Originale Einparksensoren nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

meine Frau bekommt in der 31 KW ihren VIer. Ursprünglich wollten sie keine Einparkhilfe und so haben wir den Golf ohne bestellt. Ich mach mir jetzt aber Gedanken darüber, ob man die nicht einfach nachrüsten kann. Ich habe gehört, dass die Steuerung für die Einparkhilfe immer vorhanden ist. Wenn das so ist, würde ja die Nachrüstung mit den Sensoren reichen, oder?

Freue mich auf eure Antworten.

LG aus Erfurt
Ralph

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KsSystems


Bei den Stossfängern hinten und vorne weiss ich nicht ob man die Löcher eventuell "einfach" rein bohren kann, weil die Sensoren bestimmt speziell befestigt werden könnte ich mir vorstellen.

Alles in allem wäre es "mir" zu teuer.

Gruss aus Köln

Gibt's eigentlich eine unauffällige Lösung, die ohne Bohrungen in den Stoßfängern auskommt?

Vielen Dank die zahlreichen Antworten. Sind ja sehr konkrete Preisangaben dabei. Wenn, wird es wohl doch eine größere Investition. Na mal sehen wie sie damit zurecht kommt.Jetzt muß er erstmal da sein.

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Gibt's eigentlich eine unauffällige Lösung, die ohne Bohrungen in den Stoßfängern auskommt?

Mein Sohn hatte mal so leuchtend orange Fahnen mit flexiblen Stangen am Fahrrad.

4 Stück davon an die Ecken genagelt, ist zwar nicht ganz unauffällig, dafür aber.....günstig 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crowsnest



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Gibt's eigentlich eine unauffällige Lösung, die ohne Bohrungen in den Stoßfängern auskommt?
Mein Sohn hatte mal so leuchtend orange Fahnen mit flexiblen Stangen am Fahrrad.
4 Stück davon an die Ecken genagelt, ist zwar nicht ganz unauffällig, dafür aber.....günstig 😁

Gruß

Ich glaub', die waren dafür da, dass er gesehen wird. 😉

Hat die S-Klasse nicht Radar anstatt der hässlichen Ultraschallsensoren?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Gibt es hier inzwischen Neues bzw. jemanden, der es schonmal praktiziert hat?

Folgende Ausgangssituation bei mir:
-Golf VI Comfortline Reimport aus Schweden --> Daher keine PDC serienmäßig (weder vorne noch hinten) und auch nicht als Option gewählt.
-Leichter Auffahrunfall dank Schnee in unser Heck, so dass zumindest für den Lack Hand angelegt, zur Schadensbegutachtung ggf. auch der Stoßfänger abgenommen werden muss.
-RCD310 war ab Werk verbaut, ich habe auf das RNS510 aufgerüstet

Wenn schon am Stoßfänger rumhantiert werden muss, würde ich die Gelegenheit nutzen wollen, um die originale Einparkhilfe hinten nachzurüsten, sofern die optische Einparkhilfe auch auf dem Navi-Monitor funktioniert.

(Um eventuellen OT-Diskussionen zuvor zu kommen: Unser alter Wagen hatte einen teuren Schaden, kurzfristiger Ersatz musste beschafft werden, wir haben von den Abwrackprämien des Bafa und von VW Gebrauch gemacht und das Fahrzeug wurde von einem deutschen VW-Händler aus Schweden importiert (zusammen mit 299 anderen, gleich ausgestatteten Modellen), daher konnten wir keine Ausstattungswünsche äußern (also äußern schon, aber hätte nix an der Fahrzeugkonfiguration geändert, da die Fahrzeuge bereits produziert waren). )

Hat also jemand Erfahrung, welche Teile benötigt werden (ggf. VW-Teilenummern von Sensoren und Steuergerät, noch was?) und was von Hand gemacht werden muss (Löcher bohren, Kabel ziehen, noch was?)?

Besten Dank und verschneite Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Alfa.Tiger


Wenn schon am Stoßfänger rumhantiert werden muss, würde ich die Gelegenheit nutzen wollen, um die originale Einparkhilfe hinten nachzurüsten, sofern die optische Einparkhilfe auch auf dem Navi-Monitor funktioniert.

(Um eventuellen OT-Diskussionen zuvor zu kommen: Unser alter Wagen hatte einen teuren Schaden, kurzfristiger Ersatz musste beschafft werden, wir haben von den Abwrackprämien des Bafa und von VW Gebrauch gemacht und das Fahrzeug wurde von einem deutschen VW-Händler aus Schweden importiert (zusammen mit 299 anderen, gleich ausgestatteten Modellen), daher konnten wir keine Ausstattungswünsche äußern (also äußern schon, aber hätte nix an der Fahrzeugkonfiguration geändert, da die Fahrzeuge bereits produziert waren). )

Hat also jemand Erfahrung, welche Teile benötigt werden (ggf. VW-Teilenummern von Sensoren und Steuergerät, noch was?) und was von Hand gemacht werden muss (Löcher bohren, Kabel ziehen, noch was?)?

Bei der originalen PDC sind Sensoren hinten und vorne verbaut. Das einzubauen lohnt sich nicht, weil neben dem zusätzlichen PDC-Steuergerät ganze Kabel durchgeschliffen werden müssen.

Wenn du unbedingt hinten PDC nachrüsten willst, dann greif auf den offiziellen Nachrüstsatz zurück. Der kostet nur ca. 280 €, ist ohne Steuergerät und lässt sich verhätnismässig einfach einbauen.

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...

Da hast du natürlich keine optische Anzeige, sondern nur ein Piepen. Die optische Einparkhilfe hast du ohnehin nur dann im Navi, wenn du das OPS hast. Für das OPS brauchst du natürlich die originale PDC.

Beim Golf 5 gibt es allerdings eine Komplettlösung von Kufatec.

http://www.kufatec.de/.../...-Park-Pilot-Heck-inkl--OPS-VW-Golf-5.html

Da werden hinten die Sensoren samt Steuergerät geliefert, so dass du tatsächlich auch eine optische Anzeige in deinem RCD 310, RCD 510 oder RNS 510 für das Heck hast.

Für den Passat 3C gibt es sogar eine Komplettlösung für Front und Heck.

http://www.kufatec.de/.../...-Front---Heck-inkl--OPS-VW-Passat-3C.html

Eventuell hast du Glück und Kufatec bietet bald auch eine Komplettlösung für den Golf 6 an. Du kannst ja mal nachfragen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen