Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
Zitat:
Ich suche einen vernünftigen User, der weiß, was er tut und die SDH ohne wenn und aber einbauen kann.
Keine Stefans, die den groben Richtungsschuss anderer, diverser User angeben :P!
Im Übrigen haben die Teile bei weitem keine 1500,-€ gekostet! Bin jetzt vllt. bei 400,-€ und werde nocheinmal 400,-€ für das übrige Gelumpe drauflegen müssen...
Warum fragst du, wenn du es eh besser weißt? Verstehe ich nicht...😕
Und ich habe extra geschrieben "ganz grob über den Daumen"!! Wenn auch wie unclesam bemerkt hat, mit ein wenig Ironie...;-)).
Ich bin bei den 1.500,00 Euro auch von offiziellem (!!) Lohn ausgegangen, mit Versicherung, Steuerabgaben, Garantie, etc...
(Ansonsten wäre das Aufruf zur Schwarzarbeit...)
Und wenn das jemand zum ersten mal macht, dauert es auch gerne mal 4-5 Tage...
Nichts für ungut, aber erst machen, dann hier dicke Sprüche abgeben...😠
Gruß,
Stefan
Edith: PS: Kopfschüttel-hoch-345-zum Jahresende. Es wird wohl nicht besser hier im Forum, das Niveau sinkt dramatisch, das kann 2015 ja nur besser, ähh, schlimmer werden....;-).
Ich habe weder Ironie überlesen, noch will ich ausdrücken, was ich besser weiß oder kann!
Eine einfache, knappe Antwort auf die Fragen im Forum REICHEN voll und ganz aus! Das ist der wahre Grund des sinkenden Niveaus... ständig diese Romanerzähler!
Das hier ist ja nicht mein erstes Forum...
immer wieder gibt es irgendeine SPINNERBANDE, die mit Weißheit und Antworten strotzt, welche NIE GEFRAGT wurden!
Wenn ich schon so eine $#%@& lese...
inkl. Versicherung & MwSt. sonst wäre das Aufruf zur Schwarzarbeit.
Bist du Versicherungsmakler?!
Bin ich hier im Kindergarten?!
Einfach beim THEMA und der FRAGE bleiben...
wer die Einbauen kann, muss nur die PM-Funktion nutzen und ob dann Meister Lampe eine ordentliche RECHNUNG schreibt und seine Steuern abführt, damit habe ich nichts zu tun, denn ich bin nicht das Finanzamt!
Edit: PS: Schüttel etwas doller, kann nicht schaden!
Zitat:
Eine einfache, knappe Antwort auf die Fragen im Forum REICHEN voll und ganz aus! Das ist der wahre Grund des sinkenden Niveaus... ständig diese Romanerzähler!
Genau das habe ich doch gemacht. Ich habe dir eine kurze, knappe Antwort gegeben.
Und da ich einer der wenigen bin die eine Sthz selber nachgerüstet hat, weiß ich wovon ich spreche.
Ich kann mich nur wiederholen:
Erst machen, dann hier dicke Sprüche abgeben...
Ok... RESPEKT das du das selber gemacht und geschafft hast!
Danach habe ich nur gar nicht gefragt!
Zurück zu meiner Frage...
Kann mir jemand die Standheizung gegen Entgelt einbauen?
Antwort darauf kann nur sein...
Ja! Ich! Habe dir PM geschrieben mit Preisvorstellung, Ort & Dauer der Aktion.
Andere Antwortmöglichkeiten entfallen, da irrelevant!
Ähnliche Themen
Also ich muss unclesam und wesso recht geben - das macht man höchstens für nen sehr guten Freund oder bei sich selbst ein zweites mal... des Geld das nötig wäre kann man nicht verlangen, wir waren über 60 Mannstunden beschäftigt.
Man kommt aber auch ohne gebrauchte Kabelbäume (Innenraumkabelbaum etc.) aus!
Sämtliche Kontakte und Stecker gibts beim VAG einzeln und bei Conrad auch 95% aller original-Fahrzeugleitungen im richtigen Querschnitt+Farbe ("FLRY" suchen). mit etwas geschick und Schrumpfschlauch mit Innenkleber bekommt man des auch sehr gut hin. kostet wahrscheinlich weniger Nerven als einen schmutzigen gebrauchten zu zerfieseln. Kommt Preislich aber auch in die selbe Liga: ca. 80-100€ für die ganzen Leitungen als Meterware und ein ordentlicher Batzen für die ganzen Crimpkontakte (ca. 1-3€ pro Stück).
viel Erfolg 🙂
Hallo und frohes Neues noch!
Hast du denn die ganzen Pläne?
Wenn ich wenigstens wüsste, welche Kabel, welche Farbe, welche Stecker... dann könnte das auch Pavel in Grenznähe machen! 😉
Ich weiß ja noch nicht mal wo die Wasserschläuche aneinander kommen.
Habe sowas noch nie gemacht, deswegen lieber machen lassen!
Vielen Dank!
Hallo,
die Pläne bekommst Du bei https://erwin.audi.com/, mit der Tagesflat sollte man alles entsprechend ausdrucken können.
Hab ich selbst auch so gemacht.
Grüße
Hallo
habe zum zweiten 😎 mal eine STH nachgerüstet. Brauche hilfe beim Funkempfänger. Habe einen mit der Teilenummer 7E0963511B. Habe mal ein bsichen gegooglet, der sollte auch funktionieren. Leider können wir ihn nicht anlernen. Weiß jemand waran das liegen kann ??
Gruß
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 14. November 2010 um 20:15:09 Uhr:
Diese Wundermatte ist mal das Günstigste von den Nachrüstungsteilen.
Als ich meine Matte damals formgerecht um den Auspuff gewickelt habe, ist diese gleich zerfallen. Also sie ist echt nur das Geld wert - mehr nicht.
Wichtig ist auch dieser wärmefeste Gummiring für die Bodenverkleidung. Dieser muss unbedingt montiert werden.
Hi,
ich plane ja gerade auch die Nachrüstung meiner Standheizung... und nun musste ich aber leider Feststellen, dass das besagt Hitzschutzblech (4F0 261 627) ohne Ersatz entfallen ist, und ich die gesamte AGA kaufen soll, das sehe ich nicht ein... wie wichtig ist dieses blöde Blech den überhaupt, und gibt es alternativen?
Gruß
Ace
Steht doch oben ;-), im Zubehör Handel gibt es so etwas, ähnliches musst halt zuschneiden.
Wenn sie nicht gebraucht würde, hätte sie Audi sofort weg gelassen.
Die Antwort ist wirklich einfach: Diese Matte muss sein, damit die Hitzeabstrahlung vom Auspuff nicht zur Beschädigung anderer Teile führt.
Falls jemand Interesse an einer Standheizung orig. von Audi hat. Schlachte gerade meinen Audi und ich einen Komplettsatz mit Kabelbaum usw. Für Benziner allerdings.
ich häng mich hier einfach mal dran, da es der grösste thread ist:
habe mir die Fernbedienung T91R aus der Bucht gehohlt, gibt es immer wieder für gutes geld.
anlernen lief auch problemlos:
- Sicherung Standheizung ziehen
- Sicherung wieder rein
- auf der neuen FB die OFF Taste gedrückt halten bis diese grün leuchtet
- fertig
dauert keine 30sek. und endlich habe ich eine FB die ich mir an den Schlüssel hängen kann. Die Originale liegt dann am Nachtkästchen 😎
das einzige was micht jetzt noch stört ist das VW logo 😁
Ich würde auch gerne bei meinem A6 4f (3,0 TDI, Quattro, BMK, AAS) eine original Standheizung einbauen.
Hat jemand eventuell noch eine hilfreiche Dokumentation oder Teileliste zur Hand. Konnte dies leider hier nicht mehr finden.
Und mein Freundlicher sagt, dass es nicht möglich ist die original nachzurüsten.