Original VW Felgen an Skoda?
Hallo zusammen,
habe mir für den Sommer Felgen besogt. Eine (Original) Felge haben wir demoniert und eine Avus 2 auf Passgenauigkeit überprüft. Beide Felgen haben die Kennzeichnung 6Jx 15 H2 ET 38.
Da diese Felgen vom Golf stammen habe ich die Frage der Fragen. Kann ich diese sofort nutzen oder müssen sie beim TÜV eingetragen werden? Es handelt sich um Original VW Felgen. ABE gibt es nicht. Laut Reifenfreigabe sind diese bereits hinterlegt und die Daten passen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Das , was der TÜV Hessen geantwortet hat , ist korrekt . Eine Felge vom Golf 5 darf nicht automatisch´auf dem Octavia 2 gefahren werden ,
Auch dann nicht, wenn sie neben der Typbezeichnung das gleiche "VW AG" TKZ eingeprägt haben? Wie unterscheiden ich/TÜV/DEKRA/Versicherung/ Händler/Wekstatt/wer-immer sie voneinander?
OK- fällt dann vielleicht nicht unter "automatisch"; ob es auch Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Die Vielfalt mag bei Golf IV bzw. V und Bora/Jetta bzw. VW-Variant (das sind die eigentlichen Vergleichstypen) vielleicht größer.
Zitat:
grundsätzlich beziehen sich die Angaben im Serienreifenkatalog auf die serienmäßigen Räder und Reifen. Sie können aber auch andere Räder in der angegebenen Größe fahren wenn Sie für dieses Fahrzeug durch ein Gutachten oder eine ABE freigegeben sind. Das ist wichtig, weil nicht nur die Radgröße (z.B. 7x17 ET 38) sondern auch die Belastbarkeit des Rades gegeben sein muss. Räder für den Seat Ibiza sind somit trotz gleicher Größe nicht unbedingt für den Skoda Octavia geeignet.
Mit freundlichen Grüßen
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Automotive
Also, ABE muss vorliegen, in der dein Fahrzeug aufgeführt ist,
Hoffe ich konnte helfen.
Das mag alles sein, denn 17 Zoll Bereifungen sind keine Standartbereifung Punkt. Ich rede von einer Skoda und Golf 4 Felge, die gleiche Abmaße haben.
Sowohl Skoda, als auch VW hat Reifenfreigaben ab Werk mit 6Jx15H2 ET 38. Dies sind Felgen vom VW Konzern und VW Fahrzeuge wurden mit dieser Felge tausendmal ausgeliefert. Sowohl in der allgemeinen Betriebserlaubnis, als auch in der fahrzeugspezifischen Auflistungen sind diese Felgen eingetragen. Diese stehen bereits in alten Fahrzeugschein, bei den neuen Dokumenten wurde darauf sinnloser weise verzichtet.
Grüße
Ich habe heute mal den Dekra-Prüfer bei uns gefragt. Der sagt: wenn die Maße der Felge( also Zoll & ET) und die des Reifens identisch sind , hätte er nichts dagegen wenn eine Bescheinigung des Felgenherstellers vorliegt in der steht das die Felgen auch für die höhere HA-Last des Skoda zugelassen ist. Dann bräuchte er nicht mal eine Abnahme machen.
In beiden Felgen steht 6Jx 15 H2 ET 38, so auch im alten Fahrzeugschein. Achslasten werden nie aufgeführt.
Wenn du dir ein neues Auto kaufst, bekommst du Original- Felgen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigungen bekommt man nicht. Die Dekra verfügt über ein Programm in denen alle Freigaben aufgelistet sind. Dann muß man bei schweren Modellen nachsehen und da fällt meiner auch mit rein.
Lese gerade bei Motortalk, dass Golf 4 V6 4motion die VA 1030 und HA 1080 haben. http://www.motor-talk.de/.../...-vorderachse-beim-v6-t1902566.html?...
Die dürfen diese Felgen fahren, Skoda liegt drunter. Es bestehen keine Bedenken. Es handelt sich laut Freigabe um die schmalste Felge. Der Gutachter hat nur bei Standart- Motorisierungen nachgesehen und hat mir keine Einschränkungen ohne Abnahme erteilt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Bin im Besitz eines Skoda Superb 4x4 TSI 280 Ps Kombi.
Ist es möglich die VW Felgen (Salvador) dran zu montieren 7,5x18 ET51?
Grüße