Originallautsprecher
Hallo!
Habe über die Suchfunktion festgestellt, dass es bereits einige Male angesprochen wurde, allerdings habe ich auf mein spezielles Problem keine hinreichende antwort bekommen.
Was kann ich tun um aus meinen BMW-Standardlautsprechern (kein H/K, kein HiFi-System, sondern die einfachsten der einfachen Lautsprecher) mehr Klang (Tiefen) herauszubekommen?? Habe Navi-Pro als Radio, d.h. anderes Radio mit besserer Ausgangsleistung fällt flach...
Würde eigentlich ganz gerne die orig. Lautsprecher behalten, da ich technisch nicht sehr bewandert bin und keine Lust habe die Türverkleidungen auszubauen, bzw. sogar zu ändern...
besten dank und gruß!
37 Antworten
Hinten und vorne sind 13cm Lautsprecher verbaut bei dem normalem Stereosystem 2xTüren und 2xHeckablage
Stehe vor dem gleichen problem meine Boxen zu tauschen , habe mich durch ein paar Car-hifi foren durchgekämpft und dort stoße ich immer auf die Helix blue oder Rainbow Lautsprecher in verbindung mit Bmw die sollen wohl ganz gut sein auch ohne endstufe wenn genügend ausgangsleistung vom Radio vorhanden ist
hallo,
ich an deiner stelle würde noch warten , scheinbar ( laut homepage ) bringt isotec zwei neue verstärker raus und ich find die daten dazu garned mal so schlecht :
Der i-soamp-4.com ist ein Multimediagenie fürs Auto. Neben den üblichen Features der i-soamp-Serie verfügt der i-soamp-4.com über mehrere Line-In-Eingänge und einen Controller zur Steuerung der Verstärkers.
und dann auch noch als 5kanal endstufe :
Der i-soamp-5.com ist ein Multimediagenie fürs Auto. Neben den üblichen Features der i-soamp-Serie verfügt der i-soamp-5.com über mehrere Line-In-Eingänge und einen Controller zur Steuerung der Verstärkers.
Der Controller wird als unabhängiges Steuerelement am Armaturenbrett, an der Lenksäule oder einer anderen gut erreichbaren Stelle platziert. Über den Controller kann der Benutzer zwischen den verschiedenen Eingängen umschalten, außerdem befindet sich am Controller ein Eingang zum Anschluss von MP3-Spielern.
ich finde die idee mit dem controller und den line-in eingängen perfekt , ich denke mal ich werde warten bis es das zu kaufen gibt und mir dann je nach preis auch so einen holen 😉
Habe mich eben mal bei realoem.com umgeschaut. Dort steht zB beim HiFi-System, dass die Lautsprecher vorn 50-7.000Hz haben ("Basslautsprecher"😉 und die der Standardlautsprecher 50-10.000Hz ("Breitbandlautsprecher"😉 Von meinem Bruder weiß ich, dass das HiFi-Syatem im X5 nen für meine Begriffe tollen Klang hat. Also müsste es doch theoretisch wirklich machbar sein mit nem einfachen Verstärker einen gleichwertigen Sound zu erhalten. Was meint ihr? Habe mich bei I-sotec erkundigt. Dort kostet ein 4-Kanalverstärker 199.- zzgl. Adapter 49,-
Selbst die H/K Basslautsprecher kosten nur irgendwas um 50€, die Hochtöner allerdings etwas über 100€...
das HK System hat die tieftöner eigentlich hinten und in den türen die lautsprecher bringen jetzt nicht so den hammerbass. ausserdem sagen einige Leute das die HK LSP nur mit der HK Endstufe die original mit verbaut ist gut klingen, weil die auf den Frequenzgang der HK lautsprecher abgestimmt ist. Aber probieren geht über studieren. hol dir erstmal ne endstufe und dann kannst dir ja immernoch passende 16er lautsprecher von rainbow oder audio(bx oder px165 e46) system holen(die passen in die spezielle LSP halterung der e46 ohne probleme rein)
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Evtl. reicht das Bassfundament schon aus. 🙂
Jo ... da kann ich nur zustimmen 😉
Hab nen Touring und mir im Kofferaum hinten ne neue Bodenplatte zurecht gesägt, mit Stoff bezogen und da drunter nen 25er Sub und ne gebrückte 2-Kanal-Endstufe rangehängt.
Muss jetzt nur noch anschliessen, bekomm aber die Verkleidung der Lautsprecher nicht runter um die Kabel der Lautsprecher mit der Endstufe zu verbinden. Aber wenn Moka am Wochenende Zeit hat bekommen wir das auch in den Griff und dann klappts auch mit dem Sound im Auto! 🙂
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Mir fallen spontan Magnat und MBQuart ein - es gibt aber bestimmt noch mehr 😉
Gruß, Jürgen
lol... ja, zum beispiel richtige ls-hersteller, z.b. focal, rainbow, audiosystem oder peerless... 😁 ...eben nicht dieser standard-mediamarkt-krams... 😁
Moin!
Noch eine Frage,
welchen Kabelquerschnitt besitzen die Originallautsprecherkabel, sind das 2,5mm² oder geringer??
So wenig?? Dann werde ich die Kabel ebenfalls tauschen müssen, wenn ich neue Lautsprecher einbaue... Sind denn bei dem HiFi oder H/K auch nur so geringe Querschnitte verbaut? Warum gibts bei BMW so'n Käse?!
wo wir gerade mal wieder beim Thema sind - woher weiss ich, ob ich einen i-sotec für E46 mit oder ohne "MOST" haben muss?
Und weils so schön ist: WTF ist MOST? 🙂
Also ich habe (hatte) eigentlich schon lange vor, das System in der Limo zu überarbeiten. Da ich dass tollste Radio vom tollsten drinnen habe (BMW Reverse RDS Casette) wollte ich mir zuerst das Alpine CDA-9847R (umschaltbare Tastenbeleuchtung auf Amber) kaufen, dieses mittig einbauen und anschließend das Frontsystem gegen das Rainbow SLX 265 Deluxe (wird von jedem Car-Hifi Auskenner empfohlen) 114€ einbauen. Doch als ich gestern die Türverkleidung abgenommen habe, habe ich gesehen, dass es da 3 so blöde Halteeinrichtungen für die Türverkleidung gibt, die um die Originallautsprecher verbaut sind, so würde ein normales 16er System wie das Rainbow gar nicht passen. Und nur 90 Euro mehr ausgeben (Rainbow IQ 265.25 E46) damit ich das gleiche bekomme, nur mit anderen Halteösen fällt mir schon gleich gar nicht ein. Nun bin ich am Überlegen, wie mans noch anstellen könnte. Als Endstufe wurde mir die Soundstream Picasso (150€) empfohlen.
MFG Daniel
So, .... hab jetzt meinen Sub drin! Hört sich megageil an😰! Dank Mokas Tatkräftiger Hilfe (und der schlanken Hand meines Juniors 😉) haben wir das ganze in ca. 2h verkabelt. Mein Nachbar wollte mir garnicht glauben, das bis auf den Subwoofer alles (also Radio und Lautsprecher) original ist.
Da seh ich ehrlich nicht ein, warum ich so nen Aufwand mit anderen Lautsprechern und neue Kabel mit größerem Querschnitt ziehen machen sollte!
Bye Peter
Tya, bei dir ist das aber auch einfacher mit dem Touring. Das Problem liegt hier vor allem bei Limos, welche einen sehr dichten Kofferraum haben, und so der Bass nicht in den Innenraum kommt! Aber trotzdem finde ich die Entscheidung von dir für nen einfachen sub wohl die günstigste, vorrausgesetzt man hat Skisack oder Touring!
Ach ja, was noch interessant wäre,
1. welchen Subwoofer du verbaut hast bzw. welche man empfehlen kann. (ist es ein Freeair, einer mit Kiste, oder nur ne Rolle, Marke, Durchmesser ?)
2. Mit welcher Endstufe du ihn betreibst.
Danke,
MFG Daniel
Hi,
klar, beim Touring ist es wesentlich einfacher. Aber auch bei Limo/Coupe/Cabrio dürfte diese Variante gehen und einen besseren Bass bringen.
Hier mal die Komponenten:
Der Subwoofer ist ein Freeair:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Als Endstufe hab ich mir diese hier rausgesucht, da sie ne eingebaute Frequenzweiche und High-Leveleingänge hat (wichtig, wenn man den Amp am Serienradio dranhängen will!):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Man kann natürlich (so wie Moka z.b.) auch hochwertigere Komponenten nehmen, da sind nach oben eigentlich keine Grenzen gesetzt, ich wollte aber mit so wenig wie möglich Geld auskommen, vor allem um zu zeigen, das auch mit wenig Geld viel machbar ist!
Zu sehen ist vom ganzen Einbau nichts. Die Originale Kofferaumbodenplatte habe ich durch eine MDF-Platte in der selben grösse ersetzt , den Sub ausgesägt und mit ner Oberfräse versenkt, sowie den Amp von unten dagegen geschraubt. Batterie für Plus und Minus, Antennenverstärker für Schaltplus und Lautsprecherkabel für den High-Level Eingang liegen beim 320d bereits alle im Kofferaum, so das ich keine Kabel durchs Auto ziehen musste.
Wenn gewünscht werd ich doch mal ein Bild machen, aber man sieht von aussen wie gesagt absolut nichts!
Bye Peter