

Aber was ist z. B. auf der Autobahn. Auf unlimitierten Teilen gilt kein TL. Dann von unlimitiert auf 130/120/100/80. Das ganze dann teilweise auch nur so kurze Abschnitte, dass das TL wieder aufgehoben ist, wenn man auf TL Geschwindigkeit runter gebremst hat.

Dann habe ich auf deutschen Autobahnen auch noch nie ein TL höher als 130km/h gesehen, was genau der empfohlenen Richtgeschwindigkeit entspricht. Es gibt keine Geschwindigkeitstrichter, die einen aus 180km/h oder so runterholen.

Deswegen vermute ich, dass unsere tolle empfohlene Richtgeschwindigkeit im Grunde ein verkapptes aTL ist. Ich darf theoretisch 300km/h fahren, wenn ich aber nicht rechtzeitig im 120er TL langsam genug bin, kann ich mich nicht darauf berufen, dass ich aus der hohen Geschwindigkeit nicht so schnell auf 120km/h abbremsen kann.
"Warum fahren Sie denn dann so schnell?"
“ Auf Stücken ohne TL darf ich das doch"
"es zwingt Sie aber keiner"

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 28. Januar 2020 um 11:08:01 Uhr:


Deswegen vermute ich, dass unsere tolle empfohlene Richtgeschwindigkeit im Grunde ein verkapptes aTL ist. Ich darf theoretisch 300km/h fahren, wenn ich aber nicht rechtzeitig im 120er TL langsam genug bin, kann ich mich nicht darauf berufen, dass ich aus der hohen Geschwindigkeit nicht so schnell auf 120km/h abbremsen kann.
"Warum fahren Sie denn dann so schnell?"
“ Auf Stücken ohne TL darf ich das doch"
"es zwingt Sie aber keiner"

Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis. In der Haftung bist du bei Unfällen >130km/h ja auch mit dabei.

Gruß Metalhead

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 28. Januar 2020 um 11:08:01 Uhr:


Warum müsst ihr jetzt eigentlich meine Frage nach den TL-Vorankündigungen so ins Lächerliche ziehen?

Ich bin niemand der permanent unaufmerksam ist und deswegen unbedingt gewarnt werden will. Und auch die Reduzierung des TL auf 70km/h kurz vorm Ortseingang ist mir geläufig. Ich bin auch der Meinung, dass man auf der LS aus Tempo 100 ein 70er Schild rechtzeitig sehen kann sofern es nicht verdeckt ist.

Aber was ist z. B. auf der Autobahn. Auf unlimitierten Teilen gilt kein TL. Dann von unlimitiert auf 130/120/100/80. Das ganze dann teilweise auch nur so kurze Abschnitte, dass das TL wieder aufgehoben ist, wenn man auf TL Geschwindigkeit runter gebremst hat.

Dann habe ich auf deutschen Autobahnen auch noch nie ein TL höher als 130km/h gesehen, was genau der empfohlenen Richtgeschwindigkeit entspricht. Es gibt keine Geschwindigkeitstrichter, die einen aus 180km/h oder so runterholen.

Deswegen vermute ich, dass unsere tolle empfohlene Richtgeschwindigkeit im Grunde ein verkapptes aTL ist. Ich darf theoretisch 300km/h fahren, wenn ich aber nicht rechtzeitig im 120er TL langsam genug bin, kann ich mich nicht darauf berufen, dass ich aus der hohen Geschwindigkeit nicht so schnell auf 120km/h abbremsen kann.
"Warum fahren Sie denn dann so schnell?"
“ Auf Stücken ohne TL darf ich das doch"
"es zwingt Sie aber keiner"

Du hast es erfasst. Wenn du nicht rechtzeitig ins TL kommst, war deine Geschwindigkeit nicht angepasst. Egal ob auf der AB oder LS oder vor einer sog. "Spielstraße"

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 28. Januar 2020 um 11:08:01 Uhr:


[...] Dann habe ich auf deutschen Autobahnen auch noch nie ein TL höher als 130km/h gesehen, was genau der empfohlenen Richtgeschwindigkeit entspricht. Es gibt keine Geschwindigkeitstrichter, die einen aus 180km/h oder so runterholen. [...]

Möchtest Du Deine Verantwortung (besonders bei Geschwindigkeiten über RG) an die Straßenverkehrsbehörden delegieren? Die 70-Schilder kurz vor Ortschaften wurden ja nun schon für Leute wie Dich aufgestellt, n.m.M. sind die in den meisten Fällen überflüssig.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 28. Januar 2020 um 07:28:13 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 27. Januar 2020 um 21:55:25 Uhr:


Wieso gibt es eigentlich keine Vorankündigungen von Tempolimit? Ich meine es wird sonst vor vielen Dingen gewarnt. Baustelle, Fahrbahn Verengung, scharfe Kurve, Ampel..
Aber jedes Tempolimit soll man rechtzeitig sehen.

Mein NAVI (Garnim) macht das zuverlässig.

Meins auch, nur bei ständig wechselnden Stationen kann es dass nicht immer. Zusätzliches aufpassen macht schon Sinn. Alternative in diesem Fall: Am Ortsschild die vorgegebene Geschwindigkeit haben.

Zitat:

@sambob schrieb am 28. Januar 2020 um 11:20:31 Uhr:


Du musst auch an der roten Ampel stehen.
Egal, wie schnell du vorher warst.

Gut - die Bahn hat dafür Vorsignale.... [...]

Gibt es sogar im Straßenverkehr.

Die Grün/Gelb-Phase bei LZA in der DDR-StVO war eigentlich auch nicht schlecht.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 28. Januar 2020 um 11:08:01 Uhr:



Deswegen vermute ich, dass unsere tolle empfohlene Richtgeschwindigkeit im Grunde ein verkapptes aTL ist. Ich darf theoretisch 300km/h fahren, wenn ich aber nicht rechtzeitig im 120er TL langsam genug bin, kann ich mich nicht darauf berufen, dass ich aus der hohen Geschwindigkeit nicht so schnell auf 120km/h abbremsen kann.
"Warum fahren Sie denn dann so schnell?"
“ Auf Stücken ohne TL darf ich das doch"
"es zwingt Sie aber keiner"

Genau so ist es. Wo ist da das Problem?

Nach Deiner Logik müsste man den Geschwindigkeitstrichter ca. 5 km vor dem eigentlichen Limit bei einer Limitierung auf 280 km/h beginnen. Und dann fährt mal einer 400 km/h, wird geblitzt und beschwert sich.

Wie man am Schild die entsprechende Geschwindigkeit erreicht überlässt der Gesetzgeber ganz der Phantasie des Fahrers.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. Januar 2020 um 11:36:23 Uhr:



Die Grün/Gelb-Phase bei LZA in der DDR-StVO war eigentlich auch nicht schlecht.

Ja, eine Warnung, dass gleich Gelb kommt, um vor dem kommenden Rot zu warnen, muss unbedingt sein. Vielleicht sollte man auch Warnschilder vor Halteverboten einführen. 😁

Grüße vom Ostelch

Es gehört vor jedes Verkehrszeichen eine Verkehrszeichenvorwarnschild. Und da man die ja auch mal übersehen könnte, wäre ein Verkehrszeichenvorwarnschildvorwarnschild doch auch nicht verkehrt.

😎

Nicht dass Rundum-Blinklicht vergessen

Oder einfach auf die Straße und die Schilder schauen, anstatt aufs Telefon.

Hier sieht man übrigens das besagte Ortsschild. Es sind nicht nur bereits Gebäude links sondern es liegt auch noch hinter einer Kurve vor besagter gelber Tankstelle. (In Gegenrichtung sind die Bilder deutlich besser)

Und ich war ja nur in dem Bereich mit dem Feld vor der Tankstelle noch zu schnell da ich ja zügig abgebremst habe. Es ist ja nicht so dass ich das Schild gar nicht gesehen habe, nur eben keine 200m vorher sondern erst 50 und da dann in die Eisen gestiegen bin. Leider weiß ich halt nicht mehr wie stark ich genau gebremst habe und wie schnell ich am Ortsschild noch war.

Und nun mache ich mir (wahrscheinlich vollkommen unbegründete) Sorgen um ein Fahrverbot da ich am Schild mit Sicherheit schon so weit unten war dass es nur auf Geld und ggf. einen Punkt hinausläuft.
Das würde ich auch ohne Murren akzeptieren, ich habe ja einen Fehler gemacht bzw. war eine Sekunde nicht aufmerksam genug...

Ach ja, und ich habe keinen Blitzer, also weder den Blitzer noch einen grauen Caddy oder irgendwelche Polizei im Ort gesehen.

Und da ich hier keine Begründung für die Nichteinhaltung der 200m-Richtlinie sehe, der Blitzer also erst 200m nach dem Schild hätte messen dürfen wenn es denn einen gegeben hat, dann hatte ich da vermutlich 45kmh drauf weil ich mich so erschrocken habe... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen