Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage,
Ich hab die LED's wieder ausgebaut nachdem der zweite Satz kaputt war,
Gibt es nicht so etwas wie ein Vorschaltgerät damit der hohe Strom die Dinger
nicht kaputt macht?? Denn cool sieht es ja aus - finde ich.
Freundliche Grüsse von der freundlichen Susanne.
http://www.motor-talk.de/blogs/maedchen-und-autos-suzanne79

Zitat:

Original geschrieben von Suzanne79


Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage,
Ich hab die LED's wieder ausgebaut nachdem der zweite Satz kaputt war,
Gibt es nicht so etwas wie ein Vorschaltgerät damit der hohe Strom die Dinger
nicht kaputt macht?? Denn cool sieht es ja aus - finde ich.
Freundliche Grüsse von der freundlichen Susanne.
http://www.motor-talk.de/blogs/maedchen-und-autos-suzanne79

Gegenfrage: waren das Originale?

falls ja... meine sind seit Juni 2012 drin und funktionieren 1a mit voller Boardspannung.

lg

seit märz 2012, volle spannung, vielfahrer...alles in bester ordnung🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

das die org. Leuchten durchbrennen und das gleich beide- Kann ich mir kaum vorstellen - Kontakte mal gecheckt?

Nein waren keine Originale. Hatte die bei Ebay gekauft und ein Bekannter hatte die eingebaut...
Mittlerweile weiß ich das so Geschichten A
anfangen die Mies ausgehen:😁
Mit freundlichen Grüßen von der freundlichen Susanne.
http://www.motor-talk.de/blogs/maedchen-und-autos-suzanne79

Zitat:

Original geschrieben von Suzanne79


Nein waren keine Originale. Hatte die bei Ebay gekauft und ein Bekannter hatte die eingebaut...
Mittlerweile weiß ich das so Geschichten A
anfangen die Mies ausgehen:😁
Mit freundlichen Grüßen von der freundlichen Susanne.
http://www.motor-talk.de/blogs/maedchen-und-autos-suzanne79

Und dann wunderst du dich, dass die reihenweise kaputt gehen 🙄🙄

Kauf dir die Originalen, dann hast Ruhe 😁

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Kauf dir die Originalen, dann hast Ruhe 😁

Vom A5. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von mika85


mit MJ 11 sollte der sw stand passen
Also ich glaube das es erst ab MJ12 sicher ist, bei 11 kann, muss aber nicht.

Richtig... leider. :-/

PS: Hab gesehen, dass Conrad jetzt wohl neue 5W Widerstände im Programm hat mit ( R18 5W) die fast genauso groß sind wie meine R18-3W. (also 3 pro seite ) Ich denke damit kann man die Hitzeentwicklung noch weiter senken, somit wäre denk ich der "Plug&Play" einbau auch beim 2010+ ohne Probleme möglich. Hatte schon mit den R18 3W noch keine Probleme. ca. 1.5 Jahre drin nun (bis auf kürzlich, aber das lag wohl an meiner Lötkunst, nach erneutem Löten alles wieder ok)

lass doch einfach updaten und fertig

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


lass doch einfach updaten und fertig

das wäre ja zu einfach 😉

Hallo an alle, habe in unserem 8PA (BJ2005 ; MJ2006 ; ohne Xenon) die originalen LED Kennzeichenleuchten vom A5 eingebaut. Diese waren jetzt einen knappen Monat ohne jegliche Probleme im Einsatz.
Leider musste ich heute feststellen, dass bei abgestelltem, verschlossenem Fahrzeug (Zündung logischerweise auch aus, kein Licht an) die LED-Kennzeichenleuchten beide flackern.
Dies erfolgt in ungleichmäßigen Abständen und auch mit unterschiedlicher Leuchtdauer und auch unterschiedlicher Helligkeit. Meistens machen das beide Leuchten, manchmal aber auch nur die Linke oder nur die Rechte.
Wenn das Licht eingeschaltet ist, leuchten die LEDs ganz normal (übrigens habe ich nie eine Fehlermeldung im FIS erhalten).
Ein Gegencheck mit den Original-Glühlampen-Leuchten zeigte dieses Flackern nicht, somit dürfte die Fahrzeugseite wohl i.O. sein.
Kann es wirklich sein, dass die Dinger nach nur 4 Wochen grätschen?
Hat jemand einen Tip für mich, woran das liegen kann oder was man dagegen machen kann?
Danke....

also an meinem mj06 ist das nicht der fall.
ich hab aber auch entsprechend die kontrollvorrichtung der kennzeichenleuchten deaktiviert.

hast du deine codierung hier auch angepasst?

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


also an meinem mj06 ist das nicht der fall.
ich hab aber auch entsprechend die kontrollvorrichtung der kennzeichenleuchten deaktiviert.

hast du deine codierung hier auch angepasst?

lg

Hi, an der Codierung habe ich nichts gemacht, war m.E. auch nicht nötig, da einwandfreie Funktion und keine Fehlermeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen