Originale Radschrauben zu lang mit distanzscheiben
Hallo,
Ich habe ein paar Distanzscheiben (20mm von Eibach) für die Hinterachse noch übrig von meinem alten e46. Ich habe die gestern auf meinem neuen e46 (gleiche Motorisierung) draufgemacht, die Distanzscheiben werden angeschraubt. Nun sind die Originalen Radbolzen zu lang.
Auf meinem alten e46 hatte ich sie drauf mit originalen Radbolzen und laut Gutachten kann man die originalen Radbolzen nehmen, ich hatte sie ja davor auch so drauf.
Nun Wunder ich mich warum die zu lang sind, hat jemand einen Vorschlag oder Idee?
Hab noch ein Foto hinzugefügt wo man deutlich erkennen kann dass die Schrauben Gegen drücken.
23 Antworten
das muss normalerweise passen.Der einzige Grund warum die Schrauben zu lang sind ist das es Zubehörfelgen sind oder andere radschrauben als Serie sind.Aber wenn es ohne Distanzscheiben passt,dann muss es auch mit Distanzscheiben passen.Es bleibt ja alles gleich ob mit oder ohne Distanzscheiben
Zitat:
@flocki3837 schrieb am 19. Mai 2022 um 18:45:11 Uhr:
das muss normalerweise passen.Der einzige Grund warum die Schrauben zu lang sind ist das es Zubehörfelgen sind oder andere radschrauben als Serie sind.Aber wenn es ohne Distanzscheiben passt,dann muss es auch mit Distanzscheiben passen.Es bleibt ja alles gleich ob mit oder ohne Distanzscheiben
Ja das war genau das was mich immer noch irritiert aber Problem wurde gelöst, ich habe mir kürzere Schrauben besorgt. Danke an alle für die Vorschläge😁
Eben habe ich mal neue Original-BMW-Radschrauben von meinem 325xi in Original-BMW-Sternspeiche-45 von Hand eingesteckt und den Überstand mit einer Schieblehre gemessen.
Das Ergebnis ist nicht hundertprozentig genau, weil es schwer ist, die Schraube genau zentriert zu halten.
Gemessen habe ich ca. 19,5 mm Überstand.
Man muss davon ausgehen, dass nach Montage am Fahrzeug mit 120 Nm, der Überstand erheblich größer wird, weil sich der Kegel noch setzt und die Schraube sich dehnt.
Das erklärt, warum das mit 20 mm Distanzscheiben nicht funktionieren kann, sofern die wirklich 20 mm und nicht dicker sind.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Mai 2022 um 12:09:44 Uhr:
Eben habe ich mal neue Original-BMW-Radschrauben von meinem 325xi in Original-BMW-Sternspeiche-45 von Hand eingesteckt und den Überstand mit einer Schieblehre gemessen.
Das Ergebnis ist nicht hundertprozentig genau, weil es schwer ist, die Schraube genau zentriert zu halten.
Gemessen habe ich ca. 19,5 mm Überstand.
Man muss davon ausgehen, dass nach Montage am Fahrzeug mit 120 Nm, der Überstand erheblich größer wird, weil sich der Kegel noch setzt und die Schraube sich dehnt.
Das erklärt, warum das mit 20 mm Distanzscheiben nicht funktionieren kann, sofern die wirklich 20 mm und nicht dicker sind.
Eine Schieblehre gibt es nicht, Messschieber heißt das Ding, sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Mai 2022 um 12:46:12 Uhr:
Wenn du meinst, vielleicht bist du aber nur zu jung, oder kommst aus der falschen Gegend 😉
Nein, nur kann man eine Lehre nicht schieben da es ein Festes Maß hat, zum Messen nimmt man einen Messschieber und wie das Wort schon sagt, wird gemessen mittels schiebens.
Vielleicht bemühst du mal Google oder Wikipedia, dann wirst du feststellen, dass dein Messschieber in Deutschland regional auch als Schieblehre oder Schublehre bezeichnet wird.
In OWL, wo ich aufgewachsen bin, wurde das Teil als Schieblehre bezeichnet.
Jedenfalls hat mein Bruder, der zunächst eine Lehre als Maschinenbauer und später ein Studium als Maschinenbauingenieur abgeschlossen hat, den Begriff Schieblehre und nicht den Begriff Messschieber verwendet.
Es gibt öfters Begriffe, die regional unterschiedlich bezeichnet werden, da kann man nicht von richtig oder falsch sprechen. Weitere Beispiele sind Schraubenzieher anstatt Schraubendreher oder Wasserkran anstatt Wasserhahn.
Ich hab das in den 80er Jahren auch noch als Schieblehre gelernt, würde dann aber eines besseren belehrt.
Zitat:
@Cougi schrieb am 21. Mai 2022 um 12:36:06 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Mai 2022 um 12:09:44 Uhr:
Eben habe ich mal neue Original-BMW-Radschrauben von meinem 325xi in Original-BMW-Sternspeiche-45 von Hand eingesteckt und den Überstand mit einer Schieblehre gemessen.
Das Ergebnis ist nicht hundertprozentig genau, weil es schwer ist, die Schraube genau zentriert zu halten.
Gemessen habe ich ca. 19,5 mm Überstand.
Man muss davon ausgehen, dass nach Montage am Fahrzeug mit 120 Nm, der Überstand erheblich größer wird, weil sich der Kegel noch setzt und die Schraube sich dehnt.
Das erklärt, warum das mit 20 mm Distanzscheiben nicht funktionieren kann, sofern die wirklich 20 mm und nicht dicker sind.
Eine Schieblehre gibt es nicht, Messschieber heißt das Ding, sorry
Strebeeeer......!🙄