Originale Standheizung: Welcher Brenner? Fernbedienung nachrüsten möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebes Forum,

ich bin seit gestern Besitzer eines Golf 6, BJ 2011, 2.0 TDI 140 PS mit originaler Standheizung. Ich nehme stark an, es handelt sich um eine Webasto ThermoTop V? Ich habe diese bereits vor Jahren in meinem Audi A3 verbaut (gebraucht) und hatte auch zahlreiche Fehler hinsichtlich Flammabbruch, keine Flammbildung etc.

Ein "Freibrennen" der Glühkerze brachte für 1-2 Wochen Besserung, leider nicht mehr.

Bei dem Golf 6 qualmte die Heizung sehr stark und ging dann nach einer Minute aus. Messwerte habe ich jetzt beim Kauf nicht ausgewertet. Den Fehler aus dem VCDS hänge ich an meinen Beitrag.

Bevor ich da jetzt viel dran rum spiele, möchte ich gern den kompletten Brenner tauschen. Könnt ihr mir sagen, welche Teilenummer ich für meine Heizung benötige und welche Dichtungssätze etc. noch benötigt werden?

Weiterhin folgende Frage:

Beim Auto war keine Fernbedienung zur Standheizung bei. Ist der Golf denn grundsätzlich mit einer Antenne für eine FFB ausgestattet oder konnte man diese damals separat bestellen?

Ich erinnere mich, dass die Kabel der Antenne direkt bis zur Standheizung geführt werden müssen?

Falls eine Antenne vorhanden ist: Welche Fernbedienung sollte ich verwenden? Gern Gebraucht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Vcds-standheizung
19 Antworten

Ich habe erst einzelne Sicherungen zum Anlernen gezogen, die es laut Forum sein könnten. Leider ist nirgends aufgeführt wie die Belegung genau ist.
Anschließend habe ich den Pluspol der Batterie für 5 Minuten demontiert, wieder aufgesteckt und sofort die Offtaste gedrückt. Leider ohne Erfolg.

Ich habe mir auch versehentlich 2 Fernbedienungen gekauft. Beide funktionierten nicht. Auch mit neuen Batterien nicht.

Über VCDS konnte ich die FFB auch nicht anlernen.

Soll ich euch mal die Teilenummern der FFB's posten?

Im Anhang befindet sich ein schlechtes Bild der Stecker unterm Dachhimmel.

Es handelt sich um eine Limousine.

Also laut ursprünglicher Codierung soll ein Funkempfänger verbaut sein. Kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer da rumgespielt hat. Allerdings war beim Kauf auch keine Fernbedienung bei.

20191003

Hier ist nix?

T91-lim

Hi,
ich habe auch 2* neue Sender gekauft.
Beim 2. Defekt ließ sich kein Sender anlernen, nicht ums verrecken. Ist wohl der Empfänger kaputt.
Habe den dann raus geworfen und ne Handy-Lösung rein gemacht. Das funktioniert wenigstens auch wenn ich vom Büro aus Richtung Parkhaus gehe. Das ging mit der Funk-Lösung nicht.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:22:27 Uhr:


Hier ist nix?

Nein, da ist nix. Ich bin mir auch relativ sicher, dass der Antennenstecker der STH hellbraun/gelb ist.

Ich würde sagen, ich habe keinen Empfänger verbaut?

Ähnliche Themen

Hinter der Verkleidung der C-Säule ist auch nix? Du kannst dir bei VW-ERWIN die sogenannte "Fahrzeugindividuelle Ausstattung" runterladen, dort würde es drin stehen. Wenn du am Stecker des Heizgerätes schaust, geht dort eine violett/graue Leitung ab?

Vielleicht ist dein Fahrzeug bereits auf eine GSM-Lösung umgebaut worden. Hier hilft es vielleicht mal zu recherchieren welche Lösungen für die werksseitig verbauten Standheizungen bei VW existieren, nachzuschauen wo und wie die eingebaut werden. Zum orginalen Empfänger verläuft meines Wissens eine einadrige Busleitung, logisch wäre es dann das diese Leitung irgendwo angezapft wird und die Codierung drin bleiben muss. Ausserdem kann es mal erforderlich sein die GSM-Karte auszutauschen, so das ein intelligenter Einbau dort erfolgt wo man noch so einigermassen drankommen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen