original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. März 2019 um 18:45:56 Uhr:


War das AHK Steuergerät neu? Ist der Fehlerspeicher leer?

Habe es gebraucht über EBay gekauft.

Hatte beim Kauf ein Steuergerät mit H dabei was ja nur für Golf 7 etc ist !!

Zitat:

@Juniordb schrieb am 7. März 2019 um 18:55:15 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. März 2019 um 18:45:56 Uhr:


War das AHK Steuergerät neu? Ist der Fehlerspeicher leer?

Habe es gebraucht über EBay gekauft.

Hatte beim Kauf ein Steuergerät mit H dabei was ja nur für Golf 7 etc ist !!

wurdest halt veräppelt. Aber sag mal ist das STG NEU???!

@Techniker

Kannst du mir sagen wie ich es rausbekomme ob es das schon ist und der Fehler woanders liegt ??

Zitat:

@Technikeer schrieb am 7. März 2019 um 18:49:21 Uhr:



Zitat:

@Juniordb schrieb am 7. März 2019 um 18:41:10 Uhr:


Hallo zusammen ,

Ich habe nun auch eine Originale AHK nachgerüstet in meinem B8 Variant.

Aber leider ohne Funktion.

AHK mit Endung B
Und Steuergerät 5Q0 907 383 D

Per VCDS alles Codiert und keine Fehler mehr.
Doch leider leuchtet der Taster nicht und dementsprechend keine Funktion.

Habe alle Stromleitung durchgemessen und auch die Leitung per Zündung funktioniert!!

Steuergerät von der AHK wir angezeigt und lässt sich Codieren ohne Probleme.

VG
Julien

hat nichts mit der codierung zu tun, da müssen parameter drauf .

Einfach mal einen Auto-Scan hier anhängen

Ähnliche Themen

Hier der Scan.

Haben das Problem schon ermittelt.

Leider ist das Steuergerät nicht Parametisiert !!

Das ist zwar kein vollständiger Auto-Scan....aber wenn du das Problem ja schon selbst erkannt hast, gut 😉

Zitat:

@Juniordb schrieb am 7. März 2019 um 19:50:57 Uhr:


Hier der Scan.

Haben das Problem schon ermittelt.

Leider ist das Steuergerät nicht Parametisiert !!

Gibt nen Datensatz von vcp für den Passat B8 einfach einen suchen, der vcp geht. Und schon rennt es.

nicht für das G steuergerät. Und höhere HW SW kann man nicht einfach bespielen, habe dem kollegen ein N STG verkauft, bereits parametrisiert und getestet, das alte STG kommt höchstwahrscheinlich vom Tiguan die läuft beim Passat nicht weil anderer Motor und andere Ansteuerzeit.

Heute ein neues Steuergerät bekommen.

Sofort leuchtet der Schalter und man hört wie es schaltet. Die AHK surrt auch. Doch leider fährt sie nicht aus. Sitzt fest.

Jemand das schön hier gehabt. Habe nun viel WD40 benutzt und hoffe das es in der Nacht einzieht

WD40 bringt an der Stelle nichts, wenn der Motor anläuft (Spindelantrieb) und die Kupplung riegelt nicht aus dann ist das irgendwas faul, da müsste man die AHK zerlegen und gucken was da los ist, dieser Motor ist an einer nut eingebaut und die wird solange gedreht bis die entriegelung zurück geht von einer Lage, normal hilft es nach dem betätigen des tasters einmal am kugelkopf zu ziehen wenn das fehlschlägt ist die AHK schrott.

AHK und Kabelsatz eingebaut, die 4 Sicherungen rein und jetzt wollte ich noch die notwendigen Programmierungen machen.
Leider läßt sich die Zündung nicht einschalten da der Schlüssel nicht mehr erkannt wird, auch an die Lenksäule halten bzw. auch das zu- und aufsperren per Funk geht nicht mehr...
Die Batterie war ca. 24 Stunden abgehängt, muss jetzt etwas speziell angelernt werden?
(Das Funkschlüssel anlernen lt. Bordbuch brachte keine Erfolg)

Edit: da scheint wohl noch schlimmeres zu sein, er blinkt nur hinten rechts und vorne links beim betätigen das Funkschlüssels 😰
Lenkradsperre löst, wenn man den Schlüssel an die Lenksäule hält

Zitat:

@styria_coupe schrieb am 10. März 2019 um 20:51:07 Uhr:


AHK und Kabelsatz eingebaut und jetzt wollte ich noch die notwendigen Programmierungen machen.
Leider läßt sich die Zündung nicht einschalten da der Schlüssel nicht mehr erkannt wird, auch an die Lenksäule halten bzw. auch das zu- und aufsperren per Funk geht nicht mehr...
Die Batterie war ca. 24 Stunden abgehängt, muss jetzt etwas speziell angelernt werden?
(Das Funkschlüssel anlernen lt. Bordbuch brachte keine Erfolg)

Edit: da scheint wohl noch schlimmeres zu sein, er blinkt nur hinten rechts und vorne links beim betätigen das Funkschlüssels 😰
Lenkradsperre löst, wenn man den Schlüssel an die Lenksäule hält

Kabel falsch angeschlossen.
Hatte so ein ähnliches Phänomen mal beim Golf 6 wo Ich eine AHK nachgerüstet hatte. Hat vorne an dem CANBUS gelegen. Da hatte Ich die Kabel vertauscht. Ist erstmal ein Ansatz Wo Du nachschauen solltest

Zitat:

@styria_coupe schrieb am 10. März 2019 um 20:51:07 Uhr:


AHK und Kabelsatz eingebaut, die 4 Sicherungen rein und jetzt wollte ich noch die notwendigen Programmierungen machen.
Leider läßt sich die Zündung nicht einschalten da der Schlüssel nicht mehr erkannt wird, auch an die Lenksäule halten bzw. auch das zu- und aufsperren per Funk geht nicht mehr...
Die Batterie war ca. 24 Stunden abgehängt, muss jetzt etwas speziell angelernt werden?
(Das Funkschlüssel anlernen lt. Bordbuch brachte keine Erfolg)

Edit: da scheint wohl noch schlimmeres zu sein, er blinkt nur hinten rechts und vorne links beim betätigen das Funkschlüssels 😰
Lenkradsperre löst, wenn man den Schlüssel an die Lenksäule hält

wo warst du überall dran? kontrolliere mal den Sicherungskasten.

kufatec Kabelsatz:

- Stecker C den Pin 58 und beim Stecker A den Pin 16, 17 und 14 eingedreht/gelötet => ging schwer ab und auch wieder schwer drauf, weil dahinter/daneben der Kabelstrang vorbei geht, ratet aber wieder ein
- Sicherung 28, 38, 44 und 48

Zitat:

@Technikeer schrieb am 9. März 2019 um 17:52:56 Uhr:


WD40 bringt an der Stelle nichts, wenn der Motor anläuft (Spindelantrieb) und die Kupplung riegelt nicht aus dann ist das irgendwas faul, da müsste man die AHK zerlegen und gucken was da los ist, dieser Motor ist an einer nut eingebaut und die wird solange gedreht bis die entriegelung zurück geht von einer Lage, normal hilft es nach dem betätigen des tasters einmal am kugelkopf zu ziehen wenn das fehlschlägt ist die AHK schrott.

Vielleicht hat von euch das auch schon gehabt.

Heute die Stoßstange wieder angehabt und mir die Kupplung angesehen.

Beim testen vom Motor die Erkenntnis von mir das er in die falsche Richtung dreht.

Habe zum Test direkt am Motor die Strompole gedreht und Zack sie entriegelt nun. Doch leider schalet der Motor nicht ab so das sie nicht einrasten kann.

Also entweder hat irgendwer den Kabelbaum geändert oder es passen die Komponenten nicht zusammen.

Hat jemand Stromlaufpläne ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen