Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 404Soldier


habs heut auch endlich geschafft die led-kennzeichenbeleuchtung zu verbauen. bei mir war zwar eine schraube komplett rund und ich musste den kopf aufbohren hab die schraube aber nach ewiger fummelei zum glück rausbekommen. die arbeit wars auf jedenfall wert

ich weiß was für ein akt es war, ging mir genauso 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChRi17



ich weiß was für ein akt es war, ging mir genauso 😁

wär echt fast ausgerastet weil das gewinde echt sooo kurz war das man es grad noch so mit der zange greifen konnte.

ich aber dauernt abgerutscht bin bis es nach dem 1000 versuch innerhalb von ner sekunde rausgedreht war.

Zitat:

Original geschrieben von Leitstelle


Hallo BlueEyes84,

danke für Dein Link, der war hilfreich.
Hat alles super funktoniert und geht einwandfrei.
Arbeitsaufwand 15min (wenn man vorher noch nie eine Innenraumverkleidung demontiert hat).

Bosch-Schraubenset zum lösen der T-Schrauben... kein Problem.

Bilder vom "Umbau" nachfolgend.

Viele Grüße
Dennis

Hi Kollegen,
habe da eine Verständisfrage, zum Einen wird hier von einem Update gesprochen und zum anderen von dem Adapter.

Das bedeutet ich kenn die FIS Störungsanzeige (mit LED Kennzeichenbeleuchtung) mit den zwei Wegen abstellen?
Entweder ich mache das Update oder ich verbaue den Adapter .. oder brauch ich beidendes?
A3 SB MJ12 mit Xenon Plus (habe die originalen Audi LED's aber immer die Fehlermeldung)

Vielen Dank fürs Aufschlauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonni be good


Hi Kollegen,
habe da eine Verständisfrage, zum Einen wird hier von einem Update gesprochen und zum anderen von dem Adapter.

Das bedeutet ich kenn die FIS Störungsanzeige (mit LED Kennzeichenbeleuchtung) mit den zwei Wegen abstellen?
Entweder ich mache das Update oder ich verbaue den Adapter .. oder brauch ich beidendes?
A3 SB MJ12 mit Xenon Plus (habe die originalen Audi LED's aber immer die Fehlermeldung)

Vielen Dank fürs Aufschlauen!

Genau, entweder du machst das Update oder du verbaust die Widerstände 😉

Hi du musst den Software Stand 651 mindestens haben haben dann kannst du es codieren, wenn kleiner(Sw.stand) über Update auf 667.Wenn kein Update gemacht werden soll dann Adapter.

haben nicht die 2012er den passenden Softwarestand? so dass man nur codieren muss?

lg

Zitat:

Original geschrieben von alter_Hase


Bevor hier jetzt alle die Hochlastwiderstände beim Conrad aufkaufen: die Fehlermeldung lässt sich bei MJ 2012 `rauscodieren.
Und das geht so: wir kontrollieren zuerst mit VCDS über welche Firmwareversion das zuständige Bordsteuergerät verfügt.
Wer im BCM (Central Electronic 09) einen kleineren Softwarestand als 651 vorfindet, kann hier leider zum Lesen aufhören …
… alle anderen wählen „Kodierung“ und setzen im Byte 17 das 7.Bit auf 1.
Für alle nicht EDV-ler: ein Byte hat 8 Bit und das 7. Steht ganz links (1xxxxxx), weil die Zählung von rechts und zwar bei null beginnt – muss man nicht verstehen, weil das normalerweise im VCDS der Assi für long coding erledigt – hier allerdings nicht, da das Bit (noch) nicht dokumentiert ist.
Nach erfolgreicher Kodierung kann man die Leuchten
4H0 943 021 (links) und
4H0 943 022 (rechts)
verbauen - ohne Felhlermeldung, ohne Probleme!

Siehe S.47

http://www.motor-talk.de/.../...nnzeichenbeleuchtung-t3816413.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


haben nicht die 2012er den passenden Softwarestand? so dass man nur codieren muss?

lg

Ja da muss man nur codieren bei MJ2012

Hallo Gemeinde,

ich habe gerade auch den LED umbau bei mir getätigt. LEDS bei Amazon für 11 Euro bestellt und fehlermeldung im FIS. Steuergerät softwareversion leider zu alt. Aber hatte bisher keine lust die Version zu flashen. Also Widerstände eingebaut.

Ich habe 2 x 25W 15Ohm Widerstände in reihe gelötet und den grossen Widerstand dann parallel an das Kabel was an die Kennzeichenbeleuchtung bzw Heckllappenverriegelungseinheit geht geklemmt.

(Graues kabel + Braun - )

Das ganze 20 min laufen lassen . Widerstand wird kaum warm. kann man problemlos in der hand halten.
Bisher keine fehlermeldung im FIS

und die ganze lösung hat mich 4 euro für die hochleistungswiderstände von reichelt gekostet 🙂

wofür die 15Ohm in Reihe ?

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


wofür die 15Ohm in Reihe ?

Er schreibt '2 x 15 Ohm in Reihe', das ergibt 30 Ohm, die er dann parallel geschaltet hat. Passt doch.

Richtig k.krapp - danke

Die original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.

Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr

Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€

Zitat:

Original geschrieben von Henjo19


Richtig k.krapp - danke

Die original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.

Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr

Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€

und ist

nicht

zugelassen 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Henjo19


Richtig k.krapp - danke

Die original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.

Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr

Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€

1. nicht zugelassen!

2. falscher Thread! hier gehts um die originalen LEDs vom A5 Cabrio.

3. deine rechnung ist nicht wirklich verständlich und schon garnicht richtig!
erst hast du 2 Parallel widerstände von jeweils 28,8Ohm, die zusammen 57,6Ohm sind. (was schonmal nicht stimmt weil es ja eine Parallelschaltung ist)
dann halbierst du diesen falschen gesamwiderstand, wegen der Parallelschaltung 😉 und kommst somit auf einen weiteren gesamtwiderstand von 28,8Ohm?!?! 😕

du rechnest von einem Gesamtwiderstand einen anderen gesamtwiderstand aus... also hast du 2 gesamtwiderstände?!

naja, nur so zur info:
28,8 Ohm Parallel sind hohoho 14,4 Ohm gesamt 😉

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen