Orginal Standheizung nachrüsten...?

Audi A6 C6/4F

Hallo...

In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?

Beste Antwort im Thema

Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...

Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?

Grüße

349 weitere Antworten
349 Antworten

So nach 3 "tollen" Tagen zähle auch ich mich zu den Verrückten, die es getan haben.
Sie läuft!! 🙂 Ist schon geil und dass Grinsen im Gesicht ist noch immer nicht weniger geworden.
Das schlimmste fand ich war die DIeselleitungsgeschichte. Alles andere fand ich nicht so schlimm.

Was die Programmierung angeht, so ist die eigendlich ganz easy. Dem Auto sagen, das eine Standheizung verbaut ist (+ 2048) und im Steuergerät den Anpassungskanal 21 ändern (incl. Motorvorwärmung). Entgegen anderer Meinung muss der Kanal freigeschalten werden so das im Setup die Motorvorwärmung aktiviert werden kann.
Ohne hat's bei mir nicht richtig gefunzt. Ich habe eine STH vom VL , 4F0 265 081 L, eingebaut. Passt prima und geht ohne Probleme.

Interessant fand ich, das ich bei die Dosierpumpe nur einmal kurz aktiviert hatte die Heizung nach dem Volltanken sofort als Zuheizer ansprang, ich meine ohne Startprobleme, da ja die Dieselleitung noch nicht befüllt war.

Standheizung fetzt.... 😉 😉 😉
Jetzt wird erst mal weiter getestet.

gibt es jemanden der so eine Original Standheizung einbauen würde?
Wenn ja, was würde es kosten in ein 4.2. Teile gebraucht aus ebay.

Sch... Komposchutz 🙁
Jetzt ist die Bude wieder kalt.

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr........

😉

Hallo
Ich habe bei mir auch die originale Standheizung nachgerüstet. Es war eine riesen Arbeit und beim nächsten Auto ist sie sicherlich schon ab Werk drinnen :-)
Habe die Heizung in Etappen eingebaut , vorigen Winter den ganzen Kühlkreislauf und Dieselversorgung und jetzt im November dann die Elektrik fertiggestellt. Ist sofort angesprungen und alles hat einwandfrei funktioniert. Aber beim ersten Starten der Standheizung dachte ich mir mein Auto brennt ab , man hat das gequalmt :-) Aber jetzt nach einigen Starts hat sich das wieder beruhigt. Es ist einfach nur genial, wenn man um 4:30 bei -5 Grad in ein warmes, abgetautes Auto steigt.
Warte jetzt nur noch ab bis der Komponentenschutz aktiv wird und dann gehts ab zum :-) .

Alle die , die sich mit dem Gedanken einer Nachrüstung spielen, sollen sich das genau überlegen. Es ist nicht wie ein Radioeinbau :-). Ich habe zu zweit sicherlich in Summe eine Woche gebraucht bis alles eingebaut war und funktioniert hat.

Ähnliche Themen

Moin,

Ich bin gerade bei der Elektrik bei und bin mir ein wenig unsicher, ob ich das Thema mit den Relais beim Diesel jetzt richtig verstanden habe.

Muss ich die Ader, welche vorne von Sicherung SC1 (Auf der Seite vom Beifahrer) zur Kraftstoffpumpe geht, entfernen und dann nach hinten Rechts zu dem Relais J771 im Kofferraum ziehen, um dann die Spule und den Schaltkontakt zu belegen, um dann wieder gemeinsam mit dem zweiten Relais J749, welcher auch einen Plus durchschaltet zur Kraftstoffpumpe zu gehen?

Ich habe hier mal eine Skizze mit beigepackt, um es aus meiner weise darzustellen.

Hallo,

anbei mal aus meinen Dokumenten.

Gruß,
Stefan

Standheizung

Könntet ihr mir sagen, welcher Pin von dem t90 Empfänger hingeht?

Bei mir habe ich vom Empfänger t90

Pin 1 -> +12v Versorgungsspannung
Pin 2 -> Zur standheizung zum 8 Poligen Stecker an Pin 2
Pin 6 -> An Masse

Gelegt..

Nur will der Empfänger nicht, und beim auslesen kommt der Fehler

02245 - Verbindung Funkfernbedienung
004 - kein Signal/Kommunikation

Es tut sich einfach nix und die FFB bekomme ich auch nicht angelernt.

Zitat:

@bast1anek schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:28:15 Uhr:


Moin,

Ich bin gerade bei der Elektrik bei und bin mir ein wenig unsicher, ob ich das Thema mit den Relais beim Diesel jetzt richtig verstanden habe.

Muss ich die Ader, welche vorne von Sicherung SC1 (Auf der Seite vom Beifahrer) zur Kraftstoffpumpe geht, entfernen und dann nach hinten Rechts zu dem Relais J771 im Kofferraum ziehen, um dann die Spule und den Schaltkontakt zu belegen, um dann wieder gemeinsam mit dem zweiten Relais J749, welcher auch einen Plus durchschaltet zur Kraftstoffpumpe zu gehen?

Ich habe hier mal eine Skizze mit beigepackt, um es aus meiner weise darzustellen.

Japp, deine Skizze stimmt - ich hab die alte Leitung im Kofferaum in etwa auf Höhe vom Rathaus aufgetrennt und umgeleitet.

viele Grüße,
Benjamin

Zitat:

@bast1anek schrieb am 4. Dezember 2014 um 18:59:07 Uhr:


Könntet ihr mir sagen, welcher Pin von dem t90 Empfänger hingeht?

Bei mir habe ich vom Empfänger t90

Pin 1 -> +12v Versorgungsspannung
Pin 2 -> Zur standheizung zum 8 Poligen Stecker an Pin 2
Pin 6 -> An Masse

Gelegt..

Nur will der Empfänger nicht, und beim auslesen kommt der Fehler

02245 - Verbindung Funkfernbedienung
004 - kein Signal/Kommunikation

Es tut sich einfach nix und die FFB bekomme ich auch nicht angelernt.

Anschluss passt.

Entweder haste Ärger mit der Antenne am Ant.verstärker oder keine el. Verbindung zur Standheizung.

Leitungsweg nochmal von der Standheizung bis zur Scheibe prüfen. Sonst ist dein T90 im Eimer.

Scholle

Ich muss hier mal ne Lanze für den 😉 brechen.

War heute da um meinen Kompo-schutz wieder aufheben zu lassen sowie meinen linken Scheinwerfer neu einstellen zu lassen. Habe beim Ausbau aus versehen alle 3 Aufnahmen verstellt, weil net aufgepasst. Da ich kein Bock hatte mich wieder hinzustellen, dachte ich "..lässte gleich mitmachen..."

Anschließend kam noch eine Autowäsche drauf, weil es etwas länger gedauert hat mit der Standheizung.
Unterm Strich 40,xx € wollte man von mir haben.

Es geht eben doch noch anders 🙂 🙂
Kam mir sogar etwas veralbert vor. 😉

Jedenfalls ist meine Bude wieder warm ...

Scholle

Hallo!
Meine Frage... würde die Stabdheizung erfolgreich nachgerüstet und könnte mir die auch jemand gegen Entgelt nachrüsten?

Hallo,

ja, es wurde schon von diversen Usern hier die originale(!!) Standheizung nachgerüstet.

Was für einen Motor hast du verbaut? Baujahr? Limo/ Avant?

Ganz grob über dem Daumen: 1.500,00 Euro Teile (teils gebrauchte), plus 1.500,00 Euro Einbau.

Und nun ist wahrscheinlich Stille....😎

Gruß,
Stefan

Hallo,

Ich habe als einer der ersten, wenn nichts sogar als erster gemacht, ein zweites Mal tuh ich mir das sicher nicht an!
Es muss verdammt viel auseinander, und vieles ist auch noch verflucht eng.

Dann muß Du einen Innenraumkabelbaum (von einem Fahrzeug mit SH) + den Kabelbaum für den Wasserkasten besorgen, diese müssen dann auseinander gefriemelt werden und neu gebunden werden.

Alles in allem ein rießen Sche**arbeitet, und zu guter letzt bleibt die frage der Haftung, wenn nachher etwas nicht funktioniert.

Wobei wenn der Lohn hoch genug ist, könnte man vieleicht doch nochmal nachdenken ;-)

Grüße Uncelsam (der die Standheizung in seinem Schrott A6 drin lässt)

Ich habe einen Avant 3.0TDI Quattro BMK
Teile habe ich soweit alle, bis auf...
Kabelbaum innen, Kabelbaum Motorraum, Tankentnehmer, Kraftstoffleitung, Dosierpumpe und Wasserpumpe!

Also 1500,-€ nur für den Einbau ist etwas happig denke ich...
ab 1500,-€ geht's mit einer Eberspächer inkl. Einbau los!

Ich suche einen vernünftigen User, der weiß, was er tut und die SDH ohne wenn und aber einbauen kann.
Keine Stefans, die den groben Richtungsschuss anderer, diverser User angeben :P!
Im Übrigen haben die Teile bei weitem keine 1500,-€ gekostet! Bin jetzt vllt. bei 400,-€ und werde nocheinmal 400,-€ für das übrige Gelumpe drauflegen müssen...

Wer sie einbaut bekäme sicher ehrliches Geld für ehrliche Arbeit... (1500,-€ Utopie mit der Tendenz zum Schwachsinn)

Letztendlich ist es mir egal ob es der uncle oder ein Stefan wegen mir auch ein Karl-Heinz macht, wenn man sich ehrlich einigt und die Kiste funktioniert, sonst muss das Pavel machen.

In diesem Sinne,
LG und schonmal guten Rutsch!

Chris

Hallo Chris,

Du hast wohl die Ironie in Stefans Anwort überlesen. Ich denke jeder der den Einbau hinter sich hat, wird es kein zweites mal machen, außer vieleicht bei sich sich selbst.

Klar bekommst Du die Teile mal günstiger, wobei man manche Teile so gut wie gar nicht gebraucht bekommt. Ist immer etwas Glücksache. Alleine beim Kabelbaum gehts es von 50€ bis 300€ je nach Angebot und Nachfrage.

1500€ ist sicher etwas hoch gegriffen, wobei man mit zwei bis drei Tagen einbauzeit schon rechnen muss, zustätzlich wird noch eine Halle mit Bühne gebraucht, in deiner "normalen" Mietwerkstatt könnte es schon sehr eng werden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen