Originale VW Anhängerkupplung an (anderen) Golf 5 Plus nachrüsten? Ohne Eintragung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Originale VW Anhängerkupplung an (anderen) Golf 5 Plus 1.6 nachrüsten? Ohne Eintragung?

Bei der Bucht verkaufen welche, originale VW Anhängerkupplungen, die von einen Golf 5 Plus kommen.
Kann ich diese Anhängerkupplungen an meinen Golf 5 Plus 1.6 anbauen, ohne diese Eintragen lassen zu müssen?

Also würde dann so eine "originale" kaufen und dann ein "E-Satz" dazu...

Wie muss man das sehen?
Wenn das Baujahr stimmt, der Motor, und alles, kann ich solch eine AHK, von einen anderen Fahrzeug, dann einfach bei mir anbauen?

Geldlich tut es sich wohl nicht viel, so das man auch eine Nachrüstkit (nonVW) kaufen könnte. Die muss man ja nicht eintragen lassen.

Beste Antwort im Thema

Radiocode ist im System hinterlegt und braucht nicht eingegeben werden. Fraglich ist, ob du den überhaupt hast. Irgendwann in dem Zeitraum wurde der aus Sicherheitsgründen nicht mehr ausgegeben. Wenn Problem --> dann online mit WOB.

Von Blindkappen habe ich noch nix gehört.
Es gibt aber, wie schon zuvor geschrieben, Schürzen mit Ausschnitt und passenden Deckel.

Wenn dir die Anleitungen der Drittanbieter schon zu wieder sind, dann glaube ich nicht, dass du eine originale funktionsfähig eingebaut bekommst. Ich habe meine mit Jäger Automotive E-Satz jedenfalls einwandfrei montiert bekommen und das ohne seitenlanges Palaver hier auf MT.

Deine Kappe scheint die ganz normale Ausführung zu sein, die in die Schürzen mit Ausschnitt passt. Ob du diese jedoch in eine ausgesägte Schürze zum halten bekommst, habe ich wieder so Zweifel.

Deine Art, wie du hier auftrittst missfällt mir und ich bin somit raus. Denn "sollen" tun wir hier kostenlos aus reiner Hilfsbereitschaft.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Dem fällt noch schon was ein...😁

Ganz sicher dass diese Ersatzteilnummer stimmt? 1K6 ist nämlich für den normalen Golf. Die Teile beim Golf+ beginnen meistens mit 5M0. Siehe hier (Teil 10). Vermutlich ist die Wölbung beim Golf+ anders. Und ob man diese dann beim nicht dafür vorgesehenen Stoßfänger mit selbst gesägter Aussparung montieren kann ist die nächste Frage.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 21. Juni 2018 um 19:59:51 Uhr:


hier das muss man kaufen: bevor man ein Loch reinmacht!
Abdeckung für Anhängekupplung 1K6807397

Das ich Euch sowas erzählen muss! Ihr sollt mir das doch erklären!

Ich kaufe diese originale Blindabdeckung und säge danach dann das Loch passend rein, dann kann ich eine abnehmbare kaufen und alles wird gut!

mir missfallen hier manche Sachen auch. Bin nartürlich dann auch manchmal gereizt, hier, von manchen Leuten, meine da nicht unbedingt Dich.
Ich habe schon eine AHK erfolgreich eingebaut! irgentwie ergab es sich dann alles, aber nicht weil die Gebrauchsanweisung so toll war.
Das denke ich schon, das man den Auschnitt anhand des Deckel sägen kann, und irgentwie befestigen kann, so das es halbwegs gut aussieht. Den Radiocode habe ich.
Trotzdem Danke für die Hilfe!
Gruß

Ähnliche Themen

Wenn Du eh alles besser weißt, dann brauchst Du doch hier nicht fragen!

Warum fragst du dann wenn du alles schon weißt?
Weil du vorher in einen deiner zig Treats schon von jemand anderen die Lösung bekommen hast?

Die Abdeckung bekommst du nicht zum halten ..hält nur wenn du die orginale schürze für ahk Montage hast.Der Ausschnitt für dein Loch was du ausschneiden willst ist auf der Innenseite der schürze vorgegeben..LG Mike

Habe ja nun den Spoiler gekauft mit Ausschnitt für AHK.
Diese Klappe die davor ist, wird man wohl nie und nimmer, so hinbekommen, wie die Originale, jedenfalls ohne erheblichen Aufwand zu betreiben. Dann lieber 90 Euro investieren und ärger aus dem Weg gehen.

Die originale Klappe bei unserem Touran (AHK ab Werk) ist auf der Überführungsfahrt von Wolfsburg nach Hause verschwunden. Ich habe vom Händler eine Neue bekommen, wie lange die drin war weiß ich nicht, nach 3 Wochen war sie jedenfalls weg...

Inzwischen fahren wir seit 13 Jahren ohne Klappe, ich finde, das Fehlen fällt nicht auf.

Hallo,
habe an meinem Golf Plus V, TDI eine AHK mit Fz-spezifischem E-Satz von AC angebaut.
In der Anleitung hießt es 3 Kabel vom BUS verbinden.
Dann brannten bei eingesteckter Sicherung der AHK die Fz-Bremsleuchten.
Der Freundliche schlaltete daher nicht frei, nur wenn ich einen Orginalen E-Satz kaufen würde wo er den Freischaltcode bekommt.
Service vom Verkäufer der AHK meinte nur 2 BUS Kabel verbinden kommt also vor. Das dritte, wohl das Kabel der Bremsen in der Werkstatt einer AHK Firma abziehen lassen (Sollten dann auch freischalten), jetzt brennen allle 3 Bremsleuchten egal ob AHK-Sicherung drin oder draußen.
Außerdem blinkt die Vorglühleuchte.
Bremsschalter ist wohl i.O.
Hat jemand noch eine Idee was sein könnte?
Gruß und schon mal danke

Jepp, vermurkst angeklemmt, also nochmal von vorne beginnen.

In der Anleitung heißt es ganz bestimmt nicht "3 Kabel mit dem Bus verbinden". 🙂
Die zwei verdrillten gehören an den CAN Bus, das Bremslicht, der Rest ist Stromversorgung u. Masse.

Freischaltung ist nicht für die Funktionen der Ah- Beleuchtung zwingend. Nachgeschaltete Funktionen, wie die PDC werden aber nicht wie vorgesehen funktionieren. Die AHK an die Fahrzeugelektronik anmelden, sollte ein fähiger VCDS User hinbekommen.

or/gn PIN 15
or/bn PIN 16
rd/bk PIN 17 (wohl Bremse)

müssen als Leihe ausgedrückt ausgesteckt und nach hinten verzweigt werden oder wie man das sehen will.

Lt. Fa. Ram müssten aber 2 Kabel reichen (eines davon ist wohl Bremse)

Auch VW spricht von den selben 3 Kabeln in ihrer Montageanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen