Original elktr. Fensterheber nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute, habe mir schon ne Menge Threads über das Thema durchgelesen, doch bei mir werfen sich immer noch fragen auf. Also, komme ich jetzt erstmal zu den Fakten. Habe nen Golf 4, 1,4l ohne Komfortausstattung(keine elktr. Spiegel,keine elktr. FH...). Ne Zentralverriegelung von waeco habe ich schon nachgerüstet. Doch bin durch diese Erfahrung schlauer geworden und will jetzt nur noch original Teile verbauen. Also es geht eigentlich um den Einbau von elktr. FS. Dafür brauche ich doch:
-2 Türkabelbäume
- 1 Innenkabelbaum
-Komfortsteuergerät
-Schalter
-Türbleche mit Motoren
-(eigentlich auch elktr. Spiegel)
oder=?
Wie sieht es denn dann mit dem Einbau aus. Das ganze in die türen zu verbauen ist nicht schwer, so ungeschickt bin ich auch nicht. Doch wie ist das mit der Elektrik im Innenraum?
Hat das jemand schonmal gemacht?
Stelle mir das ohne Einbauanleitung sehr schwer vor. Ist es nicht so, dass der Türkabelbaum mit dem Innenraumkabelbaum verbunden wird, und dieser dann mit dem Komfortseuergerät. Anschließend wird doch Masse, Zündungsplus und die kabel für die Schalterbeleuchtung angeschlossen.
ich weiß, dass dieses Thema schon oft angesprochen wurde, würde mich jedoch sehr über Antworten, Tips oder Einbauanleitungen freuen.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Triplex


Ich habe ab Werk FFB, ZV und DWA drin. Hab mir ein STG besorgt für BJ 7/98. Ich habe BJ 9/98. STG drangesteckt und es ging nichts mehr.

Hallo,

das ist soweit auch richtig. Der Unterschied ist nur daß du bereits ab Werk FFB, ZV usw. drin hast. Da ist es wichtig genau die Monate zu treffen in denen die anderen Steuergeräte verbaut wurden. Sonst gibt es die von dir beschriebenen Probleme.

Bei PimpMyGolf ist aber nichts dergleichen ab Werk verbaut. Deshalb spielt es in seinem Fall keine tragende Rolle ob er Steuergeräte aus zum Beispiel 99 oder 00 usw. verwendet. Wichtig ist dabei nur Steuergeräte aus dem gleichen Verwendungszeitraum zu verbauen. Also nicht 98er Komfortstg. mit 00 Türsteuergeräten zu kombinieren.

Danke für deinen Hinweis.

Gruß Marc

*Edit* Seltsam ist es schon das bei dir 2 Monate Unterschied schon zu Problemen führten. Vielleicht war das Stg. nur für 4 Türer und du fährst einen 2- Türer oder umgekehrt?

*Edit2* Ich habe mal ein Blick in die Stg. Liste geworfen. Genau bei 8/98 ist der Stg. wechsel gewesen. Das wird dein Problem gewesen sein.

Jetzt wird mir schon einiges klarer. Die Teilenummern der Stecker würden mir helfen. Aber wie ist es denn mit den Steckern die auf das Komfortgerät kommen???? Kann man die auch bestellen oder wie mache ich das? Und übrigens,
danke für deine ausdauernde Gedult, mir das zu erklären!

Bei VW kannst du alle Stecker bestellen, die es in der Fzg-Elektrik gibt. Nur hat man manchmal Probleme die Kontakte dafür zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-schrauber


Hallo,

ich habe den Umbau schon zweimal durchgezogen. 😉

Teile sind alle soweit richtig, nur dass du dir die Türbleche sparen kannst. Die Motoren werden einfach gegen die Kurbeln getauscht.
Dazu solltest du dir dann auch gleich zwei neue Schlösser besorgen, natürlich mit ZV Unterstützung.

Dann zerlegst du die Türen, tauscht Schlösser, Kabelbäume und die Kurbeln gegen die Motoren, (wenn du schon dabei bist kannst du auch gleich die Spiegel tauschen).

Das Aufwändigste wird dann der Anschluß im Innenraum, ist mit einer guten Vorbereitung aber machbar.
Ich habe mir jeweils vorher einen passenden Kabelbaum gebastelt und diesen dann eingebaut.
Wenn du mir deine E-mail Adresse gibst kann ich dir schonmal den Schaltplan geben.

Bei dem Komfortsteuergerät solltest du darauf achten das es eins aus der 1J0 959 799 AH Serie (2 oder 4 Türer?) ist und vom Einsatzzeitraum mit den Fh- Motoren übereinstimmt. Sonst kann es nervige Fehlfunktionen geben.

Gruß Marc

Hallo,

Ich habe auch eine paar Sachen mit meinem Golf vor

Zum Beispiel: ich habe mir vor kurzem US Comfortline Ausstattung gekauft

und will das alles in mein Golf reinstecken zusammen mit GRA; Regensensor Navi u.

Komplettem Komfortsystem (ZV; elFh; elSp) also ich werde mich sehr frohen wenn du mir auch alle mögliche Unterlagen zuschicken kannst hier ist mein Email:

privatplus2002@gmx.de

Mit freundlichen Grüßen

EKV

Ähnliche Themen

Hallo,

zum besseren Verständnis der nötigen Verkabelung im Innenraum habe ich mal ein Schaltschema erstellt.

Dieser Plan gilt für das Komfortsystem (E-Fh´s, Spiegel,ZV ohne Funk) für einen 2-Türer.
Ich werde weiter überprüfen ob die Beschaltung so korrekt ist und gegebenenfalls Updates posten.

Für zusätzliche Funk ZV und DWA werden nur ein paar Leitungen mehr benötigt.

Gruß Marc

Danke, das hat mich echt weitergebracht!
Was haltet ihr von meinem ersteigerten Artikel?
http://cgi.ebay.de/...mZ8008592370QQcategoryZ99174QQrdZ1QQcmdZViewItem
Weiß leider nur nicht genau von welchem Baujahr das ist!

Ohoh..., mit dem Motor wirst du nicht glücklich werden. Der Verkäufer hat angegeben dass die Teilenummer 1C1 959 802a ist.
Bedeutet Fensterhebermotor verbaut ab 5/01 - 4/02

Du brauchst für ein 1J0 959 799 AH Komfortsteuergerät aber Fh Motoren die mit 1J0 anfangen.
Bei den 1C0 ist zuviel geändert worden, da ist das Komfort CAN System auch nicht mehr eigenständig.

Gruß Marc

Aus Fehlern wird man schlauer!
Werde das Ganze eben wieder verkaufen! Also würde ein FH Motor mit der teilenummer
1J0959802G04L
richtig sein und
z.B 1J1959802D001 oder 1J4....=falsch
Und der Kabelbaum ist demnach auch anders und nicht zu gebrauchen ?????

Zitat:

@Spannungsprüfer2225 schrieb am 11. Oktober 2005 um 16:37:31 Uhr:


Hallo,

ich habe den Umbau schon zweimal durchgezogen. 😉

Teile sind alle soweit richtig, nur dass du dir die Türbleche sparen kannst. Die Motoren werden einfach gegen die Kurbeln getauscht.
Dazu solltest du dir dann auch gleich zwei neue Schlösser besorgen, natürlich mit ZV Unterstützung.

Dann zerlegst du die Türen, tauscht Schlösser, Kabelbäume und die Kurbeln gegen die Motoren, (wenn du schon dabei bist kannst du auch gleich die Spiegel tauschen).

Das Aufwändigste wird dann der Anschluß im Innenraum, ist mit einer guten Vorbereitung aber machbar.
Ich habe mir jeweils vorher einen passenden Kabelbaum gebastelt und diesen dann eingebaut.
Wenn du mir deine E-mail Adresse gibst kann ich dir schonmal den Schaltplan geben.

Bei dem Komfortsteuergerät solltest du darauf achten das es eins aus der 1J0 959 799 AH Serie (2 oder 4 Türer?) ist und vom Einsatzzeitraum mit den Fh- Motoren übereinstimmt. Sonst kann es nervige Fehlfunktionen geben.

Gruß Marc

Kannst du mir Privat schreiben oder per E-Mail ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen