Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
Dieser Kabelbaum bringt Dich aber nur vom Wasserkasten zur Heizung wweiter. Alle anderen Anschlüsse im Innenraum musst Du alle noch verlegen, wie:
- 3 Kabel zum Empfänger hinten rechts
- Strom zum Wasserkasten
- 1 Kabel für den kontakt der Vorförderpumpe
- 2 Kabel für die Dosierpumpe
- Relaisnachrüstung hinten rechts
Danke für die Hinweise.
Aber ein par Fragen habe ich dazu.
- 3 Kabel zum Empfänger hinten rechts
Ist der beim Avant nicht hinten links?
- Strom zum Wasserkasten
hast Du die Kabel an den Sammelpunkten angelötet oder einen Stromdieb eingebaut?
- 1 Kabel für den kontakt der Vorförderpumpe
Ist beim 3,2 FSI nicht nötig macht das Motorsteuergerät
- Relaisnachrüstung hinten rechts
Ist beim 3,2 FSI nicht nötig macht das Motorsteuergerät
Ist auch bei meinem Kabelbaum aus der Bucht auch nicht dabei gewesen
Groß Elscholli
Zitat:
Original geschrieben von Elscholli
- 3 Kabel zum Empfänger hinten rechts
Ist der beim Avant nicht hinten links?
Doch der ist hinten links, selbst bei der Limo.
Zitat:
Original geschrieben von Elscholli
- Strom zum Wasserkasten
hast Du die Kabel an den Sammelpunkten angelötet oder einen Stromdieb eingebaut?
Es gibt direkt an der Seckerstation eine Klemme 30 Schraube, an die habe ich und meines Wissens auch 4F-Devil, die Versorgung angeschlossen, von dort dann zum Sicherungskasten und anschließend wieder zur Steckerstation.
Zitat:
Original geschrieben von Elscholli
- 3 Kabel zum Empfänger hinten rechts
natürlich hinten links...
Hab mal in alten Sachen rumgegraben und hier mal die Teilenummernliste für das Kabelbaum wiedergefunden. Falls jemandem hilft.
Hatte mir diese damals erstellt, da ich aber ein 3.2 FSI habe, fallen bei mir die Relais weg.
Daher bin ich mir bei den Relaisträger nicht ganz sicher, man kann ja auch die Relais direkt anklemmen, ohne dieser.
Die Preise sind ca. Angaben und beziehen sich auf Stück. Wieviele Pin´s für die jeweiligen Stecker nötig sind, müsst Ihr dem Stromlaufplan entnehmen.
Eine Einzelleitung hat zwei Pin´s die zum Anlöten bei Reparaturen gedacht sind.
Da ich den Kabelbaum originalgetreu wie möglich haben wollte, ist bei mir auch der Trennstecker für den Wasserkasten mit dabei. Dieser kann aber auch weggelassen werden (Geld und Arbeit somit sparen) , ist ja nur zur Verbindung zw. Motorraumkabel und Innenraumkabel da.
Ähnliche Themen
Da bei allen Fahrzeugen die Kraftstoffrohre gleich sind (bis auf den S6 und RS), kann ich noch die Teilenummern dazu durchgeben:
-4F0 261 238 G = Krafstoffleitung zw. Tank-Förderpumpe und Dosierpumpe (bei Fahrzeugen mit Förderpumpe im Bereich Kofferraum) ca.29.-€
-4F0 261 238 F = Kraftstoffleitung..........(bei Fahrzeugen mit Förderpumpe im Bereich unter der Rücksitzbank, Quattro+Benziner)
-4E0 261 493 (B) = Krafstoffleitung zw. Dosierpumpe und Kraftstoffrohr ca.22.-€
-4F0 261 529 E = Kraftstoffrohr von Dosierpumpe bis zu Radkasten vorne links, ca.31.-€
-4F0 261 191 A = Kraftstoffrohr im Radkasten vorne links zur Standheizung, ca.31.-€
-4F0 261 689 = Krafstoffleitung zw. Kraftstoffrohr und Standheizung, ca.11.-€ (kurzer, abgewinkelter Schlauch)
+ 1K0 611 797 = Halter für Bremsleitung 3 fach (2 Stück sollten reichen, zur Befestigung des Kraftstoffrohres im Radkasten) ca.0,70€
+ 6-7 Schlauchschellen
+ passende Dosierpumpe mit Halter, es muss unbedingt eine Pumpe sein die für die Thermo Top V Standheizung geeignet ist. Es gibt eine Pumpe die nur für Diesel geeignet ist (für Standheizungen mit eingebautem Kraftstoffabschaltventil) und eine die für Diesel und Benziner geholt werden kann.(druckdichte Pumpe).
Die Kraftstoffleitung 4E0261493 (B) ist ein völlig überteuerter, 10cm langer Kraftstoffschlauch. Es kann also einfach ein Schlauch mit passendem Durchmesser im Baumarkt oder so geholt werden (jedoch unbedingt Krafstoffgeeignet und Witterungsbeständig sein)
Die Halter für das Krafstoffrohr zw. Dosierpumpe und Radhaus vl sollten schon vorhanden sein, dort wird das Röhrchen einfach eingeklipst., geht ruck-zuck. Alle Krafstoffrohre sind bereits vorgeformt und sollten nicht übermäßig geknickt werden, da diese im inneren Kunststoffummantelt sind und beschädigt werden könnten.
Die Krafstoffförderpumpe sitzt wie bei allen Fahrz. im Tank und besitzt bereits einen Stutzen zum Anklemmen der Standheizungsleitung, jedoch ist dieser bei den meisten verschlossen (zugegossen).
Das Loch muss durchgebohrt (nicht zu dick aufbohren, der innere Anschlus ist kleiner vom Durchmesser), Pumpe aufgemacht und ein Schlauch verlegt werden. Dieser Schlauch entnimmt dann den Kraftstoff aus der Reservekammer, welche sich in der Förderpumpe befindet, somit wird keine Luft angesaugt bei zu wenig Kraftstoff.
Wer gluck hat, bei dem ist der Entnahmeschlauch schon drin.🙂
Dann gibt es von mir auch mal ein paar Nummern...
Das sollte eigentlich alle Wasserschäuche für den BMK sein, allerdings sind meines wissens alle 6-Zylinder Dieselmodelle, gleich was die Wasserführung angeht...
Je nach FIN braucht man einen Schlauch nicht (Nummer wird nachgereicht), da sich bei der Wasserführung etwas geändert hat, dummerweise sieht man das im ETKA nicht direkt.
4F1 265 371 A Wasserschlauch 19,34
4F1 265 348 D Wasserschlauch 19,34
4F0 265 235 B Wasserrohr
4F0 265 387 G Wasserschlauch 19,34
4F1 819 375 A Wasserschlauch
4F0 265 370 Wasserschlauch 19,34
4F0 265 374 B Wasserschlauch 19,34
4F0 265 353 E Wasserschlauch 19,34
4D0 133 355 Verschlusskappe
4F0 265 355 Wasserschlauch 19,34
4F0 265 351 Wasserschlauch 10,89
4F0 265 352 Wasserschlauch 19,34
4F0 265 356 Wasserschlauch
4F0 261 238 F Kraftstoffleitung 22,97
2K0 963 303 B Dosierpumpe 138,64
4F0 261 161 A Gummilager 3,57
4F0 261 161 Gummilager 3,57
4F0 261 165 Halter (Dosierpumpe) 57,06
4F0 907 461 Halter (Funkempfänger) 3,04
4F0 265 335 Halter (für Standheizung) 34,93
4F0 265 336 Halter (für Standheizung) 34,93
An den Stellen wo kein Preis steht, hab ich leider keinen aktuellen Preis.
Grüße Uncelsam
4F0 265 235 B Wasserrohr ca. 50 €
4D0 133 355 Verschlusskappe ca. 5€
2K0 963 303 B Dosierpumpe 138,64 würde ich hier kaufen
4F0 261 165 Halter (Dosierpumpe) entfällt, wenn man die andere kauft
Hi
jetzt bin ich ja doch heiß geworden 😁. In der Bucht werden ja einige Angeboten, worauf muß ich spez. Achten ? Hab einen 2,7 Schalter VFL. Nicht das ich die Falsche kaufe, bzw. für ein paar € mehr wichtiges Zubehör dabei ist.
Danke an alle
gruß
Das so viel wie möglich an Schläuchen und Zubehör dabei ist.
Ohne Auspuff kannste z.B. ganz vergessen (der würde um die 200€ kosten).
Wenn Du mir die Auktionen mitteilst, schau ich mir sie gerne mal an und geb dir meine Meinung dazu...
Grüße
Jetzt werden sich wohl die Teileverwerter in der Bucht die Hände reiben, endlich bekommen diese die ein oder andere Standheizungen weg. 😁
Für den Wasserkreislauf wurde noch das Magnetventil vergessen:
-8E0 820 035 B = 104.-€
oder dieses, deutlich preiswerter:
-4D0 820 035 D = 45.-€ (ist bei mir drin)
oder noch eins:
-4F0 820 035 A = 104.-€ und nur für den S6
Sind von Aufbau und Funktion identisch, ist nur ein 2 Wege-Ventil zum Umschalten zw. kleiner und großer Kreislauf (mit und ohne Motorvorwärmung).
Die Verschlußkappe (4D0133355) ist schon mit dabei.
Falls sich jemand fragt, wozu der soviele Schläuchetausch, lautet die Antwort, nur um später 2 Kreisläufe zu haben.
Zubehörstandheizungen werden ja einfach zwischen den Originalschläuchen in den bestehenden Wasserkreislauf eingebunden, da diese meißt nur einen Kreislauf haben.
Ich hatte mich meinerzeits für neue Wasserschläuche entschieden, da man bei gebrauchten nicht weiß inwiefern diese in Ordnung sind. Diese werden oft aus Zeitmangel einfach abgeschnitten oder beschädigt. Es gibt aber auch schon gute Angebote, einfach genauer hinschauen.
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Das so viel wie möglich an Schläuchen und Zubehör dabei ist.Ohne Auspuff kannste z.B. ganz vergessen (der würde um die 200€ kosten).
Wenn Du mir die Auktionen mitteilst, schau ich mir sie gerne mal an und geb dir meine Meinung dazu...
Grüße
Kommt auf das Gesamtpaket an. Der Auspuff bei Audi ist doch bei Audi wieder vergoldet -
hierist der identische für 10% des Audipreises.😁
Was bringt mir ein neuer Auspuff, wenn die Standheizung Schrott ist...
Auf dieser Seite gibt es alles, was man alternativ kaufen kann. Ist identische Qualität wie bei Audi.
Für den 2,7TDI-Frontantrieb wird diese Leitung an der Tankarmatur angeschlossen:
4F0 261 238 A 21,23€
Wenn man den Saugschlauch nicht in den Stautopf sondern in den eigentlichen Tank hängt, kann man sich auch das Kabel zur Pumpe sparen. Wofür braucht man das? Ist die ThermoTop V so empfindlich auf Luft? Wenn ich nur noch 5L Sprit im Tank habe, will ich damit zur Tankstelle fahren, nicht vorheizen.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Ist die ThermoTop V so empfindlich auf Luft?
Ja, das ist sie. Lies mal
hierüber den Venturi Effekt nach.
Wenn in der Krafstoffzufuhr der Standheizung Luft kommt, reißt bedingt durch den Effekt die Flamme ab und die Heizung beginnt das qualmen.
Das Ganze wird 3x versucht und dann ist Ruhe mit einem Fehlereintrag: Flammenabriss.
Es ist außerdem noch ganz wichtig, dass die Kraftstoffleitungsrohre mit den Verbindern bündig zusammengeschoben verlegt wird. Das soll auch Luftblasen verhindern.
Den Tankentnehmer würde ich schon von Audi nehmen, da er auch gleich ein Sieb vorn dran hat. Als ich meinen Tank offen hatte, war schon einiges drin zu sehen.
Das Abscheidesieb benötigt man allerdings nur bei Dieselfahrzeugen, bei Benzinern reicht ein Ansaugschlauch um die 27.-€ zu sparen.