Original VW AHK nicht kompatibel mit Thule Fahrradträger
Habe seit letzter Woche einen neuen Tiguan als Dienstwagen bekommen. Diesen hatte ich mit einklappbarer AHK konfiguriert und so bekommen.
Am Wochenende kam dann die große Überraschung als ich meinen Thule Easyfold XT3 Fahrradträger darauf montieren wollte: Er passte nicht - u.z. taucht wohl der Kupplungskopf nicht tief genug in die Aufnahmebucht von Thule ein.
Den Träger hatte ich bereits auf mehreren Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern (auch VW) problemlos montiert. Auch der Freundliche konnte nicht weiterhelfen und meinte das sei das Problem von Thule und nicht von VW. Thule selber wies daraufhin, dass ihre Anhänger alle für AHK mit ISO 50 taugen.
Wie auch immer - werde jetzt den Thule Träger verkaufen und mir einen von Uebler (in der VW Edition) holen, der sollte passen.
Ich füge mal ein Foto der AHK im neuen Tiguan bei - da sieht man die "Nase" hinten raus, die aus meiner Sicht verhindert, dass der Träger richtig tief aufsitzt. Die AHK ist übrigens von Westfalia (Typ 077 322).
Schon befremdlich, dass hier anscheinend VW (im Internet findet man auch Berichte über BMW) AHK verbauen, die dann nur noch mit eigenen Trägern funktionieren...
Dies hier nur als Warnung/Info an Leute die eine ähnliche Kombination haben!
82 Antworten
Der UEBLER ist auch WESENTLICH leichter zu handhaben bei Montage, Demontage und Lagerung ..... :-).
Abgesehen davon ist die AHK natürlich ein schlechter Witz, wenn da in der Preisliste nicht darauf hingewiesen wird :-(((
Der Thule VeloCompact 924 (jetzt VeloCompact 2 oder 3) passt, habe es gerade ausprobiert.
Da ist der Überbau der Befestigungsmimik allerdings auch nicht tiefer als die innen liegende Befestigungsklaue an sich.
Ich habe einen großen Schreck bekommen als ich das gelesen habe.
Mein Thule EuroWay 920 passt perfekt. Uff!
Na dann scheint es wohl (leider) nur mein Modell zu betreffen. Ihr könnt ja mal in eure Bedienungsanleitungen schauen und prüfen wie lange dort die Mindestlänge beschrieben ist. Wie oben im Bild gezeigt sind es beim Easyfold XT 73 mm.
Vielleicht betrifft es ja nur die neueren Modelle von Thule, wie den Easyfold und den Velospace...?
Thule habe ich auch angeschrieben - die Antwort war aber so ein Standardtext..."wir testen nicht an jedem Fahrzeug...".
Ähnliche Themen
In meiner Anleitung hab ich gar kein Maß gefunden.
In der Anleitung zum VeloCompact steht nzr 65 mm Abstand Mitte Kugelkopf zum Stoßfänger, und da ist noch genug Luft. Aber der baut wie schon gesagt nach unten sehr flach.
Ich muss jetzt nochmals kurz fragen, der Allspace ist nicht davon betroffen, oder?
Meiner kommt nämlich erst in ein paar Monaten.
Das kann dir heute niemand seriös beantworten. Im Moment ist der Allspace nicht betroffen, aber wer weiß schon, was in ein paar Monaten montiert wird.
Guten Morgen, also an meinem Tiguan Facelift den ich im November bekommen habe ist eine andere Kupplung montiert.
Ich habe den Thule Velocompact 926, im Gegensatz zu meinem Vorgänger Touran von 2016 muss ich hier den Stecker erst rein machen und dann den Träger auf die kupplung sonst passt der Stecker nicht rein.
Hi.
Ist das die originale anklappbare AHK von VW?
Ab Werk montiert?
Die sieht ja ganz anders aus als die vom Themenstarter.
Gruß m_driver
Habe gerade mit einem Schock diesen Thread gelesen, da auch ich Ende März den Tiguan FL mit Änhängerkupplung bekomme und auch ich den Thule EasyFold XT 3 besitze. Welcher nicht mehr auf die FL Anhängerkupplung passen soll.
Hoffnung macht mir, dass es doch FL Tiguans gibt, auf welche die Thule Träger passen.
Vielleicht könnten noch andere Tiguan FL Fahrer sich hier melden, ob sie Schwierigkeiten mit Thule Träger und Tiguan FL haben oder nicht.
Laut den Bedienungsanleitungen von Thule würde kein Thule Träger mehr auf die FL Anhängerkupplung passen, welche bei muxx88 verbaut ist. Alle aktuellen Thule Träger benötigen die Maße wie im Bild mit Abstand mind 73mm.
Wie muxx88 schon geschrieben hat, schreibt Thule "Die Anhängerkupplung muss genormt sein (ISO50)".
Verbaut Volkswagen nun im FL keine ISO 50 genormte Anhängerkupplung ? Was ein starkes Stück wäre.
Ist das Maß, mind.73 mm in der ISO Norm definiert ? Viellicht gibt's hier einen Fachmann, der was zur Norm ISO50 bei Anhängerkupplungen sagen kann.
Ich hoffe nicht, dass VW zwei unterschiedliche Änhänger Kupplungen verbaut und es ein Lotteriespiel ist, welche Anhängerkupplung man bekommt.
Wäre ziemlich angefressen, wenn ich mir einen neuen Fahrradträger kaufen müsste, erstens wegen den zusätzlichen Ausgaben und zweitens halte ich den Thule Träger für den besten Fahrradträger.
Edit
Mein FL hat die „alte“ schwarze AHK mit dem Stecker nach links - gerade noch einmal geschaut, siehe Bild
Fertigung Mitte Nov 2020, Auslieferung Anfang Dez 2020.
Zitat:
@m_driver schrieb am 26. Februar 2021 um 11:53:15 Uhr:
Hi.Ist das die originale anklappbare AHK von VW?
Ab Werk montiert?Die sieht ja ganz anders aus als die vom Themenstarter.
Gruß m_driver
Ja ist bei mir die original schwenkbare.
Ich hatte ja schon mal geschrieben beim TE steht Westfalia auf der AHK. Mich wundert dass ab Werk eine Westfalia verbaut wird. Evtl. Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen ?