Original Schlüssel

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe einen Astra Caravan F 0039/894

der springt z.Teil sehr schlecht an, beim Schlüssel drehen tut sich gar nichts.

Der Schlüssel ist aber auch kein Original von Opel. Kann das daran liegen? Gefühlt würd ich sagen, wenn man den Schlüssel leicht nach oben drückt funktioniert es oft besser... aber auch nicht immer.

wo kann man den einen original billig herbekommen? Opel spricht von 30 Euro für Daten auslesen und 90 Euro für den SChlüssel... kann das sein?

LG

Beste Antwort im Thema

hay, wenn der schlüssel sich drehen lässt im schloß, dann liegt dass problen nicht am schlüssel. wenn dann sowieso eher an einem defekten zündschloß.
Könnte am elektischen Zündteil liegen das hinter dem zündschloß sitzt. ist schwer zu sagen per ferndiagnose.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baujahr95



Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Das kann ich technisch zwar nachvollziehn, aber ich werd mir das am WE eh mal anschauen ...

Aber eine Frage noch zu diesem Stift,
den ziehe ich von der linken Seite raus ?? Da wo der Zündanlaßschalter sitzt 😕 wenn ich den wegbau, komm ich an den ran ?
Den Zündschlüssel steck ich ganz normal ins Schloß, oder

Grüße vom SemmeL

Zündschloß in die Stellung2 drehen. dann Drat oder Imbus in die Bohrung auf der Oberseite stecken, ist nicht so leicht zu sehen aber ist da. Am Schloßeinsatz ist ein Stift (ist nur im ausgebautem Zustand zu sehen)oder na ja schlecht zu beschreiben flaches Teil mit Haken was das Schloß hält. Wenn der Drat drinn ist drückste das Teil damit beiseite und dann kann man das Schloß mit ein bischen drehen und glechzeitigem ziehen ausziehen. Merke Dir die Stellung dann bekommst Du den Zylinder auch leichter wieder rein. mußt nur den Drat wieder voher rausziehen und beim Einbau fummeln das der wieder die Sperre runter drückt das der Zylinder wieder ganz rein geht. Dsci5431 mod hat da mal ein Foto erstellt, wo der Einsatz zu sehen ist. An der Stelle wo der Rote Pfeil zu sehen ist bricht das Teil gerne ab und nix geht mehr.

Das ist etwas schwierig nur anhand des User-Namens hier in diesem "kleinen" Forum den Beitrag mit dem Bild zu finden..🙁..

Trotzdem war der Beitrag von Dir für mich hilfreich !!

Dank Tommy test hab ih zumindest eine ungefähre Vorstellung

Dafür hab ich euch 2en den Danke Button gedrückt - eh klar !!!

Ich werd mir das morgen mal mit Fingerspitzenfeeling anschaun und dann überlegen.. was der Fehler ist.. entweder der ZAS (Elektrik) oder das Schloß (Mechanik).

Wobei Tommy Tests Bild ja das ganze Teil ausgebaut zeigt..
Den Ausbau werde ich vermutlich nicht machen, aber wie geschrieben, erstmal direkt vor Ort anschaun, gell

Besten Dank erstmal vom SemmeL

PS: Und ich werd natürlich auch posten, was rausgekommen is...

Also ich hab mir heut die „Baustelle“ mal angesehen,
sehr guter Zustand, für das Alter & den km Stand ( Bj. 95 & 241 tkm )
Das mit dem Zündschloss scheint der Einsatz zu sein, der den Zündanlassschalter betätigt, denn wenn mensch den Schlüssel etwas reindrückt beim Anlassen, geht es auch..Verschleiss, aber weiterhin fahrbar, wenn das mit dem Absterben nicht wäre..

Dann war das Ausblinken..
Erstmal kein 16-poliger Stecker (wie bei Bj. 96),
sondern nur 10-poliger, okay, etwas im Ordner geblättert, da ist der 10-er Stecker, aber der ist ja quer gedruckt ?? Wie rum ist das denn bitte jetzt gemeint. Laut Bild, wenn ich mich an dem in der Mitte außen rechts (auf dem Bild der Ausblinkanleitung oben) sitzenden Nippel rechts orientiere, sind die A & B-Pins, der ganz unten rechts und einer drüber – ABER da sind keine Kontakte drin im Stecker (die 2 Pins sind leer)? Und wenn ich das Bild andersrum drehe, so das A & B oben liegen, habe ich auf dem obersten linken und dem darunter auch keine Kontakte ?😕?😕? Und da ich nix kaputt machen wollte, hab ich mich net getraut,

Bin mir fast sicher, dass ich nur „linksrum gedacht hab“.
Wer klärt mich nun bitte dazu auf ?

Nachdem nix zum Ausblinken ging, haben wir dann eine Probefahrt gemacht..
Bevor er „warm“ war, war alles i. O. Dann als so 90 Grad erreicht waren, eher drunter, Fuß vom Gas =Motorbremse, dann kam die MKL, Leerlauf sinkt auf 500 und weniger U/min und ohne extra Gasgeben geht der Motor beim nächsten Stop wo der LL erreicht wird aus…
Nachdem Neu-Start brennt die MKL dann aber auf einmal nicht mehr ???? Wie bitte kann des denn sein ???? Die MKL hört doch erst zu brennen auf, 1, Fehlerspeicher gelöscht - 2. 20 mal neu gestartet wird oder die Batterie 5 Minuten abgeklemmt ist ??

So vom Fahrverhalten her würde ich evtl. auch auf den Leerlaufregler tippen oder die Drosselklappen bzw. deren Sensor..
Die LL-Drehzahl soll lt. dem OH auch net zu regulieren sein, denn mit 100 bis 150 U/min mehr würde der Motor nicht mehr ausgehen. Das kann doch net sein, oder doch ?
[ Mein Mech meint zwar auch, dass die bei meinem "F" auch bisserl zu niedrig wäre, bei so 780 U/min und für die AU regelt er die dann auf so 820/30 U/min hoch..]

Bin aber ohne Ausblinken net weiter gekommen, als mir dann noch das Oberteil vom Vergaser anzuschaun, das "etwas mehr verdreckt / dunkel" war als das bei meiner Astrid…
Da sitzen 2 Teile dran, eines oberhalb vom Einlass, mit 2 Kabeln die in einem Schwarzen (bei mir grauen Stecker enden,
und ein „Teil“ in Fahrtrichtung vor dem Einlass, dass mit 4 kleinen Torxen angeschraubt ist..

Zum Leerlaufregler gabs ja letztens schon mal n Posting, da werd ich noch mal schaun, aber das Problem mit der Drossel konnte ich irgendwie in der Suche nimmer finden..

Meine Kollegin mit Corsa 1.0 hat(te) das Problem auch, dass er unterm Fahren ausging, nicht nur an der Ampel..und da stand in dem Post eben, dass es die Drosselklappe (/DK-Sensor ?) wäre..
Was meinen denn die Profis dazu ?

Ich hab das Bild von dem Diagnosestecker, der Ausblinkanleitung,  und die zwei (leider unscharfen) Bilder vom Vergaser mal eingestellt dazu..(mit Scrollen auf kleiner kann mensch glaub ich, erkennen welche Teile gemeint sind)

Grüße und schon mal danke für die Ratschläge, gell

Der SemmeL

Diagnosestecker-10-polig-astra-f-bj-95
Ausleseanleitung-10-polig
Vergaserbild-1
+1

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Nachdem Neu-Start brennt die MKL dann aber auf einmal nicht mehr ???? Wie bitte kann des denn sein ???? Die MKL hört doch erst zu brennen auf, 1, Fehlerspeicher gelöscht - 2. 20 mal neu gestartet wird oder die Batterie 5 Minuten abgeklemmt ist ??

Hey,

3./ der Fehler nach dem Neustart nicht mehr vorhanden ist - erst später auftritt.

Zum Ausblinken : Oben Rechts ist " A " darunter " B " diese Pinne Brücken, 2 Stellige Fehlercode.

Danke Tommy  ! für die richtigen Pins, werd mir das gleich hier in der Seite notieren, damit ich es "später" auch noch weiß, das links auf dem Bild rechts in der Realität ist..

http://www.motor-talk.de/.../...m-an-welchen-teil-liegts-t4361274.html

das war das, was ich zum LLR mneinte, aber da konnt ich nicht finden, wie der LLR aussieht oder wo der sitzt.. ?

Der SemmeL

Ähnliche Themen

Die Pins sind am Stecker auch beschriftet.
Von oben das schwarze ist das Einspritzventil. Vorn die Dose ist der Druckwandler. Leicht links drunter sitzt der LLR. Sieht man auf deinem Foto schon. Geht von unten ein schwarzer Stecker drauf. Sitzt ausserhalb derAbdeckung.
So wie die Multec aussieht muss die Drosselklappe mal gereinigt werden auch von unten, mit Bremsenreinger und Zahnbürste geht das gut. Den LLR samt Sitz auch mal säubern. Zum einbauen musst du den LLR anstecken, die Zündung anmachen, abstecken, Zündung aus. Das der ausgefahren ist. Sonst sitzt der schlecht und es gibt wieder Probs...
Ich nehm an das der Motor recht viel Öl braucht, hängt einiges an Blowby in der Multec...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Die Pins sind am Stecker auch beschriftet.
Von oben das schwarze ist das Einspritzventil. Vorn die Dose ist der Druckwandler. Leicht links drunter sitzt der LLR. Sieht man auf deinem Foto schon. Geht von unten ein schwarzer Stecker drauf. Sitzt ausserhalb derAbdeckung.
So wie die Multec aussieht muss die Drosselklappe mal gereinigt werden auch von unten, mit Bremsenreinger und Zahnbürste geht das gut. Den LLR samt Sitz auch mal säubern. Zum einbauen musst du den LLR anstecken, die Zündung anmachen, abstecken, Zündung aus. Das der ausgefahren ist. Sonst sitzt der schlecht und es gibt wieder Probs...
Ich nehm an das der Motor recht viel Öl braucht, hängt einiges an Blowby in der Multec...

Servus Mozartschwarz,

erstmal danke für die Antworten..
sicher auch im Namen von Sandi & ihrem Mann !

Eine Beschriftung der Pins hab ich in der Tiefgarage trotz Minimag net erkennen können was da drauf steht..
Sollte ich evtl. doch mal zum Optiker 😎 ?

Blowby - Ölverbrauch:
Mhhh, kann ich für den Astra von Sandi net beurteilen, aber zum Vergleich hab ich ja meinen Deckel von der Multec auch kurz runter und der sah "nicht ganz" so dunkel aus, und ich brauch eigentlich net viel Öl.. wobei ich ja auch nicht hochtourig fahre ( < 4.000 U/min) ..
In der Multec innen drin, da wo die Klappe sitzt, war es blitzeblank. Werd mir je nach Zeit, das Auto nochmal anschaun, ob doch ein Fehler auszulesen geht, obwohl die MKL net brennt und dann auch den LLR in Angriff nehmen, denn das war ja eine Idee/Vermutung von mir.

Genehmen Sonntag noch !

Der SemmeL grüßt

Von oben blank sind die Drosselklappen fast immer, dreh die mal auf am Gaszug, schauen wie die von unten aussieht.
Achja, wenn die Zündung noch einwandfrei angeht könnte man den Anlasser auch mit einem Taster anwerfen. Hat sogar was cooles so ein Startknopf😉

Hab ich schon gemacht, allein um zu schaun, wie gängig die ist..
sieht von unten aus wie von oben, die Klappe..

Zündung geht 1wandfrei an, ein Startknopf - coole Idee !
[[ Des wär auch was für meine Astrid - zum man. Stop-Start-System, dann brauch ich net jedesmal den Zündschlüssel...
Wie geht das? Was wird wo abgezweigt ?
Geh davon aus, dass der Saft dazu vom Zündanlaßschalter (ZAS) abgezweigt wird..
Wie sieht das der Mensch vom TÜV ?
Sollte ich das rückbaubar machen bzw. oder ist das rückgängig zu machen oder besser bis März warten, wenn ich den neuen TÜV hab ??]]

Grüße vom SemmeL

Ich hab keinen Schaltplan greifbar auf dem das Zündschloss und die Magnetschalteransteuerung sind. Vielleicht postet ein anderer mal die Farben.

Jep & danke für die schnelle Rückinfo, Mozartschwarz !

Wobei warten natürlich net meine Stärke is ! 😁 *

Der SemmeL grüßt

hallo zusammen,

danke für das kompliment, find auch das er noch ganz gut in schuss ist. Bis eben auf die 2 Macken. Das mit dem Anlassen ist nervig aber wenn man weis was man machen muss geht das ja noch und wenn er zwischendurch nicht immer absterben würde, müsste man ja auch nicht so oft anlassen ;-)

was sollen wir jetzt weiter machen?

lg
sandy

ein kleineres problem hätt ich da noch, der zigarettenanzünder funktioniert nicht bzw. mein ladegerät fürs handy bekommt keinen saft, anfangs gings noch mit ein bisschen drehen... jetzt macht er gar nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sandi1979



hallo zusammen,

danke für das kompliment, find auch das er noch ganz gut in schuss ist. Bis eben auf die 2 Macken. Das mit dem Anlassen ist nervig aber wenn man weis was man machen muss geht das ja noch und wenn er zwischendurch nicht immer absterben würde, müsste man ja auch nicht so oft anlassen ;-)

was sollen wir jetzt weiter machen?

lg
sandy

ein kleineres problem hätt ich da noch, der zigarettenanzünder funktioniert nicht bzw. mein ladegerät fürs handy bekommt keinen saft, anfangs gings noch mit ein bisschen drehen... jetzt macht er gar nichts mehr.

Hi Sandy,

bisserl weiter oben hat der Mozartschwarz uns den Tipp mit dem LLR gegeben, den zu reinigen, die richtigen Pins zum Auslesen weiß ich ja nun auch, und beim Zig.Anzünder tip ich mal auf ne Sicherung / ausgeleierte Kontakte..

Das 1zige Prob bei mir ist nur, dass ich an diesem WE absolut keine Zeit habe..

Schick euch mal ne PM zwengs Termin-VB

Grüße vom SemmeL

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel



Zitat:

Original geschrieben von sandi1979



hallo zusammen,

danke für das kompliment, find auch das er noch ganz gut in schuss ist. Bis eben auf die 2 Macken. Das mit dem Anlassen ist nervig aber wenn man weis was man machen muss geht das ja noch und wenn er zwischendurch nicht immer absterben würde, müsste man ja auch nicht so oft anlassen ;-)

was sollen wir jetzt weiter machen?

lg
sandy

ein kleineres problem hätt ich da noch, der zigarettenanzünder funktioniert nicht bzw. mein ladegerät fürs handy bekommt keinen saft, anfangs gings noch mit ein bisschen drehen... jetzt macht er gar nichts mehr.

Hi Sandy,
bisserl weiter oben hat der Mozartschwarz uns den Tipp mit dem LLR gegeben, den zu reinigen, die richtigen Pins zum Auslesen weiß ich ja nun auch, und beim Zig.Anzünder tip ich mal auf ne Sicherung / ausgeleierte Kontakte..
Das 1zige Prob bei mir ist nur, dass ich an diesem WE absolut keine Zeit habe..
Schick euch mal ne PM zwengs Termin-VB

Grüße vom SemmeL

So da ja keiner will und der Schaltplan grad näher war..

Wenn ich die, nach DIN doch recht unklaren, Zeichen richtig deute, läuft der Anlasser wenn man PIN 38 (rotes 6² Kabel) und PIN 58 (schwarz-rotes 2,5² Kabel) am Zündschlossschalter brückt. Das heißt das man den Taster da einflicken müstte...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


So da ja keiner will und der Schaltplan grad näher war..

Wenn ich die, nach DIN doch recht unklaren, Zeichen richtig deute, läuft der Anlasser wenn man PIN 38 (rotes 6² Kabel) und PIN 58 (schwarz-rotes 2,5² Kabel) am Zündschlossschalter brückt. Das heißt das man den Taster da einflicken müstte...

Super Mozartschwarz !!! Freu mich total grad über Deine Info !!!!!

So wie Du das beschreibst hab ich mir das auch "gedacht" !!! YeSSsssss !!!!!

N' Platz für den Taster hab ich auch schon..Zwischen den Nebelschaltern und den Lenkrad auf der linken Seite is gut Platz..
Dann werd ich mich auf dem Heimweg mal bei Conrad vorbeischleichen und schaun, was die an Tastern anbieten, gell

Wünsche Dir ein megaentspanntes WE

Laaa laa laala laaaa 😛 !!!!

Der SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen