Original Karosserie-Anbauteile aus dem AUDI Zubehör Katalog

Audi A4 B8/8K

Guten Tag,

ich bin durch Zufall gerade auf ne ganze Ladung Bilder einer Ibis-Weißen Audi A4 Limosine mit dem Original Zubehör Bodykit gestoßen.

Das gilt erstmal nur zur Bebilderung. Wenn jemand Teilenummern hat kann er sie natürlich hier posten. 😎 
...mit Preis wenn's geht.

😮😮😮  QUELLE: mobile.de     Audi Zentrum Dresden    Angebot Dezember 2009   😮😮😮

20 Antworten

Moinsen,

ich hole den Thread mal wieder hoch.
Als TE hab ich den hier vor ca 9Monaten aufgemacht und mich nun seit kurzem dazu entschlossen das Bodykit an meinem 8K zu installieren.

Habe wirklich lange gezögert zwischen S-line Ext. und dem Original Zubehör. Ob meine Wahl letztendlich die richtige war wird man sehen. 

Gestern Abend bin ich mit dem Diffusor fertig geworden und innerhalb von 2 Wochen kommen jetzt die Seitenleisten und die hinteren Seitenteile in Wagenfarbe dazu.
Den Heckspoiler hab ich zwar auch gekauft aber das überleg ich mir nochmal da der doch arg prollig wirkt.
(Ich hab schon meherer B8 Limos mit S-line Ext. gesehn die mit diesem ausgeliefert wurden). 
Beim Front blade war ich mir sicher dass ich das nicht wollte und habs auch nicht gekauft.

Ich muss dazu sagen, dass das Zubehör Paket auf den damals geposteten Fotos und auch auf sonstigen Fotos überhaupt nicht so rüber kommt wie in Wirklichkeit.     

Hier ein paar Fotos von den unlackierten Teilen und dem fertigen Heckdiffusor in Schwarz glänzend.

So, fertisch. 
Alles lackiert und dran. Hab auch den Heckspoiler lackieren lassen bin aber noch nicht dazu gekommen ihn anzubringen.

Der Anbau der 4 Teile hat ca. 3Stunden gedauert. Als absoluter Amateur mit Karosserie-Kleber find ich das letztenlich ganz okay. Und an nem Samstag Abend mit Musik und ('nem) Bierchen in der Garage hat man es ja auch nicht  unbedingt eilig.

Zum Karrosserie-Kleber der von Audi im Katalog unter der Referenz 00A 071 785 steht (Elch P1) kann ich jetzt auch mehr sagen.
Hier ein paar Ratschläge :
-Die Tube reicht zum verkleben eines kompletten Body-kits
-Primer 146, Reiniger, Schleifpapier, Dosierschnabel, Spachtel und Roll-Klemme für die Tube liegen bei
-speziell bei hellen Fahrzeug Farben nicht zu viel Kleber auftragen. Soll heißen entweder Raupen-Durchmesser verringern (3mm statt 4mm) oder die Raupe auf die innenliegende Kante der Nut auftragen anstatt die Raupe in die Nut zu drücken. 

Ansonsten geht alles ganz einfach. Ich habs mit meinen zwei Linken Händen auch geschafft und brauchte das Fahrzeug für die Seitenschweller auch nicht auf eine Bühne heben.

Hier die aktuellsten Fotos.

Schönen Gruß aus Frankreich

Also ich finds nicht schlecht. Wäre mir nicht dezent genug, aber schelcht aussehen tut es nicht. Speziell der Diffuser ist ne hübsche Alternative für "Nicht-S-line" Autos.

Jetzt mußt du aber zügig sehen, daß du die Schubkarrenräder da runter bekommst, sonst sieht das aus wie eine DTM-Tourenwagen mit Noträdern....😁

Zitat:

Original geschrieben von Beasty_MK


Also ich finds nicht schlecht. Wäre mir nicht dezent genug, aber schelcht aussehen tut es nicht. Speziell der Diffuser ist ne hübsche Alternative für "Nicht-S-line" Autos.

Jetzt mußt du aber zügig sehen, daß du die Schubkarrenräder da runter bekommst, sonst sieht das aus wie eine DTM-Tourenwagen mit Noträdern....😁

Jep die Räder stehen als nächstes an. Meine Frau ist derzeit Schwanger bis zum Hals und selbst mit 16" spürt sie jede Bodenwelle im Bauch.

Das Bodykit schadet in der Hinsicht weniger. 🙂

Ähnliche Themen

Meine auch, aber pünktlich zur Geburt im November gibts dann Winterräder, damit der Kleene nicht spucken muß, wäre ja schade ums Interieur.
Wobei meine mit 18 Zoll gut leben kann...das geht so gerade noch....

Ich glaube mein Sport-Fahrwerk spielt bei den Bodenwellen auch ne große Rolle.

Zum Elch P1 - Kleber nochmal. 
Heute nach >48h hab ich mich um die letzten übergequellten Kleberreste bemüht. Die kann man mit dem Spachtel ganz einfach wegkratzen und bis sehr prezise bis tief in die Fuge sauber-spachteln. 
Vorraussetzung ist natürlich, dass überall bündig gearbeitet wurde und das geklebte Teil so fest/dicht an die Karosserie geklebt wird wie es geht. 

Mit dem Finger kann man aber auch viel wegrubbeln ohne das des schmiert. Bin wirklich positiv beindruckt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen