Original Anschlagpuffer ausbauen (HA)
Hallo, ich habe bei meinem Cabrio das Problem, daß trotz Kanten umlegen und ca 12cm fest eingebauter Federwegbegrenzer es imme rnoch zum Schleifen am Radkasten kommt.
Zwischen Radkasten und Reifen gibt es ca 3-4cm Restfederweg, da ich den Wagen auch nicht so knüppelhart haben wollte.
Zusammengefasst ist folgendes verbaut (nur HA):
10x18" 265/35 ET 25
H&R 30mm tiefer
Original Anschlagpuffer mit Staubschutz (neu)
Schlechtwegepaket 22mm
JOM Federwegberegnzer (als Ersatzfederteller - sind aber zu kurz)
ca 10cm Federwegbegrenzer um Kolbenstange fest verbaut
Was ist nun Stand der Dinge? Der Federwegbegrenzer liegt auf, der moosgummiartige Anschlagpuffer von BMW wird zusammengedrückt. Soll heißen: baue ich noch mehr Federwegbegrenzer ein, würde der Wagen im Stand "aufgebockt". Trotzdem schleift er bei Bodenwellen!!
Meint ihr ich sollte den Anschlagpuffer von BMW komplett ausbauen? Ist das sinnvoll? Wie habt ihr es gelöst? Meine Rad/FW Kombination ist wirklich nicht extrem.
17 Antworten
Eben. Hasi hoppelt quasi nur noch auf den Gummipuffern. Genügt aber, auf der A-Runde zwischen Bahnhof und Eisdiele... 😁
Sorry, ich bin raus hier.
Die Federwegsbegrenzer die unter die Feder kommen kannst du vergessen, die haben nie die richtige Länge und man kann Sie auch nicht anpassen.
Ja ich weis, dass das Dämpferlager nicht dafür gedacht ist solche Kräfte aufzunehmen.
Besorg dir einen Universalfederwegsbegrenzer mit ca.20cm Länge, den steckst du auf den Dämpfer, Feder hinten raus und Fahrzeug runter lassen nur auf den Dämpfer mit Begrenzer und auch ohne Staubschutz. Nun kannst du genau sehen um wie viel der Begrenzer gekürzt werden muss, jetzt schneidest du vom original Staubschutz den Schaumstoff oberhalb der Kunststoffhülle ab und schiebst diese über den Begrenzer.
Gruß Stephan
Echt so geil das MT :-)
Viele halten meine Felgen für Originalbereifung! Ich weiß nicht in welcher Welt ihr lebt, aber ihr scheint nur Asphaltschneider zu kennen.
Solche Sprüche wie den mit der Eisdiele versuche ich mal zu ignorieren...möchte nicht mit Leuten in eine Schublade geschoben werden, die mit Tribals usw. durch die Gegend fahren...
Um alles abzukürzen: Inzwischen schleift nichts mehr und ich habe noch Restfederweg, allerdings ist KEIN Staubschutz mehr verbaut. Was kann passieren und vor allem wie schnell?