Original BMW Bremsscheiben 374mm VA wie Kuchenblech?
Da es viele "Rubbelgeplagte" gibt und wir sprechen hier von thermischen Bremsrubbeln, was bedeutet das dies Rubbeln nur bei stärkerer Beanspruchung der Bremse auftritt, wollte ich dies Thema mal in den Raum werfen, ob die Scheiben nix taugen oder ob es die Beläge sind?
Man braucht dazu nicht von 250 auf 0km/h bremsen oder so zu bremsen das des ABS regelt, es ist idR so, das es beim Verzögern in höheren Geschwindigkeitslagen zb BAB auftaucht (Bremsdauer und Bremsintensität erhöht) ... also dann, wenn die Bremse etwas auf Temperatur kommt ...
Es geht lediglich um die 374mm Bremsscheibe welche im 5/6/7er nur mit 50i/d Motorisierung verbaut wird und vermutlich angeblich oder wie auch immer von BMW selbst hergestellt wird im Bremsen Werk Berlin.
Des Weiteren haben alle diese gleichen Bremsbeläge auf denen BMW Galfer steht, was vermutlich der Hersteller ist, laut ETK verbaut vom 518-550 😕 ... was mich ein wenig verwundert bei solch einer großen Bremsscheibe.
Die Frage ist nun ... taugen die Scheiben nix, die Beläge, beides bzw passt es nicht zusammen oder liegt es an etwas anderem?
Nach dem man ja selbst seine lebenspraktischen Erfahrungen sammelt und somit dann recht viel ausschließen kann etc. und Berichte anderer Betroffener liest bin ich mir selbst relativ siche,r das man wohl an den Scheiben / Belägen zu suchen haben dürfte, wenn soweit alles weitere abgeklappert und geprüft wurde. Ältere Berichte zeigen, das auch (damals) relativ junge Fahrzeuge mit wenig km dieses Problem hatten ...
Es dauert idR nicht lang nach dem die Bremse gewechselt wurde ~ paar 1.000km dann hat man dieses Problem an der Backe, was man zuvor nicht hatte ... 😮
Frage - gibt es hier weitere Betroffene und hat jemand mit Bremsscheiben / Belägen von zb
Brembo, ATE, Textar schon mal sein Glück versucht und kann detailiert berichten... ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Odyssee schon mit zahlreichen BMW durch. Egal ob kleine Bremse, oder große Bremse...
Die Scheiben, egal ob original BMW, ATE, oder Sonstige, sind den thermischen Belastungen schicht nicht gewachsen.
Wer sein Fahrzeug artgerecht bewegt und auf der BAB auch mal die volle Leistung abruft, wird über kurz oder lang Probleme bekommen.
Bei mir haben 2-3 Bremsungen von 250 auf 120 gereicht, um meine originalen Scheiben(348x36) zu ruinieren.
Abhilfe schaffen nur echte Compound Bremsscheiben, welche es dem Reibring ermöglichen, sich bei hoher thermischer Belastung, in alle Richtungen gleichermaßen auszudehnen.
Gruß Thomas
148 Antworten
Besitze auch ein 530xd mit Bremsenrubbeln in der Serienausstattung, mit blauen punktförmigen Verfärbungen auf den Scheiben. Also ehr schnell unterwegs.
Habe mir vor fast einem Monat vorne ATE Beläge draufgemacht, da die alten fertig waren. Die Gleitstifte hab ich auch gleich mit gereinigt und die Lager auch. Siliconspray rein und gut.
Dann gleich auf die Bahn und geschwindigkeit erhöht bis 245kmh (mehr ist nicht mehr drin) an der nächsten Ausfahrt dann auf 30 kmh runter mit ordendlichem Druck. Und siehe da......
Kein Bremsenrubbeln. Das ganze auf der Rückfahrt auch. Perfekt. Und so hielt das dann auch bis jetzt. Nur fängt es jetzt wieder an.
Glaub also das das rubbeln von den Belägen kommt, nicht von den Scheiben.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 11. November 2017 um 13:55:59 Uhr:
Hast du X-Drive ? (wär meiner Ansicht nach der etwas ungünstigere Ausganspunkt)
Danke für deinen ausführlichen Lösungsansatz. Habe zum Glück kein X aber für nächstes Jahr eigentlich kein größeres Budget für eine M5 Bremsanlage an der VA geplant. Da ich mir selbst einen solch heiklen Umbau zum jetzigen Zeitpunkt keineswegs zutraue, werden die veranschlagten 3TEUR dafür nicht ausreichen. Aktuell bin ich ziemlich unentschlossen wie ich das ganze Thema angehen möchte.
@Neuro: hab entweder schlecht recherchiert oder nix gescheites gefunden, siehe Beitragsupdate oben.
Aber User hier im Forum, welche den Schritt des Updates unternommen haben können @prvrs helfen und ihre Erfahrungen teilen.
Ich habe dieses Kit vorgeschlagen, weil IMHO nur der BMW die notwendige ABS/DSC Anpassung durchfürt, hier gibt es auch - so habe ich auch gelesen, ein Update im Fahrzeugschein. Das wird wohl keine Werkstatt, die "nur blubbert" machen, wohl auch nicht der Unimot welcher für 2800€ die non Carbon 400(5?)mm M5 Bremse anbietet.
Auch wenn im PPK lediglich die Sättel ein sinnvolles Upgrade bekommen, die Scheibe nicht ausreicht, darf man doch später auf eine Bremboscheibe oder Tarox Zero eintragungsfrei umsteigen 😉
Aber wie gesagt, was so im Bereich 530d Bremse wirklich ausreicht, müssen eh die 530d Fahrer besser wissen als ich 😉
@Stivi83it: wenn jetzt aber eine erneute Reinigung der Führungsbolzen wieder Abhilfe schafft, dann würde das ganze Bremsenrubbeln doch an der Verschmutzung dieser durch Bremsstaub liegen, oder?
Wäre toll, wenn Du das bestätigen könntest.
Dann könnte man doch behaupten dass jede Mehrkolbenbremsanlage besser ist, da sie keine Führungsschreiben/Hülsen hat.
Andersrum, wenn man ein Spray findet, das länger hält als ein Silikonspray, dann wäre das die günstigste Abhilfe überhaupt.
Die flatternden Scheiben hast Du doch behalten und nur die Beläge ersetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocWiMi schrieb am 11. November 2017 um 14:14:47 Uhr:
Was den Freundlichen angeht - wenn er meint, dass mit der Hochgeschwindigkeitsanlage keine Probleme bekannt sind, müsste er doch wenigstens einen Kulanzantrag stellen wollen, an dem fehlenden "wollen" wird es wohl gelegen haben, dass du abgewiesen wurdest?
Ich meine mal gelesen zu haben (& wenn mich nicht alles täuscht kam die Information sogar von dir), dass BMW nur bis zu 5tkm Werksgarantie auf die Bremse gibt. So hatte er es mir auch erklärt. Da dann noch großartig auf etwas zu drängen war mir dann zu doof, zumal ich ehrlich gesagt das erste Mal in dieser Werkstatt war und das Auto in der NL Nürnberg gekauft habe. Bei letzterem könnte ich ggf. mal eine freundliche Mail an den Verkäufer senden, da der Autokauf noch keine 6 Monaten her ist.
Was die Bremsleistung angeht, habe ich kein Problem damit, bei 240 km/h gleichwertig energische Bremsvorgänge mit meinem 30d im Vgl. zu einem 50d zu erzielen 😁
@Stivi83it
Für wie viele KM wurdest du nach dem Tausch verschont? Das wäre ja dann eine komplett andere Ausgangslage, wenn die Ursache nicht oder zumindest nicht komplett bei den Scheiben zu suchen wäre.
Zitat:
@DocWiMi schrieb am 11. November 2017 um 14:40:04 Uhr:
....welcher für 2800€ die 400 mm M5 Bremse anbietet.
Ist mir schon lange bekannt. Da steht aber "Gewerbepreis" ... was immer das bedeutet.😕
Dann tät ich das nie so kaufen würde ich es mit TüV odnungsgemäß eingetragen haben wollen hätte ich keinen willigen Tüv ler an der Hand.
Es existiert wohl kein Teilegutachten etc. Defakto ggf weit fahren , dort einbauen und TüV abnehmen lassen ... Summe X bezahlen - fertig. ABS/DSC anpassen ist mMn nicht nötig ... wozu ? Bei so nem Mischmasch ... vorne M5 hinten Serie schon 10x Sinnlos. Wer soll das machen , irgend so n Hanswust Codiert M5 oder der damalige Beauftragte der AG ? Wenns blockiert blockierts und ABS regelt wie üblich ... und obs dich mit der M5 Bremse dreht oder Serie ist auch egal. Das DSC im M5 ist doch etwas toleranter zur Serie ... das ist mMn das einzige.
Zitat:
@prvrs [url=https://www.motor-talk.de/.../...-va-wie-kuchenblech-t6159334.html?...]schrieb am 11. November 2017 um 15:02:53
Ich meine mal gelesen zu haben (& wenn mich nicht alles täuscht kam die Information sogar von dir), dass BMW nur bis zu 5tkm Werksgarantie auf die Bremse gibt. So hatte er es mir auch erklärt. Da dann noch großartig auf etwas zu drängen war mir dann zu doof, zumal ich ehrlich gesagt das erste Mal in dieser Werkstatt war und das Auto in der NL Nürnberg gekauft habe. Bei letzterem könnte ich ggf. mal eine freundliche Mail an den Verkäufer senden, da der Autokauf noch keine 6 Monaten her ist.
Richtig die gesetzliche GL können sie nicht einseitig ausschließen.😉
Sie können dich aber u.u. schön am langen Arm halten ... da wissen sie und du 😁
Das mit den 5TKM scheint ne "Interne Sache" zu sein.
@Neuro: ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass die Bremse bei gravierend geänderter Scheibendimension bei einer Vollbremsung (ABS aktiv) anders zupacken sollte als bei einer kleineren.
Daher erwähnte ich die Abstimmung, zusätzlich weil ich es auf irgendeiner Seite gelesen habe, wo die M Performancebremse angeboten wurde, dass diese Abstimmung "dazugehört".
... glaub mir ich hab lebenspraktische Erfahrungen mit ... im Internet steht viel geblubber.
Kick it.
Jetzt aber mal zum Thema 374mm
- das Brembo GT Kit mit 405mm hat kein ABE (laut deren Webseite),
- der VOS M550d hat eine 395mm Scheibe an seiner VA, Brembo Anlage, 2700€, wohl eine Sonderanfertigung, ob diese auch TÜV hat?
- StopTech 380mm Scheiben aber ob es ein ABE gibt, ist mir nicht bekannt, wobei BBM fährt eine Bremse von StopTech auf der Straße im eigenen M350d
- M5 Standardbremse Einbau schwierig, bis unmöglich, Erfolg einer TÜV Abnahme ungewiss
Kennt Jemand was passendes mit ABE und TÜV was nicht Kuchenblechähnlich ist?
Die Hoffnung stirbt zuletzt etwas vernünftiges zu finden was auch "günstig" ist 😉 Wäre ein schönes Geschenk für mich selber und bald ist Weihnachten 🙂 Es sei denn, die Brembo wird klasse sein, dann hätte ich das Geschenk ja bereits schon 🙂
Mit ABE wirst eh nix finden .... Teilegutachten wär ja auch schon was ... http://brembo-shop.de
Brembo GT Anlage gibts nur 550i ( x-drive) nur Teilegutachten aber das wär ja schon mal was 6 Kolbenzange und die Scheiben schwimmend gelagert auch ne gute Sache.
Der 550d und i sind doch an der VA gleich ... da wär was möglich. Der Betreiber dieser Seite hat relativ sicher
eine Lösung mit TÜV eintragung , die Teile dürfte mit sicherheit auch an den 50d passen und ansonsten nimmt sich da nix zw i und d. Doc ... make it real 😁
M5 Standardbremseneinbau wäre nicht schwierig ... das mit m TÜV ist schwierig ohne einen passenden TüVler an der Hand und ohne Papiere als jemand der niemanden kennt.
Deine "Tuner" da die haben so wie es ausschaut was selbst zamm konstruirtes.
Das eine dürfte Sättel und Scheibe aus m BMW Regal sein ... 7er G11 50d die Scheibe verm. auch ... wär sogar 374x36 😎
@Neuro: als sparsamer Mensch will ich erstmals die günstigste Lösung mit den Standard Brembos ausprobieren, bevor die große Lösung kommt 🙂
Ich glaube, wenn diese Scheiben schlecht sein sollten, dann sind auch die aus dem GT Kit nicht besser, oder auch das ganze Problem bei unseren M550d liegt in der Konstruktion des Bremssattels und nicht dem Scheibenmaterial?
Und ehrlich bei z.B. 5000€ für eine Bremsanlage sind in dieser Summe nach den heutigen Preisen mindestens 20 Sätze Standard Brembo Scheiben Brutto drin, welche - auch wenn diese nur jeweils 15tkm halten würden - für 300tkm langen.
Klar kommen hier noch Montagekosten dazu, auch wenn es 15 Sätze Netto sind, langt es schon :>
Zitat:
@DocWiMi schrieb am 11. November 2017 um 19:46:08 Uhr:
....dann sind auch die aus dem GT Kit nicht besser...
Die sind garantiert besser ... sind schwimmend gelagert.
Zitat:
@prvrs schrieb am 11. November 2017 um 15:02:53 Uhr:
Zitat:
@DocWiMi schrieb am 11. November 2017 um 14:14:47 Uhr:
Was den Freundlichen angeht - wenn er meint, dass mit der Hochgeschwindigkeitsanlage keine Probleme bekannt sind, müsste er doch wenigstens einen Kulanzantrag stellen wollen, an dem fehlenden "wollen" wird es wohl gelegen haben, dass du abgewiesen wurdest?
Ich meine mal gelesen zu haben (& wenn mich nicht alles täuscht kam die Information sogar von dir), dass BMW nur bis zu 5tkm Werksgarantie auf die Bremse gibt. So hatte er es mir auch erklärt. Da dann noch großartig auf etwas zu drängen war mir dann zu doof, zumal ich ehrlich gesagt das erste Mal in dieser Werkstatt war und das Auto in der NL Nürnberg gekauft habe. Bei letzterem könnte ich ggf. mal eine freundliche Mail an den Verkäufer senden, da der Autokauf noch keine 6 Monaten her ist.Was die Bremsleistung angeht, habe ich kein Problem damit, bei 240 km/h gleichwertig energische Bremsvorgänge mit meinem 30d im Vgl. zu einem 50d zu erzielen 😁
@Stivi83it
Für wie viele KM wurdest du nach dem Tausch verschont? Das wäre ja dann eine komplett andere Ausgangslage, wenn die Ursache nicht oder zumindest nicht komplett bei den Scheiben zu suchen wäre.
Es hat nichts mehr gezittert beim Bremsen, nur gesummt, wie es sein soll. Das kam glaub ich von den Reifen.
Hab danach nie mehr so kräftig bremsen müssen. Immer nur kräftig reingetreten und kurze Bremsungen. Hat lange geklappt. Dann hab ich im Eco Modus den ACC wieder machen lassen, und seit dem hab ich auch das zuttern wieder.
.
Zitat:
@DocWiMi schrieb am 11. November 2017 um 14:50:08 Uhr:
@Stivi83it: wenn jetzt aber eine erneute Reinigung der Führungsbolzen wieder Abhilfe schafft, dann würde das ganze Bremsenrubbeln doch an der Verschmutzung dieser durch Bremsstaub liegen, oder?Wäre toll, wenn Du das bestätigen könntest.
Dann könnte man doch behaupten dass jede Mehrkolbenbremsanlage besser ist, da sie keine Führungsschreiben/Hülsen hat.Andersrum, wenn man ein Spray findet, das länger hält als ein Silikonspray, dann wäre das die günstigste Abhilfe überhaupt.
Die flatternden Scheiben hast Du doch behalten und nur die Beläge ersetzt?
Gibts hier niemanden dem das nach dem Wechsel der Beläge aufgefallen ist?
Ja habe noch die alten Scheiben.