Original Bauteile Mercedes
Servus Leute,
Ich habe eine Frage an euch.
Habe leider im Forum nichts zu der frage gefunden und wollte mal euren Erfahrungen fragen.
Mir ist jemand hinten am Fahrzeug drangekommen und mein Stoßstange muss ausgetauscht werden. Habe jetzt auch gehört das die Bauteile überall unterschiedliche Preise haben. Könnt ihr mir verraten wo ich nachschauen kann welcher Mercedes Händler günstiger ist bei den Bauteilen? Oder kennt ihr einen der bessere Preise hat als die andern Mercedes Händler? Ich danke euch im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:53:21 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Oktober 2021 um 01:22:05 Uhr:
Da das eine Fahrerflucht war habe ich das sowieso einen Verkehrsrechts-Anwalt machen lassen. Der wäre bereit gewesen, das durchzuklagen. Mit einem deutlichen Prozessrisiko. Wenn ich auf eine Markenwerkstatt bestanden hätte, hätte die gegnerische Versicherung nichts machen können. Ich wollte aber fiktiv abrechnen. Und da hat mir die Versicherung eine Fachwerkstatt - keine Markenwerkstatt - in meiner Nähe präsentiert, die bereit war, das zu dem Preis (-25%) mit Markenneuteilen zu reparieren. Durch Instandsetzung ist meine Hauswerkstatt dann mit -50% ausgekommen.
Was mich wundert das Du den Schaden reparieren lassen willst, Ihn aber vorher abrechnen lässt. Das ist doch ein Schuss ins Knie.
Gruß
Wieso? Wo ist da der Schuss?
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:53:21 Uhr:
Was mich wundert das Du den Schaden reparieren lassen willst, Ihn aber vorher abrechnen lässt. Das ist doch ein Schuss ins Knie.Gruß
Nö ist es nicht. Hatte ich bei meinem alten Benz auch so gemacht und im Endeffekt ca. 1300€ in der Tasche.
Kommt immer auf den Schaden/Gutachten an und wie günstig du ihn im Anschluss reparieren willst/kannst.
Das kann sich schon lohnen.
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:38:53 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:53:21 Uhr:
Was mich wundert das Du den Schaden reparieren lassen willst, Ihn aber vorher abrechnen lässt. Das ist doch ein Schuss ins Knie.Gruß
Nö ist es nicht. Hatte ich bei meinem alten Benz auch so gemacht und im Endeffekt ca. 1300€ in der Tasche.
Kommt immer auf den Schaden/Gutachten an und wie günstig du ihn im Anschluss reparieren willst/kannst.
Das kann sich schon lohnen.
Sorry, das funktioniert bei einem alten Auto weil da die Ersatzteile günstig zu bekommen sind, aber nicht bei einem Neuwagen. Somit Milchmädchenrechnung und ich glaube damit stehe ich hier nicht alleine.
Wie schon hier erwähnt zieht Dir die Versicherung erstmal die 19% MwSt ab und dann hat Sie dich noch mal um 25% gedrückt, weil Sie eine günstigere Werkstatt genommen hat. Somit lohnt sich das nur noch wenn Du die reparatur schwarz machen läßt oder mit Gebrauchtteil bei einer hinter Hof Werkstatt.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:48:42 Uhr:
Sorry, das funktioniert bei einem alten Auto weil da die Ersatzteile günstig zu bekommen sind, aber nicht bei einem Neuwagen. Somit Milchmädchenrechnung und ich glaube damit stehe ich hier nicht alleine.Wie schon hier erwähnt zieht Dir die Versicherung erstmal die 19% MwSt ab und dann hat Sie dich noch mal um 25% gedrückt, weil Sie eine günstigere Werkstatt genommen hat. Somit lohnt sich das nur noch wenn Du die reparatur schwarz machen läßt oder mit Gebrauchtteil bei einer hinter Hof Werkstatt.
Gruß
Und warum lohnt das bei einem Neuwagen jetzt nicht? Ob jemand bereit ist eine gebrauchte Stoßstange zu Lackieren statt eine Neue ist doch jedem selbst überlassen? Vielleicht gibt es jemanden im Bekanntenkreis, einen Lackierer z. B., der ihm ein "super Angebot" macht? Ich sehe da nicht den Widerspruch. Es kann sich lohnen, ich bleibe dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:02:49 Uhr:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:48:42 Uhr:
Sorry, das funktioniert bei einem alten Auto weil da die Ersatzteile günstig zu bekommen sind, aber nicht bei einem Neuwagen. Somit Milchmädchenrechnung und ich glaube damit stehe ich hier nicht alleine.Wie schon hier erwähnt zieht Dir die Versicherung erstmal die 19% MwSt ab und dann hat Sie dich noch mal um 25% gedrückt, weil Sie eine günstigere Werkstatt genommen hat. Somit lohnt sich das nur noch wenn Du die reparatur schwarz machen läßt oder mit Gebrauchtteil bei einer hinter Hof Werkstatt.
Gruß
Und warum lohnt das bei einem Neuwagen jetzt nicht? Ob jemand bereit ist eine gebrauchte Stoßstange zu Lackieren statt eine Neue ist doch jedem selbst überlassen? Vielleicht gibt es jemanden im Bekanntenkreis, einen Lackierer z. B., der ihm ein "super Angebot" macht? Ich sehe da nicht den Widerspruch. Es kann sich lohnen, ich bleibe dabei.
Ich würde es bei einem Neuwagen auch nicht machen, das sei mal noch gesagt.
Sorry. Doppel-Post. Einer kann weg. :-)
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:48:42 Uhr:
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:38:53 Uhr:
Nö ist es nicht. Hatte ich bei meinem alten Benz auch so gemacht und im Endeffekt ca. 1300€ in der Tasche.
Kommt immer auf den Schaden/Gutachten an und wie günstig du ihn im Anschluss reparieren willst/kannst.
Das kann sich schon lohnen.Sorry, das funktioniert bei einem alten Auto weil da die Ersatzteile günstig zu bekommen sind, aber nicht bei einem Neuwagen. Somit Milchmädchenrechnung und ich glaube damit stehe ich hier nicht alleine.
Wie schon hier erwähnt zieht Dir die Versicherung erstmal die 19% MwSt ab und dann hat Sie dich noch mal um 25% gedrückt, weil Sie eine günstigere Werkstatt genommen hat. Somit lohnt sich das nur noch wenn Du die reparatur schwarz machen läßt oder mit Gebrauchtteil bei einer hinter Hof Werkstatt.
Gruß
Das habe ich alles geschrieben! Es funktioniert nicht bei einem Leasing-Fahrzeug und es funktioniert auch nicht bei einem Neu-Fahrzeug. Aber ich habe doch die Bilder eingestellt: man sieht einen Heckschaden und eine ebenfalls lackierte Motorhaube. Außerdem wurden auch die Spiegelkappen lackiert. Das Cabrio ist mein 12 Jahre altes Schätzchen, gepflegt aber nun mal in die Jahre gekommen. Die vom Gutachter ebenfalls vorgenommene Wertermittlung hat ungefähr die Hälfte dessen erbracht, was ich in den vergangenen vier Jahren in den Wagen gesteckt habe. Die Markenwerkstatt bei mir am Ort ist eine Katastrophe. Dort war der Wagen solange er Garantie hatte. Seitdem - genau - im Hinterhof, aber mit Originalteilen nach Herstellervorgaben gewartet. Hätte ich den Wagen in die Markenwerkstatt gebracht, hätte die gegnerische Versicherung nicht nur den vollen Gutachterbetrag sondern ggfls. sogar mehr zahlen müssen. Aber ich hätte weniger Leistung bekommen. Ja, ich habe keine neue Heckschürze (Kunststoff) erhalten. Sie wurde instandgesetzt. Aber das sieht man ihr nicht an. Dafür wurden weitere Schäden behoben (Steinschlag auf der Motorhaube, Sonnenbrand an den Spiegelkappen, gerissene Stromversorgung der Heckscheibenheizung).
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:06:00 Uhr:
Die vom Gutachter ebenfalls vorgenommene Wertermittlung hat ungefähr die Hälfte dessen erbracht, was ich in den vergangenen vier Jahren in den Wagen gesteckt habe.Hätte ich den Wagen in die Markenwerkstatt gebracht, hätte die gegnerische Versicherung nicht nur den vollen Gutachterbetrag sondern ggfls. sogar mehr zahlen müssen. Aber ich hätte weniger Leistung bekommen. Ja, ich habe keine neue Heckschürze (Kunststoff) erhalten. Sie wurde instandgesetzt. Aber das sieht man ihr nicht an. Dafür wurden weitere Schäden behoben (Steinschlag auf der Motorhaube, Sonnenbrand an den Spiegelkappen, gerissene Stromversorgung der Heckscheibenheizung).
War in meinem Fall damals ähnlich. Nur war das Gutachten deutlich höher als mir persönlich der Schaden vor kam. Bei mir sollte lt. Gutachten der Heckstoßfänger ersetzt werden + PDC + Lackieren. War alles ohne Austausch möglich und gesehen hat man hinterher absolut nix mehr.
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:20:25 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:06:00 Uhr:
Die vom Gutachter ebenfalls vorgenommene Wertermittlung hat ungefähr die Hälfte dessen erbracht, was ich in den vergangenen vier Jahren in den Wagen gesteckt habe.Hätte ich den Wagen in die Markenwerkstatt gebracht, hätte die gegnerische Versicherung nicht nur den vollen Gutachterbetrag sondern ggfls. sogar mehr zahlen müssen. Aber ich hätte weniger Leistung bekommen. Ja, ich habe keine neue Heckschürze (Kunststoff) erhalten. Sie wurde instandgesetzt. Aber das sieht man ihr nicht an. Dafür wurden weitere Schäden behoben (Steinschlag auf der Motorhaube, Sonnenbrand an den Spiegelkappen, gerissene Stromversorgung der Heckscheibenheizung).
War in meinem Fall damals ähnlich. Nur war das Gutachten deutlich höher als mir persönlich der Schaden vor kam. Bei mir sollte lt. Gutachten der Heckstoßfänger ersetzt werden + PDC + Lackieren. War alles ohne Austausch möglich und gesehen hat man hinterher absolut nix mehr.
Wenn ich mich nicht irre muss man jede Reparatur wo Teile ausgewechselt werden dem Käufer später mitteilen. Das wäre für mich dann ein K.O. Kriterium beim Kauf des Fahrzeuges.
Aber wie gesagt muss jeder selber entscheiden ob er das so macht.
Ich glaube nicht das der Aufwand sich lohnt.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:45:48 Uhr:
Wenn ich mich nicht irre muss man jede Reparatur wo Teile ausgewechselt werden dem Käufer später mitteilen. Das wäre für mich dann ein K.O. Kriterium beim Kauf des Fahrzeuges.Aber wie gesagt muss jeder selber entscheiden ob er das so macht.
Ich glaube nicht das der Aufwand sich lohnt.
Gruß
Absolut richtig, falls man vor hat das Auto wieder zu verkaufen.
Mir ging es auch nur um die allgemein gültige Aussage "Es lohnt sich nicht". Das kommt immer auf den Einzelfall an. Bei einem Neuwagen würde ich auch immer zur MB Werkstatt meines Vertrauens fahren und den Schaden beheben lassen, da ich einfach nicht weiß, ob ich den Wagen lange besitzen wollen würde.
Nur falls der TE jemanden an der Hand hat, der ihm den Wagen wieder flott macht (ob schwarz oder nicht sei dahingestellt), kann ich schon nachvollziehen, dass er eine Fiktive Abrechnung gemacht hat. Vielleicht kennt er auch den Gutachter :-)
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:20:25 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:06:00 Uhr:
Die vom Gutachter ebenfalls vorgenommene Wertermittlung hat ungefähr die Hälfte dessen erbracht, was ich in den vergangenen vier Jahren in den Wagen gesteckt habe.Hätte ich den Wagen in die Markenwerkstatt gebracht, hätte die gegnerische Versicherung nicht nur den vollen Gutachterbetrag sondern ggfls. sogar mehr zahlen müssen. Aber ich hätte weniger Leistung bekommen. Ja, ich habe keine neue Heckschürze (Kunststoff) erhalten. Sie wurde instandgesetzt. Aber das sieht man ihr nicht an. Dafür wurden weitere Schäden behoben (Steinschlag auf der Motorhaube, Sonnenbrand an den Spiegelkappen, gerissene Stromversorgung der Heckscheibenheizung).
War in meinem Fall damals ähnlich. Nur war das Gutachten deutlich höher als mir persönlich der Schaden vor kam. Bei mir sollte lt. Gutachten der Heckstoßfänger ersetzt werden + PDC + Lackieren. War alles ohne Austausch möglich und gesehen hat man hinterher absolut nix mehr.
Das ist häufig so. Man denkt, das ist mit ein bisschen Smartrepair behoben. Und dann kostet es mehrere tausend. Bei mir war die Heckschürze minimal beschädigt, der Lack verkratzt und der Kofferraumdeckel im Bereich der Heckleuchte angeschlagen, Lack abgesplittert. Außerdem stand ein beschädigter Stoßstangenträger zur Debatte. Alles zusammen (ohne Stoßstangenträger) belief sich nach Herstellervorgaben und Gutachter abzüglich Gebrauchsspuren-Minderung auf €2.600,00. Und ein paar Tage nachdem das Foto gemacht wurde, ist der Lack großflächig - wahrscheinlich durch Entspannung der verformten Kunststoffschürze - gesplittert.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:45:48 Uhr:
Zitat:
@chrismoe1 schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:20:25 Uhr:
War in meinem Fall damals ähnlich. Nur war das Gutachten deutlich höher als mir persönlich der Schaden vor kam. Bei mir sollte lt. Gutachten der Heckstoßfänger ersetzt werden + PDC + Lackieren. War alles ohne Austausch möglich und gesehen hat man hinterher absolut nix mehr.
Wenn ich mich nicht irre muss man jede Reparatur wo Teile ausgewechselt werden dem Käufer später mitteilen. Das wäre für mich dann ein K.O. Kriterium beim Kauf des Fahrzeuges.
Aber wie gesagt muss jeder selber entscheiden ob er das so macht.
Ich glaube nicht das der Aufwand sich lohnt.
Gruß
Deshalb würde ich bei einem Neuwagen auch nicht so vorgehen. Aber bei einem 12jährigen Wagen geht es mir um den Erhalt des Wagens, nicht um den Wiederverkauf.