Original Audi A4 B9 Winterfelgen wurden durch eine Werkstatt beschädigt.

Audi A4 B9/8W Allroad

Guten Morgen an alle, ich habe vor kurzem neue Winterreifen auf meine Winteralufelgen raufziehen und wuchten lassen. Die Felgen waren im Originalzustand, also unzerkratzt und unbeschädigt. Beim Eintreffen habe ich das dem Chef der Werkstatt gesagt, er arbeitet dort hauptsächlich alleine und hatte eine sehr gute Bewertung im Netz. Er meinte, bekommst genau so wieder zurück! Paar Stunden später waren die neuen Reifen drauf und siehe Bilder, lauter Beschädigungen. Er meinte kommt vom einspannen der Felge und das ist normal. Habe wegen einem Preisnachlass gefragt und bin angeschrien worden das ich mit sowas garnicht kommen brauche. Vorerst alles dokumentiert und nach Hause gefahren. Dann eine schlechte Bewertung auf Google dargelassen und schnell kam die Entschuldigung das wohl doch etwas schief gelaufen ist bei der Montage und das er bereit ist die Felgen zu reparieren. Langes hin und her, er schreibt zwar er ist bereit, aber außer das er mir 100€ für beide Felgen als Schadenersatz geben will, kommt nicht mehr von ihm. Ich habe ihm ein Kostenvoranschlag von einer Firma geschickt die Felgen repariert, volles Programm:

Folgende Schritte sind im Preis inkludiert:

Chemische Entlackung
Glasperlenstrahlen
Grundierung
Basislack OEM
Erstellung der Konturdaten
CNC-Glanzdrehen
Acrylbeschichtung (Pulverklarlack)

Preis je Felge: € 275,00

Darauf bekam ich eben nur als Antwort ob wir es nicht mit den 100€ lösen können, meinte ich nein, da ich damit nicht annähernd die Reparatur beider Felgen decken kann.

Hattet ihr schon Erfahrungen mit sowas? Welche Schritte sind möglich? Mit was kann ich als Schadenersatz rechnen?

LG

IMG20241205084620.jpg
IMG20241205084840.jpg
IMG20241205072232.jpg
+1
32 Antworten

8W9601025D sollten die hier sein

IMG20241205163639.jpg

Nimm die 100 Euro, die Dir angeboten wurden, alles andere ist schlechtes Geld dem guten hinterher zu werfen. Vor allen Dingen, dann noch innen und nicht funktionseinschränkend... da wird es noch mehr Dinge im Leben geben abgesehen mal vom Auto, ...wo es ums Prinzip geht, die vielleicht wirklich wichtiger sind, als um so eine Lapalie. :-)
Nix für Ungut. Liebe Grüße Dulguun

@luxxer88
Vorweg, es ist natürlich ärgerlich, wenn die Felgen beschädigt werden.

Aber wie ich jetzt gelesen habe, sind es nur die Innenseiten. also nicht soo schlimm, d.h. man sieht es garnicht am Auto.
Auch die Beschädigungen an sich sind nicht so gravierend.
Die Lackschäden (Bild 3) evtl. mit Pinsel etwas ausbessern und Bild 4 mit "wuerth p30 polish" polieren.

Übrigens die Felgen gibt es auch in der Bucht für kleines Geld.
z. Bsp. hier: Radsatz
Entschuldigung sind ja aber auch nur 0815-Felgen... 😉

Versuche doch Dich mit ihm auf 150 € zu einigen und gut ist.

Also nachdem ich heute wieder mühevoll Lösungen vorgeschlagen hatte, kam es zu keiner Einigung. Der Händler will bloß mit einem Lackstift drüber lackieren und meint dadurch wird der Schaden behoben. Ich habe es bereits an meinen Anwalt weiter gegeben und werde es so lösen müssen. Trotzdem danke an alle inputs

Ähnliche Themen

Er hatte Dir doch 100 € angeboten... 😕

Wenn Du natürlich die 275 € pro Felge, d.h. 550 € haben willst, wird er sich natürlich querstellen.

Wie bereits auch von anderen Usern schon geschrieben, diese Sache über Anwalt klären lassen, ist meiner meinung nach unangebracht und unverhältnismäßig.

Aber halte uns bitte auf dem Laufenden...

Was soll ich den bitte mit 100€? Ich habe nie von ihm Geld verlangt. Die 100€ sind unangebracht und unverhältnismäßig! Er pfuscht in seiner Werkstatt herum, wirbt mit 33 Jahren Berufserfahrung, beschädigt fremde Sachen und glaubt er kommt ohne Schadenersatz davon, sicher nicht. Mir steht laut Privatrecht zumindest die Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand zu. Ich versteh euch schon das es Kleinigkeiten sind und man es nicht sieht etc. Aber ich lasse mir von so einem Pfuscher sicher nicht meine Felgen beschädigen, mich dann anschreien lassen, gesagt bekommen ich Brauch die Werkstatt nie wieder aufsuchen und dann glauben er kommt mit dem Schaden davon. Wenn von Anfang an gesagt hätte, es ist ein Fehler passiert, tut mir leid, was machen wir, dann schaut das ganze anders aus....

Ich habe jetzt noch an zwei weitere Firmen eine Anfrage bezüglich Spotrepair gestellt. Mal schauen was die sagen...

Wobei du ja dann auch wieder einen Reifenhändler brauchst der Dir die Reifen an den Beschädigten Seiten nach Innen drückt damit du dort auch komplett lackieren kannst .Sonst hört ja die LACKSCHICHT beim Reifen schon wieder aus .

Zitat:

@luxxer88 schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:07:57 Uhr:


8W9601025D sollten die hier sein

Ah ok, dann passt der Kosten-VA von deiner angefragten Werkstatt aber nicht ganz zu deinem Felgentyp:
Ich habe meine Anmerkungen in Klammern ->() dahinter geschrieben:

Folgende Schritte sind im Preis inkludiert:
Chemische Entlackung ->(nur Kaltentlackung erlaubt, max. Temperatur und Dauer sind zu beachten)
Glasperlenstrahlen ->(nicht erlaubt)
Grundierung ->(OK)
Basislack OEM ->(OK)
Erstellung der Konturdaten ->(braucht es nicht und geht nicht aufgrund deines Felgentyps)
CNC-Glanzdrehen ->(braucht es nicht und geht nicht aufgrund deines Felgentyps)
Acrylbeschichtung (Pulverklarlack) -> nicht erlaubt, der Einbrennvorgang beim Pulvern überschreitet die zulässige Temperatur und evtl. auch Zeitdauer, die ins Materialgefüge eingebracht werden darf.
Klarlackieren und erwärmen bis zur maximal erlaubten Temperatur und Dauer wäre ok)

Preis je Felge: € 275,00 ->(Preis ist fragwürdig sowohl in der Ausführung als auch vom Ablauf her, das Wiederinverkehrbingen einer so aufbereiteten Felge wäre zudem nicht erlaubt bzw. nur zu Showzwecken außerhalb des Geltuingsbereiches der StVo möglich.)

Weiterhin viel Erfolg, egal wie es am Ende geregelt wird.

@VauZwei ich kenne mich halt absolut nicht mit den Verfahren aus, vorallem nicht was man darf und was nicht, aber ich habe der Firma alle Details zukommen lassen, auch das es sich um originale Audi Felgen handelt, hoffentlich wissen die was sie tun

Ich habe leider noch immer keine Antwort vom Freundlichen bezüglich dem Neupreis einer solchen Felge. Gibt's einen alten Katalog wo man dies Nachschauen kann? Ich finde im Netz nur gebrauchte Sätze...

Eine neue Felge ( 8W9601025 ) kostet bei Audi um die 520 €.

Meiner Meinung nach solltest du den Kerl vor Gericht zerren. Er soll für die von ihm verursachte Sachbeschädigung - und nichts anderes ist es - gerade stehen. Es wird für dich zwar leider vor Gericht mühsam, langwierig und ggf. teuer werden, aber nur so kann man solchen Pfuschern das "Handwerk" legen. Da es leider die wenigsten der Geschädigten auf einen Prozess ankommen lassen und den Schaden einfach hinnehmen (und dann schreit er noch rum...), nehmen diese Fälle heutzutage leider immer mehr zu - ich spreche da auch aus eigener Erfahrung.

Zitat:

@luxxer88 schrieb am 12. Dezember 2024 um 15:12:47 Uhr:


@VauZwei ich kenne mich halt absolut nicht mit den Verfahren aus, vorallem nicht was man darf und was nicht, aber ich habe der Firma alle Details zukommen lassen, auch das es sich um originale Audi Felgen handelt, hoffentlich wissen die was sie tun

Sorry wenn ich in diesem Punkt wiederspreche, aber gemäß Deinen Angaben und meiner Auflistung, wissen sie es eben nicht. Sie haben dir mit 275,- ein Angebot für eine Felge mit Glanzdrehelementen gemacht, was nicht zu deinem Felgetyp passt und in der Ausführung nicht den Richtlinien für die Wiederinverkehrbringung der Felge in den Straßenverkehr. Dein Schaden lässt sich mit Spotrepair beheben und sollte bei 2 Felgen mit 50,- bis 100,- je Felge behebbar sein.

Denke du hast nun aufgrund der Beiträge in diesem Thread alle Informationen, um für dich zu entscheiden, was du tun magst.
Alle Varianten könnte man mit oder ohne Rechtswegbeschreitung abwickeln:

a) Felgen komplett aufzubereiten lassen, mit dem Nachteil, das eine evtl. erneute Reparatur nicht mehr möglich ist gemäß Richtlinie des Bundesverkehrsministeriums.
b) Spotrepair
c) Felgen verkaufen und iwo günstig neue besorgen

PS: Die emotionale Komponente würde ich für eine rationelle Entscheidung für einen kurzen Moment ausblenden, es sei denn dir wäre wichtig darauf den Focus zu legen.

Also nach 20 E-Mails hin und her und 6 Mal nachgeben meinerseits habe ich 200€ überwiesen bekommen. Ich denke besser als nichts anstatt eines Rechtsstreits... die größte Frechheit, er hat noch den Fehler abputzen wollen und meinte das es ja nicht sein Fehler ist weil es sein Mechaniker beschädigt hat. Obwohl er mir ganz am Anfang gesagt hat das er die Reifen abmontiert und gewuchtet hat... aber ich bin auf eine weitere Diskussion nicht mehr eingegangen...

Wen es noch interessiert wie viel Anwalt, Gerichtskosten und Begutachter kosten würde dann weiterlesen. Ich habe mit einem Jurist und Anwalt über die möglichen Kosten bei Gericht gesprochen. Fix sind 70€ zum einbringen der Klage. Wenn sich der Gegner mit einem Einspruch wehrt wird im Regelfall ein Begutachter beigezogen und ein ordentliches Verfahren eingeleitet. Diese Begutachter kosten bei uns um die 1500€. Weiters kommen natürlich Anwaltskosten in Höhe von 2-300 dazu. Defacto viel zu viel für meinen Fall... noch dazu kommt, das ich nicht damit rechnen darf, das ich den Streit zu 100% gewinne, sondern nur zu 50% oder 1/3 oder 2/3 wenn der Anwalt des Gegners kein kompletter depp ist. Dann muss ich natürlich den Rest bezahlen, aber das würde den tatsächlichen Schaden eindeutig übersteigen somit war ich gezwungen die 200€ zu nehmen.

Liebe Grüße

@luxxer88
Na dann scheint Dich ja Dein Anwalt wenigstens richtig beraten zu haben... 😉

Mit den 200 € bist Du doch gut bedient für Beschädigungen an Deinen 0815-Felgen auf der Innenseite, die man am Auto nicht sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen