Ortsschild zu spät gesehen - Blitzer?

Hallo,

ich hatte heute morgen eine ziemlich doofe Situation... Und zwar war ich auf einer Bundesstraße unterwegs und fuhr mit vielleicht 107 (Tacho) bei erlaubten 100 auf eine Ortsschaft zu.
Diese hat allerdings keinen klar erkennbaren Ortseingang sondern ist eigentlich ein Gewerbegebiet wo nur an der Tankstelle in der Mitte und der danach folgenden Kurve eine 50er Zone mit Ortsschildern ist. Ich bewegte mich also auf diese gelbe (Italienische) Tankstelle zu und habe das das Ortsschild (steht ca. 80m davor) erst ca. 25m davor gesehen und stärker abgebremst so dass ich bei der Tankstelle fast bei 50 war.

Nun meine Frage - könnte hier zwischen Ortsschild und Tankstelle ein Blitzer gestanden haben oder gilt immer noch in Bayern die 200m Regelung? (Also dass 200m nach einem Schild kein Blitzer stehen darf?) Und wenn, habe ich mich korrekt verhalten oder hätte ich voll in die Eisen steigen müssen?
Im worst case kann es doch sein dass ich am Schild noch 83kmh drauf hatte, geblitzt wurde und irgendwann in den nächsten Wochen ein Fahrverbot erhalte? (Habe den FS jetzt 18 Jahre, bin noch nie geblitzt worden und habe auch noch nie einen Punkt kassiert)

Ach ja, Blitzer habe ich keinen gesehen und auch nichts wahrgenommen, aber es gibt ja inzwischen unsichtbare, daher meine Befürchtungen.

Beste Antwort im Thema

meine glaskugel ist kaputt sorry
warum wartest du nicht einfach ab, ob post kommt,
was sollen wir hier rumraten?
keiner von uns war dabei

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 04. Feb. 2020 um 19:10:16 Uhr:


Wie ist das eigentlich beim autonomen Fahren und geblitzt werden? Haftet da der Hersteller?

Wenn ich keine Möglichkeit zum Eingreifen mehr habe und nichts "customized" habe, kann ich ja schlecht verantwortlich sein, oder? 😉
Aber afaik ist für rein autonomes Fahren das Regelwerk noch sehr... lückenhaft.

Zitat:

Wenn mein intelligenter Tempomat das 50er Schild zu spät oder gar nicht bemerkt ist es meine Schuld, daher nutze ich den nur als Assistenz, wofür er auch gemacht ist. Und richtig schön ist das auch nur wenn man hinter nem LKW hertuckert (und auf manchen Straßen weiß, dass Überholen rein gar nichts bringt weil 1km weiter der nächste ist). Einfach einschalten und cruisen lassen. 😉

Wenn der Begrenzer allerdings ein Schild gesehen hat was ich vielleicht übersehen hätte dann kann es sein dass er mir den Allerwertesten rettet. Insofern scein Schild zu spät sehen muss?

Wie kommst du darauf, das dein "intelligenter" Tempomat das sehen muss?
Und wie kommst du darauf, das er dir den "Allerwertesten" retten muss?

MUSS er nicht, weder die Begrenzung sehen noch danach den Allerwertesten retten. Hat der TE ja auch gar nicht behauptet. Aber der VZE könnte, wenn der Assisstent besser aufgepasst hat. Wenn beide geschlafen oder über schlechte Sicht klagen, ja dann eben Pech gehabt. Wenn einer von beiden reagiert und kontrolliert worden wäre, dann Glück gehabt.
Ist doch dasselbe wie mit abfotografierten Führerscheinen, etc., den man zu Hause vergessen hat. Bei einer Kontrolle KANN es aufgrund der Fotokopie schneller gehen, MUSS es aber nicht. Ganz nach Laune des Polizisten, ob er gewillt ist, eins seiner Augen zuzudrücken.

Doch, klar hat er das behauptet. Lies mal die Beiträge....

Zitat:
Wenn der Begrenzer allerdings ein Schild gesehen hat was ich vielleicht übersehen hätte dann kann es sein dass er mir den Allerwertesten rettet. Insofern schon ne nette Erfindung.
//

Und das Abfotografieren von Papieren wird in keinem Fall entlastetnd für den Verkehrsteilnehmer gesehen.
Da wird sich nichts mehr ändern.
Es hilft manchmal nur, unsinnige Diskussionen zu beenden.
Und das finde ich gut so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 6. Februar 2020 um 19:30:35 Uhr:


Doch, klar hat er das behauptet. Lies mal die Beiträge....

Zitat:
Wenn der Begrenzer allerdings ein Schild gesehen hat was ich vielleicht übersehen hätte dann kann es sein dass er mir den Allerwertesten rettet. Insofern schon ne nette Erfindung.
//

Wenn ich schreibe dass mir ein Assistent den Allerwertesten retten _könnte_ weil er vielleicht etwas wahrnimmt was ich sonst übersehen hätte, dann frage ich mich wo du da herausliest dass ich mich drauf verlassen würde.
Vor allem weil ich ein paar Beiträge vorher geschrieben habe dass ich mich bei der derzeitigen Funktionsweise gar nicht darauf verlassen könnte.

Bahnfrei hat das hingegen richtig gelesen... 😉

Gut, ich lese das so. Deine Schilderungen lassen den Schluß zu, das du dich sehr auf deine Assistenten verläßt.
Deine Aussage hat das bestätigt. Von daher ....
Hinzu kommt, das du eine 200m Regel reinbringst, die es nie gegeben hat.
Es gab mal mobile Blitzer, die einen Aufbau Absatnd von 150-200m hatten.
Da gabe es aber keine Schonfrist von 200m, im Leben nicht.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 6. Februar 2020 um 20:00:16 Uhr:


Gut, ich lese das so. Deine Schilderungen lassen den Schluß zu, das du dich sehr auf deine Assistenten verläßt.
Deine Aussage hat das bestätigt. Von daher ....

Mir ist schon klar dass du rein gar nichts von Assistenten hälst, steht ja auch jedem eine freie Meinung zu. Ich hingegen würde (!) mich gerne darauf verlassen können weil es das Autofahren einfach sicherer macht wenn es eine zusätzliche (!!) Überwachungsebene gibt. Ein Lokführer wird auch zwangsgebremst wenn er etwas übersieht...

Da ich das aber nicht kann (warum wiederhole ich jetzt nicht zum 3. Mal) mache ich beides nur auf längeren Überlandfahrten überhaupt an und selbst da nervt es mich dass ich ständig den Tempomaten wieder aktivieren muss weil ich für ihn bremsen musste um nicht erst am Schild gebremst zu werden.

Ok, nach der Korrektur von deinem letzten Beitrag bin ich mir sicher dass du mich hier provozieren möchtest. 🙁 Lese mal die bayrischen Regeln zur Verkehrsüberwachung und die einschlägigen Urteile dazu... Aber halt, das wurde ja hier schon alles geschrieben... Au man...

Versuch doch mal, ohne den ganzen Kram auszukommen.....

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 6. Februar 2020 um 20:07:51 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 6. Februar 2020 um 20:00:16 Uhr:


Gut, ich lese das so. Deine Schilderungen lassen den Schluß zu, das du dich sehr auf deine Assistenten verläßt.
Deine Aussage hat das bestätigt. Von daher ....

Mir ist schon klar dass du rein gar nichts von Assistenten hälst, steht ja auch jedem eine freie Meinung zu. Ich hingegen würde (!) mich gerne darauf verlassen können weil es das Autofahren einfach sicherer macht wenn es eine zusätzliche (!!) Überwachungsebene gibt. Ein Lokführer wird auch zwangsgebremst wenn er etwas übersieht...

Da ich das aber nicht kann (warum wiederhole ich jetzt nicht zum 3. Mal) mache ich beides nur auf längeren Überlandfahrten überhaupt an und selbst da nervt es mich dass ich ständig den Tempomaten wieder aktivieren muss weil ich für ihn bremsen musste um nicht erst am Schild gebremst zu werden.

Ok, nach der Korrektur von deinem letzten Beitrag bin ich mir sicher dass du mich hier provozieren möchtest. 🙁 Lese mal die bayrischen Regeln zur Verkehrsüberwachung und die einschlägigen Urteile dazu... Aber halt, das wurde ja hier schon alles geschrieben... Au man...

Ich lerne manchmal noch was dazu ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen