Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
1969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Dann wie gesagt die Platine in der KZB um 180Grad drehen und sie leuchtet.
wie wird die dann festgeschraubt? (Sry für meine mitunter primitiven Fragen)
Zitat:
Original geschrieben von a38p1989
wie wird die dann festgeschraubt? (Sry für meine mitunter primitiven Fragen)Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Dann wie gesagt die Platine in der KZB um 180Grad drehen und sie leuchtet.
Du muss die Plaine einfach um 180° drehen, nicht die komplette Kennzeichenleuchte 😉
ein netzteil für externe festplatten (12V 1A) ist super zum testen 🙂 die polung ist aber wichtig ! (wenns ned lecuhtet kabel vertauschen, wenns immernoch ned leuchtet ist definitiv was kaputt
Zitat:
Original geschrieben von a38p1989
Baujahr 2003 aber halt wie der Name verrät bereits der 8p =)Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Welches Baujahr, evtl. ist die Lösung in der Fahrerseite die Platine um 180Grad zu drehen, also sozusagen die Polung tauschen, gab bei den ersten Baujahren dieses Problem und hat hier im Thread die Lösung gebracht.
Hallo,
beim 2003er -8P- musst Du in der Tat die Platine einfach um 180° drehen und es funktioniert plug & play!
Beim wieder einsetzen der Platine in das Kunstoff-Gehäuse darauf achten, dass die Kontakte richtig auf der Platine aufliegen - kann sonst zu schrägen Problemen führen...
Und das Gehäuse lässt sich ggf. nicht mehr so gut (durch die gedrehte Platine) verschließen, daher ggf. noch richtig abdichten, damit kein Wasser / Feuchtigkeit auf die Platine kommt.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Die Schrauben scheinen sich geändert zu haben.
Irgendwie passt der Schraubenkopf nicht in die Senkung.
Habe jetzt die passende Schrauben gefunden!
N 106 258 02(Micha, kannst auch bei dir korrigieren wenn du magst)
Die passen optimal!
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Habe jetzt die passende Schrauben gefunden!Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Die Schrauben scheinen sich geändert zu haben.
Irgendwie passt der Schraubenkopf nicht in die Senkung.
N 106 258 02
(Micha, kannst auch bei dir korrigieren wenn du magst)
Die passen optimal!
Sind die mit Kreuz oder Torx?
Finde die mit Torx besser.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Welches Baujahr, evtl. ist die Lösung in der Fahrerseite die Platine um 180Grad zu drehen, also sozusagen die Polung tauschen, gab bei den ersten Baujahren dieses Problem und hat hier im Thread die Lösung gebracht.Zitat:
Original geschrieben von a38p1989
Ich habe mir heute die LED's geholt und habe sie gleich eingebaut. Leider ging immer nur die auf der Beifahrerseite. Ist dann die LED defekt oder fehlt dann ein Widerstand? So wie ich es gelesen habe ist das alles nur Plug & Play
Genau dein Vorschlag hat geholfen leuchten jetzt beide erste Sahne obwohl es eine kleine Fingerarbeit war die Kontakte dann wieder hinzubekommen =) Danke nochmal
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem A3 Sportback BJ 2010 das BNSTG auf die Firmware 0667 geupdatet habe und die Zentralverriegelung im FIS wieder aktivieren konnte habe ich nun NUR noch folgendes Problem:
Der Komfortblinker funktioniert nicht mehr! Der Bit ist gesetzt, allerdings habe ich keine Möglichkeit den Zyklus auf Kanal 31 zu ändern (Channel nicht gefunden). Somit blinkt der Blinker beim anstoßen immer nur 1 Mal.
Hat jemand evtl. eine Idee?
Danke + Gruß
Zitat:
Original geschrieben von enjoi1
Der Komfortblinker funktioniert nicht mehr! Der Bit ist gesetzt, allerdings habe ich keine Möglichkeit den Zyklus auf Kanal 31 zu ändern (Channel nicht gefunden). Somit blinkt der Blinker beim anstoßen immer nur 1 Mal.
Ist im FIS bei Komfortblinken ein Haken?
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Ist im FIS bei Komfortblinken ein Haken?Zitat:
Original geschrieben von enjoi1
Der Komfortblinker funktioniert nicht mehr! Der Bit ist gesetzt, allerdings habe ich keine Möglichkeit den Zyklus auf Kanal 31 zu ändern (Channel nicht gefunden). Somit blinkt der Blinker beim anstoßen immer nur 1 Mal.
Im FIS bekomme ich unter Beleuchtung nicht den Punkt Außenbeleuchtung angezeigt, dementsprechend kann ich das nicht feststellen.
Muss unter Beleuchtung nicht der Punkt sein Blinken wo der Haken Kompfortblinken gesetzt werden muss😕
Zitat:
Original geschrieben von BlueEyes84
Muss unter Beleuchtung nicht der Punkt sein Blinken wo der Haken Kompfortblinken gesetzt werden muss😕
Ja, aber genau dieser wird nicht angezeigt !
Dann würde ich mal den 🙂 darauf ansprechen wenn es vorher da war, es sollte nach dem flashen ja genauso sein wie vorher.
Hab bei meinem auch das Bnstg.auf 667 flashen lassen, die Menüs waren danach alle da.
Zitat:
Original geschrieben von enjoi1
Ja, aber genau dieser wird nicht angezeigt !Zitat:
Original geschrieben von BlueEyes84
Muss unter Beleuchtung nicht der Punkt sein Blinken wo der Haken Kompfortblinken gesetzt werden muss😕
Dann check mal Byte 2 Bit 1 Autobahnblinken, sollte aktiviert sein.
Falls nicht dann schau mal im Forum durch, hier ist es OT 😉