Original PDC Nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe seit wenigen Wochen auch eine 447er (Tourer 116 Extralang BJ 05/2016 1313/EDM) nachdem ich fast 10 Jahre einen 639er hatte und da der 447er recht günstig war hat mich erstmal nicht abgeschreckt das er kein PDC hat und ich habe ihn gekauft.
Leider habe ich festgestellt das mir PDC schon fehlt obwohl ich schon jahrelang Vito fahre und möchte gerne Nachrüsten.
Ich habe aber im www nirgends etwas gefunden ob das jemand mit den original Bauteilen schon erfolgreich geschafft hat.
Ich habe tatsächlich schon fast alle Kostenintensiven Teile zusammen und bräuchte eigentlich nur noch Hilfe / Hinweise wie die Verkabelung zu verlegt ist. Kabelführung im Fahrzeug wäre mir am wichtigsten.
Das, dass PDC Steuergerät unter dem Lenkrad links verbaut wird habe ich auch schon herausgefunden alles weiter könnte man vermutlich der Anleitung von dem Kufatec Komplettset entnehmen das es ja gibt, aber das will ich ja nicht verwende ;-)
Das auch Codiert werden muss usw ist mir klar da hab ich aber jemanden der das sicherlich hin bekommt.
Vielen Dank für eure Mithilfe
VG Markus
P.S.: Ich lese seit Jahren mit und mir wurde auch schon oft geholfen beim 639er dafür Danke mal an dieser Stelle (auch wenn nicht ganz richtig) ich bin ü 50 und wohne in Oberfranken und leider ist die Rechtschreibung und Zeichensetzung nicht so ganz meine Stärke (leichte Legasthenie) dank den Korrekturen durch Tablet und Handy wirds aber hoffentlich trotzdem gut lesbar ;-)
8 Antworten
Hallo Markus, hast du es geschafft?
Ich möchte einen 447 kaufen. Leider komplett ohne PDC.
Vielleicht kannst du helfen.
Grüße Jens
Nein leider bis jetzt noch nicht wirklich.
Ich weiß mittlerweile wo das Steuergerät montieren werden müsste und das man die Gitter wo sie Anzeigen im Armaturenbrett drin sind gut austauschen kann (bzw. könnte man die Anzeigen vermutlich auch nachträglich drauf machen weil die quasi „angezeichnet“ sind wenn man von unten schaut).
Kabelbäume für hinten und vorne samt Sensoren sind auch nicht das Problem.
Wo ich aber noch nicht weiter bin ist von den Kabelbäumen hinten und vorne ob’s da Kabelbäume extra bis zum Steuergerät gibt? Oder ob die angefertigt werden müssen.
Und vom Steuergerät zum Sicherungskasten bzw wo anders hin das ist auch noch nicht klar was da gebraucht wird…
Ich brächte einfach mal einen anderen 447 zum auskundschaften ;)
Oder das Schwarmwissen hier
VG
Hilft dir nicht weiter, aber ich frage mich warum du das akustische PDC aufwendig nachrüsten willst.
was mMn essentiell ist , ist die Rückfahrkamera, PDC vorne ist bei meinem Mopf 1 220d recht träge und wegen der kurzen Schnauze eigentlich auch verzichtbar.
Park und Zufahrtssituation die sehr eng ist und gerade vorne (Einschlagwinkel bei rückwärts rangieren an der Zufahrt) macht es ohne eher deutlich schwieriger als mit.
Auch ist der Vito nicht unsere Altagsauto nicht jedem in der Familie kennt ihn ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 9. Juni 2025 um 11:08:43 Uhr:
Hilft dir nicht weiter, aber ich frage mich warum du das akustische PDC aufwendig nachrüsten willst.
Das original System von Mercedes ist optisch und akustisch. Allerdings war viele Jahrzehnte die Auslegung von Mercedes eine andere wie bei vermutlich fast allen anderen Herstellern. Man hat hier mehr Wert auf eine gute optische Erkennbarkeit gelegt als auf die akustische. Sprich die vordere Anzeige war oben auf dem Armaturenbrett und die hintere Anzeige im Dachhimmel und durch den Innenspiegel erkennbar. Das wurde schon bei der V-Klasse/205 aufgeweicht mit der vorderen(aus meiner sicht viel zu kleinen) Anzeige im Tacho und bei den modernen Autos habe ich nun nur noch die Anzeige im mittleren Bildschirm und muss den Kopf nach unten auf den Bildschirm richten.
@MxO meines Wissens lässt sich mangels Leitungssätzen die PDC nicht original nachrüsten. Es gibt keine Leitungssätze innerhalb des Fahrzeuges einzeln. Diese sind Bestandteil des Hauptleitungssatzes. Hier müsste man Schaltpläne wälzen und dann von bis selber basteln.
Dometic Waeco bietet ein passendes optisch/akustisches System in verschiedenen Varianten an, nach Wunsch auch mit einer optischen Anzeige ähnlich dem originalen System.
Vielleicht ist das hier mal ein Ansatz?
https://kufatec.com/de/komplettset-einparkhilfe-code-ez8-fuer-mercedes-v-klasse-w447/47814-1
Hallo,
ich habe am Wochenende erfolgreich die Parktronik nachgerüstet. War eigentlich gar nicht schwer.
Den Kabelsatz dafür habe ich bei Kabeldaviko bekommen, leider mit drei verkehrten Steckergehäusen bekommen. Die Reklamation war ein wenig schwierig da er die Fehler nicht eigestehen wollte und Rumdiskutiert hat. habe dann die Gehäuse, bis auf einen, einfach selbst bestellt und umgebaut. Der Leitungssatz im Webshop ist für den Kastenwagen. Für den Tourer muss der verändert werden.
Was gebraucht wird habe ich in den Anhang gestellt. Was fehlt sind die Kabelsätze in den Stoßstangen, die ich nicht benötigt habe, da ich mir zwei gebrauchte Stoßstangen bei Kleinanzeigen mit PDC gekauft habe.
Was muss gemacht werden:
Kabelsatz verlegen:
Ich bin am Dashboard angefangen, Radio ausgebaut, unten Abdeckung Fahrer und Beifahrer Fußraum demontiert. Dann die Kabel zum Sicherungskasten, zur vorderen Anzeige und um zum Parktronik Steuergerät verlegt.
Kabel zur vorderen Stoßstange habe ich durch das bestehende Loch neben der Lenksäule geschoben. Dieses Loch hatte ich schon von meinen ILS umbau. Kabel durch den Motorraum verlegen zur Fahrerseite links vorne, da ist der Stecker an der Stoßstange.
Kabel nach hinten, auch an der Fahrerseite verlegen, an der Fahrertür die Einstiegsleiste aus Klipsen und alles sauber machen und das Kabel verlegen, dann an der Schiebtür der Fahrerseite dasselbe.
Ich habe das Kabel mithilfe eines Zugdrahtes unter dem Boden hergezogen, das ging sehr schnell. Da wo die Stoßstange sitzt gibt einige Löcher wo man das Kabel durchziehen kann. Es erleichtert einen die Verkleidung hinten links ein wenig an der Kofferraumklappe zu lösen.
Das Kabel für die Anzeige beim Tourer habe ich auch mit einem Zugdraht nach oben gezogen. Der Ausschnitt für die Anzeige ist schon im Himmel angezeichnet und kann mit einem scharfen Cuttermesser erstellt werden.
Die Anzeige vorne wird einfach eingeklipst.
Wenn das verbaut worden ist funktioniert eigentlich schon alles. Ich habe nur noch das EZS umcodiert.
Wenn aber noch der Schalter über dem Lichtschalter verbaut werden soll oder muss, um die Parktronic zu deaktivieren, ist folgende Arbeit noch zu erledigen.
Der Stecker muss besorgt werden, kann ich bei Bedarf noch nachreichen und hier muss der PIN drei mit dem SAM verbunden werden, Stecker CWC PIN 10.
Und Pin 1 mit Sicherung f84 und Pin zwei mit Masse. Dann ist es so wie Original.
Preislich:
Stoßstangen: 300€, Kabelbaum ca. 170€ Steuergerät und Anzeigen und Kleinmaterial nochmal 100€.
Ja und ihr macht alles auf eigene Gefahr und ja es ist alles Lebensgefährlich wenn ihr selbst am Auto schraubt und ja das Auto will auch keiner mehr danach kaufen, weil es nicht mit Gottgleichen Mechaniker Händen verbaut wurde!!!
Wen Fragen sind einfach fragen.
Viel Spaß beim Nachbau.
Das ist doch mal ein DANKESCHÖN wert!!!!!!!
Aufgrund deiner Beschreibung werde ich das dann bei nächster Gelegenheit (muss mir noch die Teile zusammenkaufen) auch mal angehen.
Hast Du das Steuergerät auch vorne links an der A Säule platziert wo es auch Original verbaut ist?