Originale Anhängerkupplung elektrisch entriegelbar

VW Passat B8

Hallo Alle Zusammen,

ich weis, bei dem Thema: bitte nutz die Suchfunktion.... hab ich... kein Erfolg... oder eben blind.

Zwischen Weihnachten und Sylvester habe ich die originale AHK (siehe Titel) nachgerüstet.
Die Mechanik und das Stg waren gebraucht, Rest aber neu. Das ganze hat auch funktioniert,
bis zu einem gewissen Punkt. Den innere Kabelbaum + Taster habe ich inkl. eines Codierdongels
von K-elektronik. Bevor ich aber die Codierung mit dem Dongel abgearbeitet habe, konnte ich die AHK ausfahren, der Taster hat geleuchtet. Was ich nicht ausprobierte, ob die Beleuchtung funktionieren würde, da ich keinen Hänger angehängt hatte.
Dann habe ich mit dem Dongel die Codierung durchspielen lassen und das wars. Das Diagnose-Stg zeigte Komponentenschutz, den ich vom freundlichen habe entfernen lassen. Ich bin dann immer wieder die Codierungen sämtlicher Stg mit VCDS durchgegangen (auch die Codierungen, die ich hier im Forum gefunden habe), aber kein Erfolg, die AHK macht garnichts. Der Taster leuchtet nicht, aber bei dem Stg 69 wird kein Fehler nichts angezeigt.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Ich hänge eine VCDS-Log an.

Ich Danke Euch.

LG andi

20 Antworten

Zitat:

@aikon1999 schrieb am 9. Februar 2022 um 12:38:47 Uhr:


DCC habe ich, habe aber weder bei der Codierung oder bei der Anpassung etwas gefunden, was sich auf Anhänger bezieht.

Vergiß was ich da geschrieben habe. Hatte ich mit Luftfahrwerk verwechselt. DCC ist ja "nur" die elektronische Dämpfung 😁

Zitat:

@aikon1999 schrieb am 9. Februar 2022 um 12:38:47 Uhr:


Spurwechselassist habe ich jetzt mit der Ahk nachgerüstet

Beim 3C mußt Du noch im Byte 02 die Bits 4-7 auf "20" (Steuergerät Anhängererkennung verbaut) setzen.

Beim A5 muß im Byte 11 das Bit 0 gesetzt werden (Anhängerelektronik). Du hattest im Byte 16 geguckt. Das ist was anderes.

Beim 13 hattest Du Byte 02 Bit 3 codiert. Das bitte Rückgängig machen und anstelle im Byte 3 das Bit 3 setzen.

Beim Klima Fehler mach da mal in der Grundstellung: Endstellung der Klappen anlernen. Wenn dann der Fehler immer noch vorhanden ist, muß der Stellmotor getauscht werden.

Die Fehlermeldung ist etwas merkwürdig:

131655 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
U1003 00 [008] - Keine Kommunikation
[Timeout Knoten 0x47 / 69 - Steuergerät für Anhängererkennung]
Kilometerstand: 112429 km
Datum: 2022.02.09
Zeit: 13:01:51
Versorgungsspannung Klemme 30: 12.4 V
Klemme 15: aus

Der Fehler ist also kurz VOR Deinem Scan aufgetreten. Kannst Du Dich noch erinnern, was Du da genau gemacht hast? Hast Du da evtl das Fzg entriegelt?

Das Anhänger Stg wird durch 4 Sicherungen gespeist und bekommt seine Kl15 (also Zündung an) vom BCM. Liegen die 12V überall an? Das sind die Pins:

6 polig: Kl 30
1
3
4
5
6

10 polig Kl 15
1

Bei Dir ist das Stg 69 so codiert:
Codierung: 0101000202000000 (Deine)
Codierung: 0100000202000000 (Meine)

Es ist also 1 Byte anders. Achtung: ich habe RFK + 360 und elektrischer Kofferraum. Bei mir ist der Index G Hardware 21 und Software 0203 (also neuer als Deins). Du kannst aber trotzdem Mal den Unterschied auf Plausibilität prüfen.

Klar, CAN Kabel auch mal auf feste Verbindung im Stecker und im Pin prüfen. Auch mal auf CAN High & Low achten. Da müßte der Fehler aber statisch und nicht sporadisch sein. Und die 69 würde nicht im Scan auftauchen. Aber sicher ist sicher 😁

Hi

Habe leider dA gleiche Problem bei meinem 2015 passarati xD.

War heute beim freundlichen er sagt alles OK
Verkabelung usw alles tutti ..

Led vom Schalter leuchtet nicht
Macht kein mux die AHK

Habe das Steuergerät mit Index D

Wurde bereits der Fehler gefunden ??

Nein leider bin ich noch nicht weiter, da ich mom mit meinem Studium zu tun habe.
Sobald ich was rausbekomme schreibe ich.

Hi noch keiner eine Idee mit dem Schalter im Kofferraum ? Ohne Funktion?

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
habe alles noch einmal gecheckt. Strom kommt am Steuergerät an, am 6er Stecker überall 11,98V. Am 10er Kl.15 kommt auch an (11,4V).
Codierungen habe ich auch schon doppelt und dreifach kontrolliert, dort stimmt auch alles.

Bin ratlos und werde Ausschau nach einem Index "N" halten, wie mir k-Elektronic das geraten hat. :-(

Dennoch vielen Dank bis hierher.

Gruß
aikon1999

Soooo,

Thema gelöst. Mit dem Codierdongle von K-Electronic habe ich damals das Index "D" Steuerteil zerschossen.

Gebrauchtes Index "N" bestellt, wie von K-Electronik empfohlen, angesteckt und hat sofort funktioniert.

Gruß
aikon1999

Deine Antwort
Ähnliche Themen