Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

so, bin endlich zum VCDS-Anstöpseln gekommen:
meiner hat den Softwarestand 615, also ist das update sinnvoll.
Zudem hab ich ein paar neue Fehlereinträge im Bordnetz gefunden;
Regen/Licht-Sensorfehler, Lichtschalterfehler und Climatronicfehler.

Alle sporadisch und ohne bemerkbare Fehlfunktionen, aber die 35 € für das Update können sich die sonst wo hinschieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


so, bin endlich zum VCDS-Anstöpseln gekommen:
meiner hat den Softwarestand 615, also ist das update sinnvoll.
Zudem hab ich ein paar neue Fehlereinträge im Bordnetz gefunden;
Regen/Licht-Sensorfehler, Lichtschalterfehler und Climatronicfehler.

Alle sporadisch und ohne bemerkbare Fehlfunktionen, aber die 35 € für das Update können sich die sonst wo hinschieben 😁

615? rauscodieren geht doch erst ab 651?

/e war grad neben der spur. alles klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von sebsa


passt die Codierung wie hier aufgelistet für die LED Kennzeichenbeleuchtung?

http://www.stemei.de/.../led-kennzeichenbeleuchtung-ueberwachung.php

Mein Bruder braucht das wohl weil es piepst bei Zündung an 🙂

die codierung muss aber von "Hand" vorgenommen werden da der Haken noch nicht dokumentiert wurde (im VCDS) Bei mir sah die Codierreihe so aus: 0111111 ! Bit 7 ist das ganz linke und muss auch auf 1 !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Minsche



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


so, bin endlich zum VCDS-Anstöpseln gekommen:
meiner hat den Softwarestand 615, also ist das update sinnvoll.
Zudem hab ich ein paar neue Fehlereinträge im Bordnetz gefunden;
Regen/Licht-Sensorfehler, Lichtschalterfehler und Climatronicfehler.

Alle sporadisch und ohne bemerkbare Fehlfunktionen, aber die 35 € für das Update können sich die sonst wo hinschieben 😁

615? rauscodieren geht doch erst ab 651?

/e war grad neben der spur. alles klar 😁

irgendwie amüsant die Gedankengänge anderer zu lesen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von Minsche


615? rauscodieren geht doch erst ab 651?

/e war grad neben der spur. alles klar 😁

irgendwie amüsant die Gedankengänge anderer zu lesen 😁

war kurz geschockt 😁 dachte er hat nur ein update auf 615 bekommen 😰

meiner kommt morgen früh dran 🙂

hab leider kein gerät und mit dem codierer muss ich erst noch ein termin machen. aber vll können die mir ja sagen, welchen stand ich dann habe.

interessant^^
ich glaub der Tag wird lang.
Wenn ich da alles nachcodieren muss 😰
hab heute erst die synchrone Spiegelverstellung codiert.
gott sei dank ist nur das im Bordnetzsteuergerät futsch...

35€ ist viel. Das Update dauert keine 5 min. Bin auf den Softwarestand gespannt

PS: Der Stemei klaut aber auch alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


35€ ist viel. Das Update dauert keine 5 min. Bin auf den Softwarestand gespannt

PS: Der Stemei klaut aber auch alles 😁

Dafür ist seine Übersicht echt Klasse!

inkl. Fehler !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


inkl. Fehler !

siehe Zeigertest^^

wie gesagt, die 35 € zahl ich nicht, da ich ein paar Fehler gefunden hab im Bordnetz. Hab sie extra nicht gelöscht 😁

Hi.

I have an Audi A3 MJ2011 with SW 615... How do I update to 667 and will I get some other errors?

Have talked to Audi Denmark and they cannot perform update, they say... it is right?

Zitat:

Original geschrieben von trabjerg


Hi.

I have an Audi A3 MJ2011 with SW 615... How do I update to 667 and will I get some other errors?

Have talked to Audi Denmark and they cannot perform update, they say... it is right?

try to give your Audi-Workshop the TPI-Number: TPI 2029738.

I think its the same as here in Germany and your Audi-Workshop should know what to do.

With the finished update to 667 you wont get any error.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


inkl. Fehler !
siehe Zeigertest^^

Bat Anzeige beim A5 FL beim A4 FL beim A6/A7 4G (einfach alles übernommen und es funktioniert nicht in diesen Modellen)

usw.

soweit mir bekannt haben ihn auch Zahlreiche user schon darauf hingewiesen!

Dennoch finde ich es gut, das sich jemand die Mühe macht eine Übersicht zu erstellen! Wer schafft es schon gleich alles zu 100% für alle möglichen Fahrzeuge und Softwarestände zu dokumentieren.

Klar gibt`s sicher noch einiges zu verbessern, wie so bei allem. Nicht umsonst gibt es Updates und neue/bessere Produkte!

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl



Zitat:

Original geschrieben von trabjerg


Hi.

I have an Audi A3 MJ2011 with SW 615... How do I update to 667 and will I get some other errors?

Have talked to Audi Denmark and they cannot perform update, they say... it is right?

try to give your Audi-Workshop the TPI-Number: TPI 2029738.
I think its the same as here in Germany and your Audi-Workshop should know what to do.
With the finished update to 667 you wont get any error.

Thanks for the answer

have again talked to audi denmark. They say that TPI 2029738 is about sporatisk für Hochspannung am Heckscheibenwischer fur A3.... Sure the number it correct and will it solve problem although that the TPI text says it solve another problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen