Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
1969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Jede Umbaumaßnahme sollte oder muss im SVM (Softwareversionsmanagement) hinterlegt werden, wenn irgendwas mit einer Software gemacht wird oder ein Steuergerät getauscht wirdSollte es automatisch Updates geben für größere Fehler (meist Motor und Wegfahrsperre), werden diese beim nächsten Service aufgespielt. Wenn du nun SVM unkonform wirst, weil vielleicht ein Verbauter Index oder Softwareindex nicht mit dem hinterlegten stimmt, dann wird aus Sicherheitsgründen eine Warnung ausgegeben. Dies passiert z. B. wenn jemand selber außerhalb von Audi flasht - da dann die Online hinterlegten Daten abweichen.
Die meisten drücken diese Warnung dann mit nicht ausführen weg
Also :
STG auf Stand 0615:
TPI 2021271 (SVM Code 09A001)dann auf SW Stand 0667
TPI 2029738 (SVM Code 09A008)Danach im STG 09
Byte 17 Bit 7 auf 1 setzen entweder selbst oder durch den Audi HändlerExplizit sagen das die das ausführen sollen über Audi Flashen -> SVM Problembezogenes Update
Sag das du eine Fehlersuche nicht akzeptierst, dies hast du bereits selber erledigt. Tu einfach so als hättest du Ahnung.
Ah ok super, jetzt hab ich wieder was dazu gelernt 🙂, ich werd mal nächste Woche mit paar 🙂 hier in der Umgebung telefonieren und es ihnen so erklären wie du es beschrieben hast und werde dann Bericht erstatten wenn es was neues gibt. Super vielen Dank 😁
gerade beim :-) gewesen.
Garantie wurde abgelehnt, da die LED Kennzeichenbeleuchtung nicht für den A3 freigegeben sind.
Zitat: "Die werden falsch angesteuert und brennen dadurch schneller durch"
Was für Pappnasen :-(
ich habe mich echt zurückhalten müssen und sie mir dann schließlich für 15€ gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3
Hallo,
Habe auch eine Frage.
Ich fahre jetzt seit ca. 1 Jahr die LED Kennzeichenleuchten original von Audi.
A3 8PA ( Bj.08 MJ.2009) also ohne Codierung und widerstand einlöten funktionieren sie bei mir.Seit heute kommt die Meldung im Ki das ich eine Defekte Kennzeichen Beleuchtung habe.
Beide leuchten leuchten kurz und gehen dann aus.Habe mir die LED dann genauer angeschaut und habe gesehen, das von den beiden LED's pro Einheit eine kleine Defekt ist. :-(
Dachte eigentlich LED haben eine längere Lebensdauer.Sind bei euch auch schon einzelne LED's ausgefallen?
Bekomme ich die von Audi ersetzt? Habe ja noch die Rechnung!Danke für eure Rückmeldung
Grüße
bei mir ist auf der einen Seite auch schon eine LED ausgefallen nach noch nicht einmal einem Jahr.habe hier mal gelesen das sie im A5 nicht mit den vollen 12 V angesteuert werden.
Kann mir vorstellen das sie im A3 deswegen relativ schnell durchbrennen.
lieber kauf ich mir dann jedes Jahr für die paar euro eine neue originale LED KZB, als dass ich mit den grünen oder bei einem Unfall mit der Versicherung bzgl. Betriebserlaubnis probleme bekomme.
bei einem Kumpel von mir hat die Versicherung den Unfallschaden nicht bezahlt, weil er in seinen E36 Klarglas-Rückleuchten ohne Prüfzeichen (Klischee^^) verbaut hatte und somit ja die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
bei mir ist auf der einen Seite auch schon eine LED ausgefallen nach noch nicht einmal einem Jahr.habe hier mal gelesen das sie im A5 nicht mit den vollen 12 V angesteuert werden.
Kann mir vorstellen das sie im A3 deswegen relativ schnell durchbrennen.
Auch LEDs fallen mal aus. Und ja beim A5 werden die LEDs gedimmt, allerdings verlängert das nicht die Lebensdauer.
wir sprechen doch von den originalen KZB.. nur mein freundlicher sagt das sie nicht freigegeben sind
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
lieber kauf ich mir dann jedes Jahr für die paar euro eine neue originale LED KZB, als dass ich mit den grünen oder bei einem Unfall mit der Versicherung bzgl. Betriebserlaubnis probleme bekomme.bei einem Kumpel von mir hat die Versicherung den Unfallschaden nicht bezahlt, weil er in seinen E36 Klarglas-Rückleuchten ohne Prüfzeichen (Klischee^^) verbaut hatte und somit ja die Betriebserlaubnis erloschen ist.
So mal kleine Berichterstattung, habe jetzt endlich einen Freundlichen gefunden wo mir das Update draufmacht, er meinte ich wäre nicht der erste und hat mich sogar gefragt ob er mir dann die Fehlermeldung rauscodieren soll, ich solle ihm jediglich die SVM und TPI Codes mitbringen und die Einleitung zum rauscodieren der Fehlermeldung. Das war ungefähr der 6. Freundliche den ich angerufen hab, die anderen wollten sich nichtmal die Codes anhören/danach schauen, die einen wollten erstmal ne komplette Fehlersuche machen davor machen die keine Updates so die Aussage vom Serviceberater. Nunja jetzt hab ich endlich einen 🙂 und am Mittwoch den Termin mal schauen ob alles klappt und was es Kosten wird.
Schönen Abend noch 🙂
Hab meine Lösung (original LED vom A5) + 3x 3WR18 Widerstände pro Seite- schon seit ca. 1 Jahr drin, und vor ner Woche meldete sich der BC mit der Fehlermeldung im FIS. Hab schon gedacht da ist was defekt - hab dann die Widerstände neu gelötet und nun funzt wieder alles 🙂
aber auf den dingern steht 13.5V drauf - insofern sollten sie auch die 12V auf dauer packen - Allerdings ein tipp, hab gemessen, dass beim einschalten der zündung die spannung auf ca. 14V hochgeht am anschluss. Das relativiert sich dann etwas nach dem Zündvorgang, daher mein Tipp um die LEDs zu schonen: Erst auf Standlicht (oder höher) schalten, wenn der Motor läuft. Beim TFL geht die Kennzeichen-Lampe eh nicht an
Da ich nen Mj2011 hab werd ich mir die Meldung eh irgendwann/ nach der Inspektion)rauscodieren lassen, muss nur noch jemand in meiner Nähe finden 😁
Zitat:
Original geschrieben von nerom86
Hab meine Lösung (original LED vom A5) + 3x 3WR18 Widerstände pro Seite- schon seit ca. 1 Jahr drin, und vor ner Woche meldete sich der BC mit der Fehlermeldung im FIS. Hab schon gedacht da ist was defekt - hab dann die Widerstände neu gelötet und nun funzt wieder alles 🙂aber auf den dingern steht 13.5V drauf - insofern sollten sie auch die 12V auf dauer packen - Allerdings ein tipp, hab gemessen, dass beim einschalten der zündung die spannung auf ca. 14V hochgeht am anschluss. Das relativiert sich dann etwas nach dem Zündvorgang, daher mein Tipp um die LEDs zu schonen: Erst auf Standlicht (oder höher) schalten, wenn der Motor läuft. Beim TFL geht die Kennzeichen-Lampe eh nicht an
Da ich nen Mj2011 hab werd ich mir die Meldung eh irgendwann/ nach der Inspektion)rauscodieren lassen, muss nur noch jemand in meiner Nähe finden 😁
Muss aber auch das Steuergerät die richtige Softwareversion haben.
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
So mal kleine Berichterstattung, habe jetzt endlich einen Freundlichen gefunden wo mir das Update draufmacht, er meinte ich wäre nicht der erste und hat mich sogar gefragt ob er mir dann die Fehlermeldung rauscodieren soll, ich solle ihm jediglich die SVM und TPI Codes mitbringen und die Einleitung zum rauscodieren der Fehlermeldung. Das war ungefähr der 6. Freundliche den ich angerufen hab, die anderen wollten sich nichtmal die Codes anhören/danach schauen, die einen wollten erstmal ne komplette Fehlersuche machen davor machen die keine Updates so die Aussage vom Serviceberater. Nunja jetzt hab ich endlich einen 🙂 und am Mittwoch den Termin mal schauen ob alles klappt und was es Kosten wird.Schönen Abend noch 🙂
So also endlich gibts keine Fehlermeldung mehr, heut um 10Uhr beim 🙂 gewesen Update innerhalb 30min gemacht + die Fehlermeldung rauscodiert und Wagen gewaschen bin zufrieden, 50,- EUR hat er mir berrechnet vielleicht ein wenig zu viel aber ich froh das ich des Problem endlich beseitigt habe und keine Fehlermeldung mehr habe. Nochmal ein Danke an OnSerious für die ausführliche Beschreibung und Erklärung 🙂
Lg
Zitat:
Original geschrieben von mika85
mit MJ 11 sollte der sw stand passen
Also ich glaube das es erst ab MJ12 sicher ist, bei 11 kann, muss aber nicht.
btw
wer sich mit ständig vergammelnden Kennzeichenschrauben rumplagt oder keine passenden VA Schrauben hat/findet ein Tipp von mir:
http://www.silikon-profis.de/index.php?...
Da man die Lampen im Idealfall nur einmal einbaut und sie dann sehr lange verbaut sind, gibt man nach dem Montieren einen Tropfen aus der Tube auf den Schraubenkopf und drückt es mit dem nassen Finger platt und verteilt es so im Schraubenloch. Bei Bedarf kann man nach dem Aushärten den "Propfen" problemlos wieder entfernen oder direkt mit dem Schraubendreher durchstechen und die Schraube entfernen.
LG