Originale LED-Kennzeichenbeleuchtung
Moin,
für alle B6-Fahrer, die eine originale LED-Kennzeichenbeleuchtung haben wollen (also mit Prüfzeichen), gibt es die Möglichkeit, die vom A6 4H zu nehmen: Teilenummer: 4H0 943 021 und 4H0 943 022. Kosten rund 12 € pro Stück, was im Vergleich zu den von Dectane, Hypercolor und co. günstig ist.
Zu beachten: Es kann sein, dass auf anhieb nur eine der beiden Leuchten funktioniert, denn bei den LEDs ist ja die Stromlaufrichtung im Vergleich zu den Glühbirnen relevant. D.h. die Plusseite (rotes Kabel) muss jeweils auf der Innenseite sein (in Richtung Heckklappenöffner). Ist dies auf einer Seite umgekehrt (so wie bei mir), dann muss man die Griffleiste ausbauen und die Kontakte vertauschen. Dies ist bei der Limo einfacher als beim Avant, da hier viel mehr Platz vorhanden ist, um an die Schrauben ranzukommen.
Gruß
Justin
Beste Antwort im Thema
Entwickelt???
Das ist doch erstes Lehrjahr Wissen in Elektrotechnik (R=UxI).
Sorry, aber das hat nichts mit Entwicklung zu tun.Ich hab mal ne komplette Steuerung für eine Standheizung mittels programmierbarem IC und C++ entwickelt, oder ne komplette Alarmanlage oder ne Heimkinosteuerung für Vorhang, Ambientelicht, Projektor usw....
Das ist dann Entwicklung.
Sei mir bitte nicht böse, aber das mit dem Parallelwiderstand, der die fehlende elektrische Leistung der sonst stromsaugenden Glühlampe verbrät, ist gebastelt, nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bigpumper
LED Kennzeichenbeleuchtung ( Audi ) KZB "Plug&Play" CANBUS Nachrüst-SetIch habe nun einen vernünftigen CANBUS Adapter für die LED Kennzeichenbeleuchtung entwickelt.
Er ist hier im Teilemarkt zu finden.
Bei Interesse PN.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Warum hast du eine Nummernschildhalterung wenn die Schrauben doch durch das Kennzeichen gehen,.....auf dem O gehört doch eine Schwarze Kappe!Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
die ist aus EdelstahlSieht auch so aus aus als wenn das Kennzeichen etwas wellig ist, zumindest da wo die Kappen/Schrauben sind 😕
Das gleiche hab ich mich gestern auch gefragt.. 🙂
Hi,
wenn die Leuchten nicht gehen - habe mir die Original bestellt, ist wahrscheinlich am Audi Plus und Minus dann vertauscht oder ?!?
d.h. ich muss die Abdeckung an der Kofferraumklappe hinten wegmachen um die Kabel zu vertauschen - wie bekomme ich die runter, gibt es da eine Anleitung ?!?
Vielen Dank für eure Hilfe - merci !!
Zitat:
Original geschrieben von sebasstian
Das gleiche hab ich mich gestern auch gefragt.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Warum hast du eine Nummernschildhalterung wenn die Schrauben doch durch das Kennzeichen gehen,.....auf dem O gehört doch eine Schwarze Kappe!
Sieht auch so aus aus als wenn das Kennzeichen etwas wellig ist, zumindest da wo die Kappen/Schrauben sind 😕
also es war so : Als ich den Wagen neu hatte bzw. neu zulassen musste hatte ich noch keine Echtchrom-Nummernschildhalterung und habe die neuen Schilder beim Schilderdienst bohren lassen. Als ich dann die Halterung bekam wollte ich keine ungefüllten Löcher und auch kein neues Schild. Deswegen habe ich einfach das Schild samt Halter verschraubt.😁
Keiner weiß wie ?!?
Ähnliche Themen
1. Im Fach vom warndreieck die 2 Schrauben lösen , dazu ganz rechts und links in der Verkleidung noch mal 2 Schrauben .
2. Lampe in der Heckklappe abklemmen.
3. Die Verkleidung( ist nur mit Klammern gesteckt) mit brutaler gewalt nach unten ziehen , eine dünne Latte
kann helfen die Klammern rauszuziehen .
4. Alle Stromverbindungen trennen (2 Stecker).
5. Bowdenzug aushängen .
6. Nun das Schloss für den Schlüssel (nur eine Schraube) lösen , ganz nach links drehen und herrausnehmen .
7. Nun ist die Leiste noch mit 4 Schrauben befestigt , einfach lösen
und nach aussen rausnehmen .
8. Die Kontakte lassen sich nun umstecken wie benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Kelly 666
Hi,wenn die Leuchten nicht gehen - habe mir die Original bestellt, ist wahrscheinlich am Audi Plus und Minus dann vertauscht oder ?!?
d.h. ich muss die Abdeckung an der Kofferraumklappe hinten wegmachen um die Kabel zu vertauschen - wie bekomme ich die runter, gibt es da eine Anleitung ?!?
Vielen Dank für eure Hilfe - merci !!
Habe zwar das Problem schon beschrieben, aber schreibe gerne noch einmal.
Bei mir (B7 Cabrio) ging die Linke Leuchte nicht, + und - passten nicht überein. Die Kabeln zu tauschen ging einfach so auch nicht, da die Kabeln vom Werk auf die Länge zugeschnitten sind, also hätte ich lötten müssen. Das wollte ich aber nicht. Also habe ich die ORG LED Leuchte auseinander genommen, geht eigentlich ganz leicht. Die beide Kontakte dann rausgezogen und die LED Plattine um 180° gedreht, hier muss man nur ein wenig von der Plastiknase abfeilen. Die Kontakte wieder rein (ein wenig die Kontakte zurecht gebogen), alles wieder zusammengebaut und es Funktioniert alles.
Gruß Stas
Zitat:
Original geschrieben von stasik-kz
Habe zwar das Problem schon beschrieben, aber schreibe gerne noch einmal.
.......Also habe ich die ORG LED Leuchte auseinander genommen, geht eigentlich ganz leicht. Die beide Kontakte dann rausgezogen und die LED Plattine um 180° gedreht, hier muss man nur ein wenig von der Plastiknase abfeilen. Die Kontakte wieder rein (ein wenig die Kontakte zurecht gebogen), alles wieder zusammengebaut und es Funktioniert alles.
Ja da war doch was,.....😉
____________________________
Habe mir heute die Dinger beim :-) Bestellt, Kosten 21,90,- inkl. Steuer ( 9,20,- ohne Steuer )
Mit das Günstigste in der Bucht >Hier< Was ich Zumindest Gefunden habe, für jemanden der die auch Verbauen möchte und kein Bock auf dem :-) hat 😁
Werde die Teile dann Nächste Woche Verbauen und Berichten!
Zitat:
Original geschrieben von stasik-kz
Habe zwar das Problem schon beschrieben, aber schreibe gerne noch einmal.
Bei mir (B7 Cabrio) ging die Linke Leuchte nicht, + und - passten nicht überein. Die Kabeln zu tauschen ging einfach so auch nicht, da die Kabeln vom Werk auf die Länge zugeschnitten sind, also hätte ich lötten müssen. Das wollte ich aber nicht. Also habe ich die ORG LED Leuchte auseinander genommen, geht eigentlich ganz leicht. Die beide Kontakte dann rausgezogen und die LED Plattine um 180° gedreht, hier muss man nur ein wenig von der Plastiknase abfeilen. Die Kontakte wieder rein (ein wenig die Kontakte zurecht gebogen), alles wieder zusammengebaut und es Funktioniert alles.
Da die Beifahrerseite nicht Funktionierte, wegen
+ und - Problem, wollte ich zuerst auch die Led Auseinanderbauen und Drehen, war mir aber
nicht Sicherob die LED´s dann noch auf das Kennzeichen oder auf die Strasse Leuchten würden, ( Abstrahlwinkel der Led´s bzw. vom Gehäuse vorgegebener Abstrahlwinkel ) bzw. ob das mit den Stromkontakten passen würde, daher habe ich,
Fahre Limo, die ganze Kofferraumleiste Demontiert, da eine Schraube sehr Fest gewesen ist und auch noch drohte rund zu werden ist es auch daher Ratsam die Griffleiste zu Demontieren, der Winkel zum Schraubendreher ansetzen ist nicht Optimal......Leider musste ich die alten Schrauben wiederverwenden da keine neuen dabei waren und ich es beim :-) nicht Bemerkt habe, zu Hause liegen zwar Tausende Schrauben herum jedoch keine aus VA oder Geschweige denn eine die noch passen würde ( Ausser selber zurecht Basteln )
Anbei noch eine Bildergalerie, der Wechsel an sich ist recht einfach und Flott getan.
Ja, beider Limo ist der Umbau echt ziemlich schnell erledigt, da man innen gut an die Schrauben der Griffleiste rankommt. Beim Avant ist das leider nicht ganz so leicht bzw. nicht soviel Platz...
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Da die Beifahrerseite nicht Funktionierte, wegen + und - Problem, wollte ich zuerst auch die Led Auseinanderbauen und Drehen, war mir aber nicht Sicher ob die LED´s dann noch auf das Kennzeichen oder auf die Strasse Leuchten würden, ( Abstrahlwinkel der Led´s bzw. vom Gehäuse vorgegebener Abstrahlwinkel ) bzw. ob das mit den Stromkontakten passen würde, daher habe ich, Fahre Limo, die ganze Kofferraumleiste Demontiert, da eine Schraube sehr Fest gewesen ist und auch noch drohte rund zu werden ist es auch daher Ratsam die Griffleiste zu Demontieren, der Winkel zum Schraubendreher ansetzen ist nicht Optimal......Leider musste ich die alten Schrauben wiederverwenden da keine neuen dabei waren und ich es beim :-) nicht Bemerkt habe, zu Hause liegen zwar Tausende Schrauben herum jedoch keine aus VA oder Geschweige denn eine die noch passen würde ( Ausser selber zurecht Basteln )
Anbei noch eine Bildergalerie, der Wechsel an sich ist recht einfach und Flott getan.
man muss echt einen guten, teuren und neuwertigen Schraubendreher verwenden. Meine alten Schrauben habe ich eingefettet wieder reingedreht, denn ein zweites Mal gehen sie sonst nicht mehr auf..
..............
deine Sofitten sehen auch sehr schwarz-runtergekommen aus wie bei mir. Ich denke da war der Wechsel auf Original-LED auch dringend nötig.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
man muss echt einen guten, teuren und neuwertigen Schraubendreher verwenden. Meine alten Schrauben habe ich eingefettet wieder reingedreht, denn ein zweites Mal gehen sie nicht mehr auf..
Mit dem guten alten 220V Elektroprüfer ging es gut! 😁
Die Beifahrerseite ging ohne Probleme, aber Fahrerseite war echt Fest Gewesen, das Gewinde Loch war auch Oxidiert.
Ich hatte verschiedene Bitsätze genommen und alle wollten nur den Schraubenkopf Rund machen, aber im Ausgebauten zustand ging es ja dann!
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
deine Sofitten sehen auch sehr schwarz-runtergekommen aus wie bei mir. Ich denke da war der Wechsel auf Original LED auch dringend nötig.
Wenn mich nicht alles Täuscht ist die alte Kennzeichenleuchte ( "Birne" ) genauso alt wie der dicke, etwas über 11 Jahre! Der Vorbesitzer hat die mit Sicherheit in den 4 Jahren nicht Gewechselt.
Waren übrigens von Osram.