1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Es gibt nur ein Bordnetz = Adresse 9. Dort musst Du auch später auf LED Codieren.

Ich würde an Deiner Stelle das BNSTG vorab flashen und dann den Umbau machen.

Wo zu so ein Umstand und noch mal ein neues gebrauchtes BNSTG kaufen und dann
für mindestens 50€ den Komposchutz entfernen?

Ok, was muss ich den Kollegen da Sagen? BNST 09 auf Sw index k flashen?
Funktionieren meine normalen Scheinis dann noch bis zum Umbau?

Ja richtig, alle Funktionen bleiben erhalten, nur dass Du die neuere Software hast.

Wie genau das beim 🙂 genannt wird, kannst Du bei mir vorgelegten Anhang sehen,
den ich etwas früher schon gepostet habe.

Super! Echt vielen Dank! Langsam nimmts formen an. Und zum umpinnen hab ich hier im Forum eine Schritt für schritt anleitung gefunden die der Werkstatt reichen dürfte! Jetz bin ich schon voller Vorfreude. Jetzt hängt alles am Flashen... Hoffentlich klappt des dann..

Ähnliche Themen

Wenn Deine Werkstatt mit dem Umpinnen Schwierigkeiten haben sollte, kannst Du
gerne zu mir kommen, wenn es nicht zu weit für Dich sein sollte. Auf LED´s kann
ich auch gleich Codieren. Dann brauchst Du nur zur Werkstatt fahren und die Scheinwerfer
austauschen und anschliessen. Ich habe übrigens bei mir erst Codiert (hatte schon das richtige "K"😉
dann umgepinnt und 3 Tage später an der Front umgebaut.

Ok danke fürs angebot! Wir schauen mal und wenns ist meld ich mich!
Jetz müssen erst mal die teile kommen!

Wenn deine Werkstatt das mit dem flashen nicht hinbekommt kannst du es auch zu mir schicken. Ich schicke dir dann ein BNSG mit dem du solange rumfahren kannst.

Hast du noch ein passendes oder wie? Wie würdest du dir das vorstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Wenn deine Werkstatt das mit dem flashen nicht hinbekommt kannst du es auch zu mir schicken. Ich schicke dir dann ein BNSG mit dem du solange rumfahren kannst.

Würde dein Angebot auch gern in Anspruch nehmen. Schicke dir nochmal ne Nachricht.

Ich hab hier immer ein Ersatz BNSG rumliegen. Das würde ich dir dann schicken damit du weiterhin fahren kannst. Wenn du drei Tage auf dein Auto verzichten kannst kann man sich das natürlich sparen. Ich flash dann deins auf Index K oder Index J (wenn du eine elektrische Lenksäule haben solltest). Dadurch spart man sich das aufheben des Komponentenschutzes.

Was würdest du dafür haben wollen? Geht dann nicht das "austausch" stgt in kompo?

Was anderes, was brauche ich uns selber zu flashen? Die Werkstatt die mich beim umbau unterstützt hat auch vcds....

Preis via PN. Um selber zu flashen brauchst du einen VAG Tester. 😉
Das Austauschgerät ist dann natürlich im Kompo. Wenn du aber deins wieder einbaust ist der Kompo wieder inaktiv.

Ok schick mir bitte deine preisvorstellung per pn. Sollte den Umbau also vorher machen oder? Was geht im Kompo nicht?

Nichts merkbares. Mir ist es nie aufgefallen und ich bin damit mehrere Wochen rumgefahren. Ich glaub die SRA funktioniert dann nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen