Original 21 Zöller

Audi SQ5 8R

Hallo,

habe letzte woche (m)einen SQ5 in Gletscherweiss bestellt (mit den originalen 21 Zöllern für den Winter ^^) und bin nun auf der suche nach 22ern die ich ohne grobe Anderungen am Wagen eingetragen bekomme (in Österreich). Dafür bräuchte ich aber die genauen Abmessungen der originalen Felgen (8,5x21 weiss ich, aber ET?). Weiss die jemand bzw. hat irgendwer vorschläge für schöne 22er in schwarz die passen würden?

LG

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, reg' Dich mal ab!
Die Suchfunktion habe ich benutzt Schlaubi, jedoch ohne Ergebnis. Auf den vergangenen Seiten steht keine hilfreiche Info, welche genaue Breite und Einpresstiefe die Felgen haben müssen, damit die Felge bündig am Radkasten abschließt. Also geh' mir nicht auf den Wecker mit deinem Suchfunktionen-Gerede.

Bevor wir hier aber wieder zig Beiträge herumquasseln und sich potenzielle Helfer durch einen sinnlos langen Thread lesen müssen, hier nochmal die Frage kurz & knackig:

1) Welche Felgenbreite und Einpresstiefe (bei 21 Zoll) darf die Felge haben, um bündig mit dem Radhaus abzuschließen?
2) Außerdem wäre interessant, ob vorn und hinten unterschiedliche Breiten nötig sind.

Insofern bin ich weiterhin auf hilfreiche Antworten gespannt und danke den willigen Helfern schon jetzt :-)

198 weitere Antworten
198 Antworten

Schreibe doch mal den Verkäufer an, Versand ist fast immer möglich, wenn du ihn bezahlst (ca. 50€). Die Winterräder für unseren A4 habe ich mir auch bei eBay bestellt, alles einwandfrei.

Hallo lieber Q-Fans,

für meinen Q5 möchte ich 20- oder 21-Zoll Räder verbauen.

Die Felgen sollen möglichst minimal aus dem Radhaus stehen - ähnlich dem angehängten Foto.

Frage: Welche Größe und vorallem welche Felgenbreite passt?

Tausend Dank!
Gruß, hotte

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

wenn du willst, daß sich der Reifen so zieht, kannst die 10x21 vom Q7 nehmen 😉

PS: du hast aber viel vor mit deiner Kuh 😁😁

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das "ziehen" bringt aber nur was bei den älteren Fahrzeugen wie Golf I, II oder BMW E36 und ähnliche.
Hier war noch die Lauffläche des Reifens massgeblich, die abgedeckt sein musste.

Ab Erstzulassungen ab 2004 gilt diese Regelung nicht mehr, sie wurde ersetzt.
Es gilt die Abdeckung des ganzen Reifen inklusive der Felge.

Auch nachzulesen unter
Richtlinie 78/549 EWG

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Nein, der Reifen muss sich nicht unbedingt "ziehen" ;-)
Wäre zwar nett, aber ich denke ein bündiger Abschluss ist völlig ausreichend.

Gibt es jemanden, der Fotos und Erfahrung mit eigenen Felgen in der 21-Zoll-Größenordnung hat?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Guck mal hier: Click!

Merke: Die Suchfunktion hilft schon sehr - und man muss nicht für jeden Sch...ss einen neuen Thread aufmachen.
Das wird sich auch in den Jahren Deiner Inaktivität nicht geändert haben!

Gruß
Benedict

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Mein Gott, reg' Dich mal ab!
Die Suchfunktion habe ich benutzt Schlaubi, jedoch ohne Ergebnis. Auf den vergangenen Seiten steht keine hilfreiche Info, welche genaue Breite und Einpresstiefe die Felgen haben müssen, damit die Felge bündig am Radkasten abschließt. Also geh' mir nicht auf den Wecker mit deinem Suchfunktionen-Gerede.

Bevor wir hier aber wieder zig Beiträge herumquasseln und sich potenzielle Helfer durch einen sinnlos langen Thread lesen müssen, hier nochmal die Frage kurz & knackig:

1) Welche Felgenbreite und Einpresstiefe (bei 21 Zoll) darf die Felge haben, um bündig mit dem Radhaus abzuschließen?
2) Außerdem wäre interessant, ob vorn und hinten unterschiedliche Breiten nötig sind.

Insofern bin ich weiterhin auf hilfreiche Antworten gespannt und danke den willigen Helfern schon jetzt :-)

Zitat:

Original geschrieben von hotte500


Mein Gott, reg' Dich mal ab!
Die Suchfunktion habe ich benutzt Schlaubi, jedoch ohne Ergebnis. Auf den vergangenen Seiten steht keine hilfreiche Info, welche genaue Breite und Einpresstiefe die Felgen haben müssen, damit die Felge bündig am Radkasten abschließt. Also geh' mir nicht auf den Wecker mit deinem Suchfunktionen-Gerede.

Bevor wir hier aber wieder zig Beiträge herumquasseln und sich potenzielle Helfer durch einen sinnlos langen Thread lesen müssen, hier nochmal die Frage kurz & knackig:

1) Welche Felgenbreite und Einpresstiefe (bei 21 Zoll) darf die Felge haben, um bündig mit dem Radhaus abzuschließen?
2) Außerdem wäre interessant, ob vorn und hinten unterschiedliche Breiten nötig sind.

Insofern bin ich weiterhin auf hilfreiche Antworten gespannt und danke den willigen Helfern schon jetzt :-)

Hi Hotte,

kann dir nur mit der Aussage zu 20" sagen, das ich ET20 drauf habe, vorne und hinten

Mit den Serienmäßigen 21 Zoll ET-33 und einer 22mm Platte pro Rad schließt es bündig mit dem Radhaus ab.
Irgendwo gibt es hier auch Bilder dazu.

Ich habe gerade in meinem Newsletter gelesen, dass Porsche jetzt für den Macan weitere Individualisierungen anbietet, u.a. eine 21 Zoll Felge (Vorderachse 9 J x 21 ET 26 mit Reifen 265/40 R 21, Hinterachse: 10 J x 21 ET 19 mit Reifen 295/35 R 21). Sieht sehr gut aus, einfaches klassisches 5-Speichen-Rad. Wenn Naben- und Lochkreisdurchmesser auf Grund der Gleichteilestrategie identisch sind, könnte vielleicht die Vorderradfelge mit 9Jx21 passen.

Aber: Wenn da nicht die hohen Preise wären, 🙁

Hier der Link

http://www.gute-fahrt.de/news/unikat-ab-werk/a12525.html#.VACNQMV_tzw

Zitat:

Original geschrieben von hoewel


Aber: Wenn da nicht die hohen Preise wären, 🙁

Hier der Link

http://www.gute-fahrt.de/news/unikat-ab-werk/a12525.html#.VACNQMV_tzw

Mir Persönlich gefallen die nicht, das ist natürlich Geschmacksache. Würde da die Aluminium-Gussräder im 5-Doppelspeichen-Stern-Design Audi Sport, glanzgedreht, Titanoptik, Größe 8,5 J x 21 mit Reifen 255/40 R 21 vorziehen.

Preislich ist da auch kein großer Unterschied. Die Porsche bekommst du zwischen 3500€-4000€ je nach Lackierung.

Ja, aber doch nur, wenn man sie gleich zum Fahrzeug ordert, oder? So lese ich es zumindest im Konfigurator. Wenn wir sie am Q/SQ5 montieren wollen, geht ja nur der Weg über die Ersatzteilbeschaffung, die ja meistens noch teurer ist. Oder man muss warten, bis die ersten Felgen bei ebay oder einem Händler wie felgenarena (der handelt ja nicht mit Porschefelgen) auftauchen.

Ich werde sie mir wohl auch nicht "gönnen", wenn der neue im Frühling kommt, wollte halt hier nur mal auf diese Felge aufmerksam machen.

Zitat:

Original geschrieben von hoewel


Ja, aber doch nur, wenn man sie gleich zum Fahrzeug ordert, oder? So lese ich es zumindest im Konfigurator. Wenn wir sie am Q/SQ5 montieren wollen, geht ja nur der Weg über die Ersatzteilbeschaffung, die ja meistens noch teurer ist. Oder man muss warten, bis die ersten Felgen bei ebay oder einem Händler wie felgenarena (der handelt ja nicht mit Porschefelgen) auftauchen.

Ich werde sie mir wohl auch nicht "gönnen", wenn der neue im Frühling kommt, wollte halt hier nur mal auf diese Felge aufmerksam machen.

Ja das ist klar, wenn du die gleich nimmst, dann musst di 1500€ drauf zahlen. Es gibt hier aber Leute, die haben für die 21" Felgen mit Bereifung und Bereifung für die 20" (Winterreifen) über 7000€ bezahlt. Wenn du die 21" mit Bereifung nimmst, musst du mit 3500€ rechnen (Neu)

Ich glaube, wir reden beide aneinander vorbei. Die originale 21er Felge von Audi ist bei 1500,-, wenn man sie gleich nimmt (was ich ja getan habe!!!). 4034,10 oder 4581,50 (je nach Felgenfarbe) kostet der Satz, wenn ich im Porschekonfi als erstes die Felge mal wähle (habe ich gemacht, weil mich halt auf die Schnelle die technischen Daten der Felge interessiert haben). Wenn ich die Porschefelgen dann als Ersatzteil bestelle, dürften 4000,- vielleicht knapp werden.

Aber wir wollen hier ja nicht abdriften, hier geht es ja hauptsächlich um das schöne Q-Modell und nicht den Porsche, 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoewel


Ich glaube, wir reden beide aneinander vorbei. Die originale 21er Felge von Audi ist bei 1500,-, wenn man sie gleich nimmt (was ich ja getan habe!!!). 4034,10 oder 4581,50 (je nach Felgenfarbe) kostet der Satz, wenn ich im Porschekonfi als erstes die Felge mal wähle (habe ich gemacht, weil mich halt auf die Schnelle die technischen Daten der Felge interessiert haben). Wenn ich die Porschefelgen dann als Ersatzteil bestelle, dürften 4000,- vielleicht knapp werden.

Aber wir wollen hier ja nicht abdriften, hier geht es ja hauptsächlich um das schöne Q-Modell und nicht den Porsche, 😉

Du hast recht, wir haben ahnender vorbei geredet. Bei mir kosten die 21" Porschefelgen aber zwischen 3500€ und 4034€. Klar, wenn ich die separat haben will, wird sie sicherlich teurer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen