Original VW Verstärker nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo!

Da mir mein Sound in meinem B7 etwas zu mager ist, dachte ich mir, ich rüste den original Verstärker von VW nach. hat jemand irgendeine Idee wie das Ganze vor sich geht? Welche Teile werden benötigt und kann man die Anlage ohne Probleme mit dem RNS 510 betreiben?

Danke für die Hilfe!

Mfg

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tantor


Habe heute den Helix PP50 DSP bestellt. Werde nach dem Einbau auch berichten. Weiß jedoch noch nicht wo ich ich ihn platzieren werden. Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen?

Wenn du den nicht mit deutlichem Rabat bekommen hast, dann hätt ich dich eher den Nachfolger PP 52 genommen.

Hallo,
ich habe den Verstärker letztes Jahr in meinen Variant einbauen lassen.
Ich habe bei der Gelegenheit noch die Einstellmöglichkeit voll genutzt und habe
mir die Frequenzverläufe und Positionierung professionel einmessen lassen.
Im Vergleich zum Standard ein Unterschied wie Tag und Nacht, und zwar nicht so
sehr vom Bassvermögen als vielmehr von der räumlichen Abbildung und der Ausgewogenheit des
Frequenzganges.
Nach zwei Monaten habe ich dann auch noch den Aktivsubwoofer gekauft und dann selbst
eingebaut, der rundet den Klang noch einmal deutlich spürbar nach unten ab.
Insgesamt nun eine klasse Autohifianlage, auch das Einmessen hat sich gelohnt.
Verstärker ist bei mir unter dem Fahrersitz.
Kosten Verstärker mit Einbau und einmessen komplett ca- 700,-€
und dann später noch mal 200,-€ für den Aktivsubwoofer.

Ich hoffe das hilft manchem weiter, das Einmessen hat sich gelohnt hat aber alleine ohne Einbau schon ca. 100,-€ gekostet.

Gruss

Heiko

Habe mir auch überlegt die 52er zu kaufen jedoch bin ich nicht bereit nur für eine PC-Schnittstelle, die ich höchst wahrscheinlich eh nicht brauche 150,-€ mehr zu bezahlen. Werde die Konfi für den Passat einspielen und gut ist. Vielleicht werde ich mir noch den Sub für die Reserveradmulde gönnen, will aber erst mal den Verstärker abwarten.

Liegt der Verstärker bei Euch unter dem Sitz oder ist er irgendwie irgendwo befestigt. Könnt Ihr mir vielleicht mal ein Foto von dem Einbau zu kommen lassen?Möchte auch unterm Beifahrersitz montieren.

Danke!

Ok, 150€ Differenz ist schon ein Unterschied....

Ich habe zwar noch nicht untern Sitz geschaut, aber am Einfachsten ist es wenn du unter die Endstufe einfach 2 Klett Streifen klebst (z.B. mit doppelseitigem Klebeband) und dann die Endstufe einfach auf den Teppich drückst.

Dann sitzt sie fest, ist aber jederzeit wieder rückstandslos entfernbar.

Ähnliche Themen

Eine gute Idee mit dem Klettband! Werde es so machen!
Danke! 

Ich habe schon eine Kiste unterm Sitz , dachte das ist meine FSE Premium ?

original ist der dsp verstärker unterm fahrersitz verbaut und unterm beifahrersitz die fse

Ist mit unterm Sitz eine Montage am Sitz oder auf dem Teppich gemeint?

direkt auf dem teppich

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


direkt auf dem teppich

danke!

Da finde ich aber die I-Sotec 4D irgendwo als Lösung besser. Da ich wenigstens noch frei entscheiden kann welchen Subwoofer ich einbauen will. Ich habe nämlich gedacht mir den in die Seite rein zu machen.

Da gibts auch was nur weiß ich nicht ob es für mein Passat gehen würde.

Link

Also ich habe jetzt die I-Sotec 4D bei mir verbaut. Das gute es funktionert. Steigerung ja, werd heut oder morgen ein bißchen Feintuning machen. Dann wollte ich halt noch einen Subwoofer irgendwo hinpflanzen am besten so das ich kein Kofferraumverlust habe. Hat evtl. da jemand einen Tipp?

ich überlege mir einen woofer für die Reserveradmulde anzuschaffen um kein Kofferraumvolumen einzubüßen. 

Zitat:

Original geschrieben von Killone


Also ich habe jetzt die I-Sotec 4D bei mir verbaut. Das gute es funktionert. Steigerung ja, werd heut oder morgen ein bißchen Feintuning machen. Dann wollte ich halt noch einen Subwoofer irgendwo hinpflanzen am besten so das ich kein Kofferraumverlust habe. Hat evtl. da jemand einen Tipp?

Es gibt ja von i-sotec verschiedene Woofer, die ins Reserverad passen, d.h. und den Kofferraumboden. Ansonsten kann man sich auch einen Flachwoofer (aktiv) unter den Sitz schnallen. Gibt es ja von Blaupunkt, Alpine usw.

Also ich habe jetzt eine Idee zwecks meinen Woofer. Zwar würde ich mir eine 20er Platte kaufen und diese dann als Ablage nutzen für den Kofferraumboden. Darin dann ein Loch rein machen und den Woofer setzen und das ganze zum Schluss mit einem Deckel verschließen. Somit hätte ich eine geschlossene und volle Ladefläche und mein Reserverad muss nicht raus.

Meine frage dazu, wie bekomme ich die originale Ablage ab. Ich habe gestern zwar ein bißchen rumgeschaut aber so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden.

Vielleicht wäre es gut wenn einer ein paar Bilder reinstellt.

Wenn ich mit mein kleines Projekt fertig bin. Mache ich dann natürlich Bilder dazu und stelle die der Allgemeinheit zur Verfügung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen