Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
1969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
kann das hier jemand bestätigen das das wirklich zu codieren geht?
die lampendiagnose kann man beim A3 nicht rauscodieren!
Zitat:
Original geschrieben von alter_Hase
Bevor hier jetzt alle die Hochlastwiderstände beim Conrad aufkaufen: die Fehlermeldung lässt sich bei MJ 2012 `rauscodieren.
Und das geht so: wir kontrollieren zuerst mit VCDS über welche Firmwareversion das zuständige Bordsteuergerät verfügt.
Wer im BCM (Central Electronic 09) einen kleineren Softwarestand als 651 vorfindet, kann hier leider zum Lesen aufhören …
… alle anderen wählen „Kodierung“ und setzen im Byte 17 das 7.Bit auf 1.
Für alle nicht EDV-ler: ein Byte hat 8 Bit und das 7. Steht ganz links (1xxxxxx), weil die Zählung von rechts und zwar bei null beginnt – muss man nicht verstehen, weil das normalerweise im VCDS der Assi für long coding erledigt – hier allerdings nicht, da das Bit (noch) nicht dokumentiert ist.
Nach erfolgreicher Kodierung kann man die Leuchten
4H0 943 021 (links) und
4H0 943 022 (rechts)
verbauen - ohne Felhlermeldung, ohne Probleme!
also ich das Schwachsinn was der da geschrieben hat?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die lampendiagnose kann man beim A3 nicht rauscodieren!
Versuch macht klug!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alter_Hase
Versuch macht klug!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die lampendiagnose kann man beim A3 nicht rauscodieren!
ist deiner mj 2013? sprich gerade vom band runter?
Keine fehlermeldung während der fahrt?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ist deiner mj 2013? sprich gerade vom band runter?
Keine fehlermeldung während der fahrt?
Nein, der ist nur frisch geputzt :-)
... gebaut 09-2011, also Modelljahr 2012, keine Fehlermeldungen. BCM (Central Electronic 09) muss aber mindestens Softwarestand 651 haben, sonst wird die Kodierung nicht angenommen.
Zitat:
Original geschrieben von alter_Hase
... das ist jetzt aber nicht von meinem - der RS3 hat keine Nebelscheinwerfer
Byte 17 Bit 7 - aktiviert bei den "anderen" BCM`s den CH/LH Taster (den es aber im A3 mit BCM nicht gibt) - der MWB für den Taster wird dann verfügbar..?!
Zitat:
Original geschrieben von alter_Hase
Wer im BCM (Central Electronic 09) einen kleineren Softwarestand als 651 vorfindet, kann hier leider zum Lesen aufhören …
… alle anderen wählen „Kodierung“ und setzen im Byte 17 das 7.Bit auf 1.
Für alle nicht EDV-ler: ein Byte hat 8 Bit und das 7. Steht ganz links (1xxxxxx), weil die Zählung von rechts und zwar bei null beginnt – muss man nicht verstehen, weil das normalerweise im VCDS der Assi für long coding erledigt – hier allerdings nicht, da das Bit (noch) nicht dokumentiert ist.
Das würde heißen das im VCDS das Byte 23 Bit 6 falsch beschriftet ist.
Dort steht : Kaltdiagnosse Kennzeichenbeleuchtung aktiv
Oder wurde hier was an der Position in der Software geändert ??
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Das würde heißen das im VCDS das Byte 23 Bit 6 falsch beschriftet ist.Zitat:
Original geschrieben von alter_Hase
Wer im BCM (Central Electronic 09) einen kleineren Softwarestand als 651 vorfindet, kann hier leider zum Lesen aufhören …
… alle anderen wählen „Kodierung“ und setzen im Byte 17 das 7.Bit auf 1.
Für alle nicht EDV-ler: ein Byte hat 8 Bit und das 7. Steht ganz links (1xxxxxx), weil die Zählung von rechts und zwar bei null beginnt – muss man nicht verstehen, weil das normalerweise im VCDS der Assi für long coding erledigt – hier allerdings nicht, da das Bit (noch) nicht dokumentiert ist.
Dort steht : Kaltdiagnosse Kennzeichenbeleuchtung aktivOder wurde hier was an der Position in der Software geändert ??
vcds ist da kein richtmaß . die codierungen sind nur blind kopiert ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
vcds ist da kein richtmaß . die codierungen sind nur blind kopiert ..Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Das würde heißen das im VCDS das Byte 23 Bit 6 falsch beschriftet ist.
Dort steht : Kaltdiagnosse Kennzeichenbeleuchtung aktivOder wurde hier was an der Position in der Software geändert ??
Ich weiß Scotty
Ich wollte nur darauf hinweisen. Der nächste kommt und sagt das aber IM VCDS was anderes steht.
Für mich ist das Info genung hier.
Kann das bestätigen, ohne Codierung kommt sofort der Fehler wenn das Licht eingeschaltet wird! Wenn im Steuergerät 09 unter Byte 17 der Bit 7 auf eins gestellt wird kommt keine Meldung mehr im FIS!
Na das ist ja toll, dass es doch geht die Fehlermeldung zu unterdrücken. Das Problem ist nur, dass nicht jeder ein Audi Diagnosegerät hat, um diverse Einstellungen vornehmen zu können. Komme ich zum Freundlichen und erzähle ihm von meinem Codierwunsch bekomme ich doch gleich wieder zu hören: "Nein das geht nicht!" bzw. "Da kennen wir uns nicht so gut aus!" Ich habe es schon mehrfach erlebt.
Als ich damals nachträglich die Lenkradtasten habe einbauen lassen musste ich auch die Codierungsliste mitbringen, damit sie freigeschaltet werden können. Ist das wirklich so schwer bei der ganzen Codiererei durchzublicken?
Deshalb meine Frage zur Sache. Gibt es jemandem im Leipziger Raum der ein VCDS sein eigen nennt und mir beim Rauscodieren der Fehlermeldung bei meinem A3 helfen kann. Ich würde es natürlich bezahlen.