Original Audi Winterkompletträder

Audi A3 8P

Da mein neuer A3 so gut wie vor der Tür steht muss ich mich langsam aber sicher um die Winterreifen kümmern. Habe das Winterkomplettradprogramm von Audi und schwanke zwischen den Aluminium-Gussrädern in 7-Arm-Design (220,00€/Stück) und den NEUEN 5-Arm-Design (245,00€/Stück) steht jemand vor derselben Entscheidung? Würde mich sehr freuen wenn jemand seinen neuen Radsatz schon drauf hat und die Bilder hochladen würde 🙂

Beste Antwort im Thema

Genau diese Entscheidung stand bei mir vor kurzem auch an.
Hab leider auch keine ausreichend großen Bilder genau dieser zwei Reifen gefunden.

Habe mich dann mehr nach den montierten Reifen orientiert und mich für die 5-Arm-Felgen mit den Dunlop SP Winter Sport 3D entschieden. (Mein :-) lies sich auf 239,00 statt 245,00 ein...) Die sind letztes und dieses Jahr beim ADAC/Stiftung Warentest jeweils mit die besten gewesen.
Von den Pirelli W210 Snowsport habe ich in einigen Foren gelesen, dass sie zwischen 100 - 130 km/h besonders laut sein sollen.

Und nun zum interessanten Teil. Seit heute sind die neuen Schlappen drauf. Foto habe ich auch gleich mit Handycam gemacht und jetzt auch angehängt. Morgen folgen noch welche mit 'ner ordentlichen Digicam.

Von den 7-Speichen Rädern auf 'nem A3 Sportback habe ich auch ein Handyfoto. Wird nachher ebenfalls noch hochgeladen.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


die Kompletträder mit den 2006er Pirellis sind sogar billiger als nur die 4 Alufelgen bei Audi.
Dürfte doch möglich sein die Pirellis beschädigungsfrei zu demontieren und seine eigenen wieder zu montieren oder?
Anschließend kann man ja die Pirellis wieder bei ebay verkaufen und noch ein paar Euros zu machen oder tritt da ein Problem auf?

Du vergisst die ganze Arbeitszeit und den Aufwand, den du durch Runterziehen der Reifen, Einstellen bei eBay, Versand vorbereiten und durchführen, Kaufen und Aufziehen der neuen Reifen hast.

Das lohnt sich nur dann, wenn dir deine Zeit nichts wert ist...

Defensiv gefahren kann man einen Neureifen vielleicht 5 Winter fahren. Dieser Reifen ist schon nach 3 Wintern an der Altersgrenze, wo empfohlen wird, ihn auszutauschen. Entsprechend niedriger ist der Preis.

Aus meiner Sicht ist das daher ein tolles Angebot für Vielfahrer mit 50.000+ km im Jahr. Die fahren den Reifen 2 Winter und dann kommt er weg. Für Wenigfahrer wie mich lohnt es sich nicht. :|

Klar geht das, aber warum nicht noch 1-2 Jahre fahren ?

hast recht, naja ich fahr den Reifen ca. 5000km pro Jahr und in 2 Jahren, hab ich einen 5 Jahre alten Reifen, mit noch gut Profil denn ich dann fast verschenke. Allerdings immer noch viel billiger als die Felgen einzel für 159 bei Audi zu ordern ohne Reifen.

Mit etwas Verhandlungsgeschick bezahlt man bei Audi für die 16" 6 Speichen Felgen mit neuen 2009er Pirelli W210 Snowsport H Reifen 17% weniger. Das sind 150 Euro Rabatt auf die 880 Euro Verkaufspreis.

Das finde ich fair und hab auch zugeschlagen!

Mfg, Gecko

Ähnliche Themen

Ich hab mir die günstigen Kompletträder aus der Bucht auch zugelegt, Reifen haben DOT 4406 bzw. 4506.
Heute abend werden die Sommerräder gegen diese getauscht.

Bei der Lieferung war jetzt keine Rechnung dabei, war das bei euch auch so?
Die braucht man doch bestimmt, wegen der 24-monatigen Reifengarantie.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Ich hab mir die günstigen Kompletträder aus der Bucht auch zugelegt, Reifen haben DOT 4406 bzw. 4506.
Heute abend werden die Sommerräder gegen diese getauscht.

Bei der Lieferung war jetzt keine Rechnung dabei, war das bei euch auch so?
Die braucht man doch bestimmt, wegen der 24-monatigen Reifengarantie.

bei mir war auch keine rechnung dabei, dafür aber so aufkleber mit hologramm auf dem lieferschein (4 stück, für jedes rad halt einen) ...

dachte, das in verbindung mit meiner ebay rechnung reicht.

Zitat:

Original geschrieben von major34



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Ich hab mir die günstigen Kompletträder aus der Bucht auch zugelegt, Reifen haben DOT 4406 bzw. 4506.
Heute abend werden die Sommerräder gegen diese getauscht.

Bei der Lieferung war jetzt keine Rechnung dabei, war das bei euch auch so?
Die braucht man doch bestimmt, wegen der 24-monatigen Reifengarantie.

dafür aber so aufkleber mit hologramm auf dem lieferschein (4 stück, für jedes rad halt einen) ...

War bei mir auch nicht dabei. 😕

Rechnung war bei mir dabei. Steckt normalerweise in ner Versandtasche die auf einem Pack aufgeklebt ist. Also nochmal suchen (sofern noch nicht weggeschmissen) ;-).

Zitat:

Original geschrieben von darks73


Rechnung war bei mir dabei. Steckt normalerweise in ner Versandtasche die auf einem Pack aufgeklebt ist. Also nochmal suchen (sofern noch nicht weggeschmissen) ;-).

Hab die Verpackungsüberreste nochmal durchsuchen lassen (Reifen wurden zu meinen Eltern geliefert), alles paletti, Rechnung mit den 4 Garantieaufklebern waren dabei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Ich hab mir die günstigen Kompletträder aus der Bucht auch zugelegt, Reifen haben DOT 4406 bzw. 4506.
Heute abend werden die Sommerräder gegen diese getauscht.

Das sind ja ziemlich alte Schlappen!

Meine sind genau aus dem gleichen Fertigungszeitraum, habe sie schon seit zwei Jahren wollte ich schon wegen des Alters verkaufen! Nun habe ich sie aber doch behalten (Profil ist noch wie neu) und habe mir sie mir von den ollen Stahl- auf Alufelgen aufziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Ich hab mir die günstigen Kompletträder aus der Bucht auch zugelegt, Reifen haben DOT 4406 bzw. 4506.
Heute abend werden die Sommerräder gegen diese getauscht.
Das sind ja ziemlich alte Schlappen!

Meine sind genau aus dem gleichen Fertigungszeitraum, habe sie schon seit zwei Jahren wollte ich schon wegen des Alters verkaufen! Nun habe ich sie aber doch behalten (Profil ist noch wie neu) und habe mir sie mir von den ollen Stahl- auf Alufelgen aufziehen lassen.

Gut abgelagert halt. 😉

Die Pirellis sind ja nicht gerade wegen ihres geringen Abriebs bekannt, und da meine Sommerreifen (Dunlop SP Sport Maxx) vorn nach nur 12500km nur noch 5,5mm haben, kann ich die 3 Jahre alten Pirellis sicherlich 3 Winter fahren, dann müssen sowieso neue her.

Aber wenn man mal schaut, die Pirellis kosten neu 77,10€/Stk bei reifendirekt, macht also 308,40€.
Man bekommt die alten Schlappen also fast kostenlos zu den Alufelgen, wenn man den Preis von Audi (880€) zugrunde legt.

PUSH

Muss das Thema noch einmal aus der Versenkung holen. Letztens auf Arbeit erzählte mir ein Kollege, das es für Sommer - Alufelgen und Winter - Stahlfelgen unterschiedliche Muttern / Schrauben gäbe? Ich weiss das es Unterschiede in der Form gibt, also Kegel und Kugelbund.
Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht, ob die Radschrauben von en original Sommerrädern auf die Stahlfelgen welche auch original von Audi sind passen? Letzen Winter hatte ich die SF ja schon drauf, der Bund passt auch. Aber gibt es da noch andere Unterschiede?

Danke und Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


PUSH

Muss das Thema noch einmal aus der Versenkung holen. Letztens auf Arbeit erzählte mir ein Kollege, das es für Sommer - Alufelgen und Winter - Stahlfelgen unterschiedliche Muttern / Schrauben gäbe?

Letzten Winter hat sich eine freie Werkstatt geweigert, meine Winterreifen (Stahl) zu montieren mit genau dieser Begründung. Ich bin dann zu Audi gefahren und habe diese Frage gestellt. Die sagten mir dann, dass das in grauer Vorzeit mal so gewesen sei - heute gäbe es aber nur noch 1 Satz Schrauben für Sommer wie Winter.

🙂

Ich würde sagen, 
wenn originale Räder vom Hersteller bestellt worden sind und keine EXTRA-Schrauben im Kofferaum vorhanden sind, oder der Freundliche keinen Hinweis gegeben hat, dann sind es die selben Schrauben.

Wie Du schon richtig geschrieben hast, gibt es Unterschiede im Kopf der Schrauben, man muss aber auch die Länge der jeweiligen Schrauben bedenken, diese können auch unterschiedlich sein. 
Blödes Beispiel: Wenn Distanzscheiben verbaut sind.

Kann aber auch bei einer extremen Einpresstiefe entstehen.

Somit immer mal an den Felgen beim Eigen-Wechsel rütteln, ob diese nach anschrauben auch festsitzen.

Bis denne

Ich danke euch beiden. Dann hat ja alles seine Richtigkeit. Ja fest sind sie ja immer, die Schraube geht immer mindestens über 6 Schrauben Umdrehungen ins Gewinde. Sechs Umdrehungen sind glaube mindestens notwenig.

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen