ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. original lautsprecher

original lautsprecher

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 10:47

hi!

also, meine schwester fährt einen mondeo mk1 bj.95 und hat vorne noch die originallautsprecher und ein jvc radio. meine frage: kann da was mit den orig. ls was passieren,wenn man die musik gerne mal lauter dreht?

ps. die ls kratzen schon.

danke im vorraus .

MfG: mondeofan2008

Beste Antwort im Thema

Natürlich kann da was passieren... Über kurz oder lang werden die halt verrecken.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Natürlich kann da was passieren... Über kurz oder lang werden die halt verrecken.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Natürlich kann da was passieren... Über kurz oder lang werden die halt verrecken.

gut das du das geschrieben hast...ich wollte mir das diesmal ersparen...wieder so eine frage die sich eigentlich spätestens beim stellen von selber erledigt hat...! wenn ich ein radio mit mehr leistung wie das serienteil auf die serienlautsprecher baue, ist doch klar das sie ab einer gewissen lautstärke nicht mehr mitmachen....! wenn du ne 150w glühbirne auf eine 25w gewinde drehst, schmilzt das doch auch zusammen....!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

wenn du ne 150w glühbirne auf eine 25w gewinde drehst, schmilzt das doch auch zusammen....!

Hääää???? Sch... Vergleich! Nimmst du "25W" Keramiksockel, passt auch 1000W ohne Schmerzen!

Die Lautsprecher können halt nur knapp 8W RMS ab. Danach knallt die Spule gegen den Korb und ggf. löst sich der Lack der Spule auf und es gibt einen Kurzen, der die Entstufe im Radio killt!

Die LS sollten um 25-40W RMS können, damit man gut aufreißen kann! Wieviel Leistung schafft das Radio an welcher Impedanz?

MfG

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

wenn du ne 150w glühbirne auf eine 25w gewinde drehst, schmilzt das doch auch zusammen....!

Hääää???? Sch... Vergleich! Nimmst du "25W" Keramiksockel, passt auch 1000W ohne Schmerzen!

Die Lautsprecher können halt nur knapp 8W RMS ab. Danach knallt die Spule gegen den Korb und ggf. löst sich der Lack der Spule auf und es gibt einen Kurzen, der die Entstufe im Radio killt!

Die LS sollten um 25-40W RMS können, damit man gut aufreißen kann! Wieviel Leistung schafft das Radio an welcher Impedanz?

MfG

leistung steht drauf 4x50 watt oder 4x45 watt. gehen auch ls mit 50 watt rms?

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

wenn du ne 150w glühbirne auf eine 25w gewinde drehst, schmilzt das doch auch zusammen....!

Hääää???? Sch... Vergleich! Nimmst du "25W" Keramiksockel, passt auch 1000W ohne Schmerzen!

ich hab dabei eher richtung nachttischlampe u.ä. gedacht ;-)

Da muss ich euch leider widersprechen :p

Bei den original-LS mag das so sein, dass die einfach sehr schnell an ihre mechanischen Grenzen kommen, grundsätzlich lässt sich aber ein Lautsprecher viiiiel leichter mit zu wenig Leistung zerstören als mit zu viel.

Bei zu wenig Leistung kommt der Verstärker bei höheren Lautstärken schnell an seine Grenzen und gibt unsaubere Signale aus ("Clipping"), dadurch wird die Schwingspule im Lautsprecher stark thermisch belastet und brennt irgendwann durch. Das ist meistens auch das was man bei zu hoher Lautstärke als "verzerren" wahrnimmt. Im Prinzip ist es also sogar besser wenn der Verstärker mehr Leistung bringt als die Lautsprecher laut der Angabe vertragen.

Wenn man mit Hirn aufdreht lässt sich zwar fast jede Verstärker-Lautsprecher Kombination problemlos betreiben, aber wenn man schon aufreißt bis die Teile anfangen zu kratzen und immernoch weiterdreht kamma halt auch nicht mehr helfen^^

Und btw: egal was auf dem Radio draufsteht, mehr als 4x15-17 echte W kommen da nicht raus. Punkt. :)

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Da muss ich euch leider widersprechen :p

Bei den original-LS mag das so sein, dass die einfach sehr schnell an ihre mechanischen Grenzen kommen, grundsätzlich lässt sich aber ein Lautsprecher viiiiel leichter mit zu wenig Leistung zerstören als mit zu viel.

Bei zu wenig Leistung kommt der Verstärker bei höheren Lautstärken schnell an seine Grenzen und gibt unsaubere Signale aus ("Clipping"), dadurch wird die Schwingspule im Lautsprecher stark thermisch belastet und brennt irgendwann durch. Das ist meistens auch das was man bei zu hoher Lautstärke als "verzerren" wahrnimmt. Im Prinzip ist es also sogar besser wenn der Verstärker mehr Leistung bringt als die Lautsprecher laut der Angabe vertragen.

Wenn man mit Hirn aufdreht lässt sich zwar fast jede Verstärker-Lautsprecher Kombination problemlos betreiben, aber wenn man schon aufreißt bis die Teile anfangen zu kratzen und immernoch weiterdreht kamma halt auch nicht mehr helfen^^

Und btw: egal was auf dem Radio draufsteht, mehr als 4x15-17 echte W kommen da nicht raus. Punkt. :)

das aus dem radio nicht mehr wie 4x15-17 watt rauskommt weiss ich;). ich wollte nur wissen, ob meine faule schwester die originalen ls drinne lassen und auch mal laute musik hören kann,"ohne dass sie ihr um die ohren fliegen" kratzen tun die immer, egal wie laut oder leise die musik ist auch mit dem orig radio.

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008

 

das aus dem radio nicht mehr wie 4x15-17 watt rauskommt weiss ich;). ich wollte nur wissen, ob meine faule schwester die originalen ls drinne lassen und auch mal laute musik hören kann,"ohne dass sie ihr um die ohren fliegen" kratzen tun die immer, egal wie laut oder leise die musik ist auch mit dem orig radio.

dann ist die antwort einfach...nein!

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008

 

das aus dem radio nicht mehr wie 4x15-17 watt rauskommt weiss ich;). ich wollte nur wissen, ob meine faule schwester die originalen ls drinne lassen und auch mal laute musik hören kann,"ohne dass sie ihr um die ohren fliegen" kratzen tun die immer, egal wie laut oder leise die musik ist auch mit dem orig radio.

dann ist die antwort einfach...nein!

ok ,also versuche ich sie wieder zu überreden neue ls einzubauen, oder einbauen zu lassen;):p

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Und btw: egal was auf dem Radio draufsteht, mehr als 4x15-17 echte W kommen da nicht raus. Punkt. :)

Naja, bei 2 Ohm, bekommst du schon im Mittel bis 25W RMS raus! Gehe mal davon aus, dass man Analog problemlos bis 10,6V aussteuern kann! (Je nach Betriebsspannung sogar weiter!) In der Brücke sind das knappe 25W RMS... Selbst billige Radios schaffen dies auf 4 Kanälen! Ob sie es dauerhaft thermisch bewältigen ist vorerst egal! (Habe jetzt keine Lust auf das Thema, Signalmodulation am Ausgang, einzugehen! Nur der Hinweis, das man die Verluste auf unter 40% kriegt, sei gegeben!)

Die thermische Überlast durch Clipping, am LS hat weniger mit zu geringer Leistung des Verstärkers zu tun, sondern mehr, mit nicht passender Impedanz der LS!

Aber ich weiß was du Aussagen möchtest. Nur habe ich genau das selbige gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Die Lautsprecher können halt nur knapp 8W RMS ab. Danach knallt die Spule gegen den Korb und ggf. löst sich der Lack der Spule auf und es gibt einen Kurzen, der die Entstufe im Radio killt!

Nochmal anderes geschrieben:

Wenn die Impedanz passt, und die LS zuviel Leitung abbekommen, steuert die Spule zu weit aus! Mechanischer Anschlag! Passt die Impedanz nicht, wird der LS zwar nicht voll ausgesteuert, aber die Last am LS wird zu groß! Die Spule löst sich auf und es kann zum Kurzschluss kommen!

Ich habe aus diesem Grund auch nach der Leistung bei welcher Impedanz gefragt

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Die LS sollten um 25-40W RMS können, damit man gut aufreißen kann! Wieviel Leistung schafft das Radio an welcher Impedanz?

Leider hat er nur die Musikleistung angegeben und ist nicht auf die Impedanz eingegangen!

Normal sind LS ab 18W RMS an 4 Ohm ausreichend! Bei 2 Ohm sollten es schon 25W sein!

Merke: Falsche Impedanz am Verstärker killt entweder LS oder Verstärker! Zu geringe Impedanz, überlastet den Verstärker, zu hohe Impedanz, bringt den Verstärker schnell zum clippen und damit "Gleichspannung" auf den LS, die ihn killt!

PS: Ich versuche diesen Text so einfach wie möglich zu formulieren, da nicht jeder wie WACK_DONALDS sich damit auskennt! Für ihn könnte ich den Text deutlich komplexer gestalten, aber er ist dann für kaum einen Laien verständlich!

MfG

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Und btw: egal was auf dem Radio draufsteht, mehr als 4x15-17 echte W kommen da nicht raus. Punkt. :)

Naja, bei 2 Ohm, bekommst du schon im Mittel bis 25W RMS raus! Gehe mal davon aus, dass man Analog problemlos bis 10,6V aussteuern kann! (Je nach Betriebsspannung sogar weiter!) In der Brücke sind das knappe 25W RMS... Selbst billige Radios schaffen dies auf 4 Kanälen! Ob sie es dauerhaft thermisch bewältigen ist vorerst egal! (Habe jetzt keine Lust auf das Thema, Signalmodulation am Ausgang, einzugehen! Nur der Hinweis, das man die Verluste auf unter 40% kriegt, sei gegeben!)

Die thermische Überlast durch Clipping, am LS hat weniger mit zu geringer Leistung des Verstärkers zu tun, sondern mehr, mit nicht passender Impedanz der LS!

Aber ich weiß was du Aussagen möchtest. Nur habe ich genau das selbige gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Die Lautsprecher können halt nur knapp 8W RMS ab. Danach knallt die Spule gegen den Korb und ggf. löst sich der Lack der Spule auf und es gibt einen Kurzen, der die Entstufe im Radio killt!

Nochmal anderes geschrieben:

Wenn die Impedanz passt, und die LS zuviel Leitung abbekommen, steuert die Spule zu weit aus! Mechanischer Anschlag! Passt die Impedanz nicht, wird der LS zwar nicht voll ausgesteuert, aber die Last am LS wird zu groß! Die Spule löst sich auf und es kann zum Kurzschluss kommen!

Ich habe aus diesem Grund auch nach der Leistung bei welcher Impedanz gefragt

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Die LS sollten um 25-40W RMS können, damit man gut aufreißen kann! Wieviel Leistung schafft das Radio an welcher Impedanz?

Leider hat er nur die Musikleistung angegeben und ist nicht auf die Impedanz eingegangen!

Normal sind LS ab 18W RMS an 4 Ohm ausreichend! Bei 2 Ohm sollten es schon 25W sein!

Merke: Falsche Impedanz am Verstärker killt entweder LS oder Verstärker! Zu geringe Impedanz, überlastet den Verstärker, zu hohe Impedanz, bringt den Verstärker schnell zum clippen und damit "Gleichspannung" auf den LS, die ihn killt!

PS: Ich versuche diesen Text so einfach wie möglich zu formulieren, da nicht jeder wie WACK_DONALDS sich damit auskennt! Für ihn könnte ich den Text deutlich komplexer gestalten, aber er ist dann für kaum einen Laien verständlich!

MfG

ich denke mal, dass das radio 4 ohm hat:rolleyes: weiss es aber nicht genau.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen