orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.

Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."

Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?

Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?

Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?

Danke,
Tribune

Beste Antwort im Thema

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Eben, es mögen ähnliche Teile sein. Aber Du schreibst dich selbst, dass diese dann ohne Audi-Prägung sind. Dann sind es doch nicht die gleichen Teile, auch wenn man ein Schnäppchen gemacht haben möchte.

Ähnliche Teile ? Der Bremssattel war auf einem 2011 Modell, also original und es war ATE eingegossen...

Was gibt es denn da nun nicht zu verstehen ?

Auf den Steinen ist auf der Rückseite ein weißer Farbstempel- mehr nicht.
Mit Stempel in die Audi Verpackung- ohne Stempel zum freien Handel (andere Verpackung)

Ds wurde hier schon gefühlte tausende Male durchgekaut.
Macht Euch doch Euer OEM-Material drauf, es ist nicht das Original. Und wehe, ein Vertragspartner eines Fahrzeugherstellers würde das behaupten oder sein Produkt entsprechend bewerben, der müsste sich dann aber warm besser ganz warm anziehen.
Dies ist übrigen in allen Branchen so., Fachleute wissen das auch.

Das OEM-Material wäre das Original. 😉 Sonst wären es keine OEM-Teile.

Die ATE-Teile ohne OEM-Zeichen sind die Teile, die günstiger sind und evtl. andere Standards erfüllen, nach denen sich dann die Verpackung und Beschriftung richten.

Wenn mir jemand zu 100% sagen bzw. beweisen kann, dass die Teile aus dem Nicht-Audi-Handel zu 100% baugleich mit den Audi Teilen sind, würde ich die auch kaufen. Aber rein das gleiche Aussehen, oder einem Markenlogo vertraue ich nicht.
Dann gebe ich lieber ein paar Euros mehr aus, und habe ein ruhiges Gewissen.

Ich kenne das aus der Car-Hifi Sparte.
Da nutzen viele Hersteller die gleiche Platine für Endstufen, haben nur jeweils ihren eingen Kühlkörper.
Auf dem ersten und auch zweiten Blick ist das Innenleben baugleich. Ein Fachmann erkennt aber trotzdem kleine Unterschiede.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Wenn mir jemand zu 100% sagen bzw. beweisen kann, dass die Teile aus dem Nicht-Audi-Handel zu 100% baugleich mit den Audi Teilen sind, würde ich die auch kaufen. Aber rein das gleiche Aussehen, oder einem Markenlogo vertraue ich nicht.
Dann gebe ich lieber ein paar Euros mehr aus, und habe ein ruhiges Gewissen.

Ich kenne das aus der Car-Hifi Sparte.
Da nutzen viele Hersteller die gleiche Platine für Endstufen, haben nur jeweils ihren eingen Kühlkörper.
Auf dem ersten und auch zweiten Blick ist das Innenleben baugleich. Ein Fachmann erkennt aber trotzdem kleine Unterschiede.

Ich arbeite bei einem namhaften Automobilzulieferer, zwar nicht bzgl. Bremsen aber das spielt keine Rolle.

Wir Produzieren Ware für diverse Hersteller (OEMs) und versehen diese auch mit deren Logo - die komplett gleich hergestellten Teile (Material + Herstellungsprozess + Herstellungsequipment) werden auch ganz offiziell (also die OEMs wissen das) ohne Logo für den Zubehörmarkt produziert, entsprechend verpackt und ausgeliefert => einziger Unterschied ist der Preis.

Da ich meinen Job noch bis zur Pension behalten möchte werde ich keine detaillierten Angaben machen aber ich verbürge mich für die Wahrheit meiner Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Eben, es mögen ähnliche Teile sein. Aber Du schreibst dich selbst, dass diese dann ohne Audi-Prägung sind. Dann sind es doch nicht die gleichen Teile, auch wenn man ein Schnäppchen gemacht haben möchte.
Ähnliche Teile ? Der Bremssattel war auf einem 2011 Modell, also original und es war ATE eingegossen...
Was gibt es denn da nun nicht zu verstehen ?

Auf den Steinen ist auf der Rückseite ein weißer Farbstempel- mehr nicht.
Mit Stempel in die Audi Verpackung- ohne Stempel zum freien Handel (andere Verpackung)

Wir reden hier doch nicht von Bremssätteln, diese sind bei allen 4F von ATE!

Aber Beläge und Scheiben gibts von Audi für den 4F nicht von ATE, wenn man ähnliche Qualität wie OEM Teile will, dann sollte man Textar kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ähnliche Teile ? Der Bremssattel war auf einem 2011 Modell, also original und es war ATE eingegossen...
Was gibt es denn da nun nicht zu verstehen ?

Auf den Steinen ist auf der Rückseite ein weißer Farbstempel- mehr nicht.
Mit Stempel in die Audi Verpackung- ohne Stempel zum freien Handel (andere Verpackung)

Wir reden hier doch nicht von Bremssätteln, diese sind bei allen 4F von ATE!
Aber Beläge und Scheiben gibts von Audi für den 4F nicht von ATE, wenn man ähnliche Qualität wie OEM Teile will, dann sollte man Textar kaufen...

Beschwören kann ich es nicht aber ich glaube mich zu erinnern auf meinen Bremssätteln (zumindest bei den hinteren) steht Lucas drauf.

TRW/Lucas wurde auch verwendet. Es wurde nicht nur ATE genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


TRW/Lucas wurde auch verwendet. Es wurde nicht nur ATE genutzt.

Jup... hatte ich auch so geschrieben !

Und das ist nicht nur bei Audi so.... 😉

...ich bin jetzt hier aber raus! 🙂
Der TE soll sich eine andere Werkstatt suchen.
ATE/LUCAS/BREMBO ...wären auch meine Favoriten, mit TRW bin ich schon auf die Nase gefallen (nach kurzer Zeit elend lautes quietschen der Beläge)

Das Lustige daran ist, dass TRW die Eignerfirma von Lucas ist 🙂

Vor 15 Jahren übernahm TRW Lucas >TRW-Automotive<
TRW Gehört zur Blackstone Group

@TE, was´n das für´ne Werkstatt 😕

Wegen Bremsbeläge, Bezüglich OEM-Logo und name des Eigentlichen Herstellers, einige Beispiele:
>Hier< und >Hier< am Rand der Schriftzug Textar Eingestanzt
>TRW Schriftzug<
>Lucas<

Hallo, welche Bremsbeläge könnt ihr mir emfehlen für 347 scheibe??? ATE oder TEXTAR ich steht in der mitte.... danke

Nehm ATE
Kauf meine immer in der Bucht.
Bei nem Typen aus norderstedt ganz in deiner Nähe 😉

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:01:12 Uhr:


Nehm ATE

mit begründung bitte!😕

Zitat:

@quattro_3000 schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:03:03 Uhr:



Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:01:12 Uhr:


Nehm ATE
mit begründung bitte!😕

Habe bisher immer ATE verbaut und nie Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen