Orginal Sound-System Civic FK - super!
Hey Leute!
Ständig lese ich nur >Kritik am orginalen Bass Works-System fü den FK. Deswegen war auch ich anfangs sehr sehr kritisch. Da ich aber keine Lust auf einen mit Subwoofer verbauten Kofferraum hatte und ein tolles Angebot vom Händler bekommen hab, bin ich nun stolzer (!) Besitzer des komplette Systems. d.h. die im Sport bereits verbauten Hochtöner, das Bassworks-System und die Co-Axial-Lautsprecher vorne...
Und was soll ich sagen?? Sehr gut abgestimmt, 1A Klangbild, sauberer Klang sowohl bei geringer als auch hoher Lautstärke, kein Knarzen und Ächzen... Also wirklich nix auszusetzen. Und das obwohl meine bevorzugte Musikrichtung (Death- bzw. Blackmetal, Metalcore) wirklich böse Bässe und Höhen hat und damit jedes Soundsystem stark fordert!
Nun kann es schon sein dass ich um 2000€ oder auch um 1000€ was besseres bekomme, doch was hier alles vergessen.
Das Basssystem kostet mit guten Verhandlungsgeschick ohne Einbau (hab ich selbst gemacht, war in 30min erledigt) sage und schreibe 500€, Und um den Preis bekomm ich nun wirklich nix wesentlich besseres...
Also wer sich jetzt unsicher fühlt wenn er all die Kritik am orginalen System hört, von (definitiv superben aber) sehr teuren Highend-Systemen jedoch abgeschreckt wird, dem sei nur eines gesagt:
Das Honda System ist für den preis (inkl. Rabatten) sehr sehr gut, sein Geld abslut wert und noch dazu perfekt auf`s Auto abgestimmt.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fraenky123
Übrigens, im letzten Urlaub hatte ich in dieser Mulde einen Koffer komplett versenkt. Fand ich genial, da ich immer noch den kompletten Kofferraum zu verfügung hatte. :-)
fraenky123
Ich möchte auch nicht auf die Mulde verzichten, da geht ne Menge rein.
Auch beim regelmäßigen samstäglichen Großeinkauf kann man viele Einkaufstaschen verstauen und fixieren, von der Fahrt in den Urlaub mal ganz zu schweigen.
Bei mir wird der Verstärker vtml. an einer der Kofferraumseiten (links/rechts) oder evtl. (wenn möglich) unter der Rücksitzbank montiert.
Aaaah, Rücksitzbank, gute Idee!! Gibt ja auch so kleine Aktiv Subwoofer, z. B Alpine SWD-1600. Bringen die was? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Eventuell hat ja mal der Eine oder Andere von euch solch ein Teil gehört?
Was sagt ihr nun zu dieser Config???
Endstufe 6_Kanal Rodek R680N
vorn 2- Wege LS Axton CAC 2.6
hintere Türen Coax Axton CAX 169
Basskiste Axton CAB 309 oder EM-Phaser EBR110S04
Wären die Komponenten, vorrausgesetzt das wenn ich doch auf ein Teil meines Kofferaumes verzichten würde OK? Oder gibts da für den Preis etwas besseres?
Also, die Fachleute hier im Forum: Bitte meldet euch!!!
Hab NULL Ahnung!
fraenky123
Hi,
ja eigentlich gibts fast immer was besseres fürs Geld 🙂
Das definiert fast jeder anders...
Die Fragen, die ich hätte wären:
Was fürn Budget steht denn generell zur Verfügung ?
Welche Mukke hörst und worauf legst da Wert ?
Handwerkliches Geschick vorhanden (zumindest soviel wie der Einbauer vom Mike hat *hust*) ?
Brauchst nen Sub ?
Warum willst in den hinteren Türen was haben ?
Radio bleibt das gleiche nehme ich an ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Handwerkliches Geschick vorhanden (zumindest soviel wie der Einbauer vom Mike hat *hust*)
😁
Ich glaube unter der Rücksitzbank ist's problematisch, weil diese komplett auf den Boden abgesenkt wird, sobald man die Sitze nach vorne umklappt.
By the way, würde sich die sehr groß dimensionierte Hutablage nicht perfekt für gute Lautsprecher eignen? Dazu noch nen guten Sub + Verstärker...
Ähnliche Themen
Nein würde sie nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Hi,
ja eigentlich gibts fast immer was besseres fürs Geld 🙂
Das definiert fast jeder anders...Die Fragen, die ich hätte wären:
Was fürn Budget steht denn generell zur Verfügung ?
Welche Mukke hörst und worauf legst da Wert ?
Handwerkliches Geschick vorhanden (zumindest soviel wie der Einbauer vom Mike hat *hust*) ?
Brauchst nen Sub ?
Warum willst in den hinteren Türen was haben ?
Radio bleibt das gleiche nehme ich an ?Gruß
Hi,
ist bisschen falsch rübergekommen. Ich meine eigentlich nicht was Besseres, sondern wäre die Auswahl in Punkto Preis/Leistung OK? Oder bingen einfachere Sachen wie nur Tausch der Front LS einen guten Kompromiss?
mein Budget liegt so bei 1200 - 1500 Euronen inkl Einbau. Handwerkliches Geschick wäre zwar vorhanden aber erstens habe ich viel zu viel Schiss mir meinen FK zu versauen, das geht schon bei der Demontage der Türverkleidungen los. Wie man hier im Forum liest sind da schon Halter für die Klips von der Verkleidung abgebrochen. Zweitens Elektriker bin ich auch nicht, möchte aber alles möglichst sauber verkabelt haben. Also lass ich das dann lieber jemanden machen, der damit wenigstens etwas Erfahrung hat.
Musikrichtung habe ich keine spezielle, eigentlich alles quer durch den Gemüsegarten, na gut Rammstein gefällt mir sehr gut! :-)
Einen Sub brauche ich nicht unbedingt, wäre mir sogar ohne wegen der ganze Kofferraumgeschichte viel, viel lieber. Ich brauche keinen Bass der mir auf die Brust drückt oder Tautröpfchen auf der Heckscheibe tanzen lässt. Wäre zwar mal für eine kurze Zeit ein super Spass, aber ein Auto als vernünftiges Transportmittel ist mir auf Dauer lieber.Einige Händler wo ich schon fragen war haben gemeint das es ohne Basskiste nichts Vernünftiges wird.
In den hinteren Türen möchte ich andere LS, da momentan bei meinen FK3 wirklich nicht viel rauskommt. Darüber hinaus möchte ich mich im Nachhinein nicht darüber ärgen müssen, das ich in den hinteren Türen das werkseitige Gemüll drin gelassen habe und fang dann wieder von vorne an d.h. wieder neue Endstufe, wieder alles auseinander usw.
Radio/Navi soll bleiben, war teuer genug und bin auch von den Funktionen und der Bedienung begeistert!
Was erwarte ich von dem ganzen Umbau.
Ich stelle keine riesen Ansprüche, aber mal ein kleines Bsp. Mein Schwiegervater fährt einen Skoda Superb ohne spezielles Soundsystem, ich glaube nur ein etwas besseres Radio aus dem VW Baukasten ist da drin. Ich wäre mit diesem Klang schon recht zufrieden. Ich finde wesentlich sauberer klang bei höheren Lautstärken und auch ein wesentlich besserer und voluminöser Bass. Auch bei meinem Arbeitskollegen im Golf 5 klingts wesentlich besser! Wenn ich das mit einem Umbau ohne Basskiste, ohne klappernde oder knarzende Türverkleidung auf irgend eine Weise toppen könnte und ich mir meinen Kofferraum erhalte, wäre das für mich absolut genial.
Das Premium-Soundsystem von Honda ist auch eine Variante. Kann es aber leider nicht probehören, da kein Händler in meiner Nähe (8Stk.) sowas verbaut hat. Eventuell würde ich mich damit ja zufrieden geben. Nur 750€ (inkl. Einbau bei meinem Händler)und viele hier im Forum schreiben es gibt besseres fürs gleiche Geld, verunsichern mich sehr! Was ist dann Besseres für das gleiche Geld? Wurde das Soundsystem angehört? Gibt es einen speziellen Vergleich? Von welchem Hersteller ist das System. Eventuell ist es ja sogar von einem renomierten guten Markenhersteller eventuell Focal?? :-) Welche Komponenten würden die Leute kaufen. Beispiele wären hier sehr informativ und hilfreich.
Also was würdet ihr tun?
Honda Premium System mit Endstufe und vier LS ?
diese Config?
Endstufe 6_Kanal Rodek R680N
vorn 2- Wege LS Axton CAC 2.6
hintere Türen Coax Axton CAX 169
Basskiste Axton CAB 309 oder EM-Phaser EBR110S04
oder eine ganz andere platzsparende Variante zum Preis von bis zu sagen wir mal 1500€. Ideen???
MfG fraenky123
du solltest beachten, das es von honda ein premium sound system (2 boxen + 2 ringe + endstufe), ein premiums sound paket 1 für comfort version (4 boxen + 4 ringe + endstufe) und ein premium sound paket 2 gibt (für sport und exe - ebenfalls 4 boxen, 4 ringe und einen verstärker) gibt.
anbei: die endstufe wird hierbei in der mittelkonsole hinter der silbernen klappe/schaltknauf verbaut. ich bin wie gesagt mit dem paket 2 zufrieden. solltest du aber selber hören und dann entscheiden.
low
Zitat:
Original geschrieben von lordofwarez
du solltest beachten, das es von honda ein premium sound system (2 boxen + 2 ringe + endstufe), ein premiums sound paket 1 für comfort version (4 boxen + 4 ringe + endstufe) und ein premium sound paket 2 gibt (für sport und exe - ebenfalls 4 boxen, 4 ringe und einen verstärker) gibt.
anbei: die endstufe wird hierbei in der mittelkonsole hinter der silbernen klappe/schaltknauf verbaut. ich bin wie gesagt mit dem paket 2 zufrieden. solltest du aber selber hören und dann entscheiden.low
Hi,
mit den verschiedenen Paketen ist mir bekannt. Meinte auch das Soundpaket 2. Ist das eine Zweikanalendstufe über die nur die hinteren LS angeschlossen sind?
Hast du zufälligerweise mit den Werkseitigen verbauten System vergleichen können, wenn ja wie groß ist für dich der Unterschied der Klangqualität zu beiden Systemen? Wirklich kein Klappern und Knarzen bei höheren Lautstärken mit viel Bass? Hat dein Händler beim Einbau eine Dämmung in die Tür eingebracht?
Gruß fraenky123
Also ich denke im Gegensatz zu den Paketen wirst mit Endstufen/Lautpsrecher aus dem Zubehörhandel klanglich weiter kommen...
Warum willst ne 6Kanal und nen Sub ?
Wenn das nicht so wichtig für dich ist, überleg dir lieber ein ordentliches Frontsystem einzubauen.
Warum nicht ne schöne gute 4Kanal und nen Frontsystem vollaktiv dran ?Oder zum Anfang ne 2Kanal für das FS und wenn Du meinst von hinten muss auch was kommen, lässt die über Radio mitlaufen ?
Möglichkeiten gibts viele.
Gruß
Bei mir ist es so, dass die Abdeckung dieser Mulde im Kofferraum herausgenommen wurde (liegt jetzt schön eingepackt bei mir zu Hause herum) und durch eine etwa 3 cm dicke stabile Holzplatte ersetzt wurde, die oben mit einem Stoff überzogen wurde, welcher dem restlichen Überzug im Kofferraum farblich ähnlich ist.
Somit erkennt man auf den ersten Blick nicht, dass da etwas verbaut ist bzw. man muss die Holzplatte schon weg nehmen.
Was die Beladung betrifft - nunja, jeder wie er möchte. Ich hab meinen FK3 nun seit Ende Juni und hab bisher den Platz im Kofferraum sagenhafte 3 mal in Anspruch genommen. Waren Kleinigkeiten wie Kleiderstücke, Rucksäcke oder eine Bierkiste.
Eine Bierkiste kann ich weiterhin auf den Holzverbau stellen. Dieser wirkt stabiler als die Abdeckung, die vorher darüber war. Der Subwoofer und die Endstufen werden nicht beschädigt. Ausserdem ist zwischen Subwoofer und Holzplatte ein Spielraum von gut und gerne 10 bis 15 cm. Die Abdeckung wurde genau ausgemessen und die Holzplatte sitzt auf den Millimeter genau. Da kann nichts passieren, hab's selbst schon ausprobiert.
Bezüglich handwerkliches Geschick - mir waren zwei Dinge wichtig. Zum einen, dass in meinem FK3 durch den Einbau keine Kratzer oder ähnliches entstehen und zum anderen, dass der Klang aus meiner Sicht sehr gut ist. Beide Kriterien werden erfüllt und ich bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Also ich denke im Gegensatz zu den Paketen wirst mit Endstufen/Lautpsrecher aus dem Zubehörhandel klanglich weiter kommen...
Warum willst ne 6Kanal und nen Sub ?
Wenn das nicht so wichtig für dich ist, überleg dir lieber ein ordentliches Frontsystem einzubauen.
Warum nicht ne schöne gute 4Kanal und nen Frontsystem vollaktiv dran ?Oder zum Anfang ne 2Kanal für das FS und wenn Du meinst von hinten muss auch was kommen, lässt die über Radio mitlaufen ?Möglichkeiten gibts viele.
Gruß
Ich habe mir eine 6 Kanal und nen Sub rausgesucht, da mir jeder Car Hifi Händler wo ich bis jetzt war gesagt hat das es ohne Endstufe und Sub nichts vernünftiges wird.
Das Problem für mich ist das ich einfach keine Ahnung habe was mit z.B. nur einer 4 Kanal oder 2 Kanal und nur Tausch des Frontsystems rauskommt, betrifft somit auch das Honda Premium System. Sollte ich danach nicht zufrieden sein fang ich dann wieder von vorn an.
Irgendwie bin ich aber gegenüber dieser Aussagen der Händler etwas skeptisch. Ich glaube das man mir nur möglichst viel verkaufen will. Deshalb dachte ich frag ich mal hier im Forum nach.
@Honk_666
Welche LS und Endstufe (Marke/Typ) würdest du einbauen?
Wäre die Kombi Axton, Rodek OK?
Habe den Katalog von ACR vor mir liegen, da gibts noch Eyebrid, EM-Phaser. Keine Ahnung was ich da nehmen soll?
Warum meinst du sollte ich in die hinteren Türen keine Coax einbauen? Hat das eventuell einen klangtechnischen Hintergrund??
Ich möchte den Um/Einbau nur einmal machen lassen, deshalb möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen.
Gruß fraenky123
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bei mir ist es so, dass die Abdeckung dieser Mulde im Kofferraum herausgenommen wurde (liegt jetzt schön eingepackt bei mir zu Hause herum) und durch eine etwa 3 cm dicke stabile Holzplatte ersetzt wurde, die oben mit einem Stoff überzogen wurde, welcher dem restlichen Überzug im Kofferraum farblich ähnlich ist.
Somit erkennt man auf den ersten Blick nicht, dass da etwas verbaut ist bzw. man muss die Holzplatte schon weg nehmen.
Was die Beladung betrifft - nunja, jeder wie er möchte. Ich hab meinen FK3 nun seit Ende Juni und hab bisher den Platz im Kofferraum sagenhafte 3 mal in Anspruch genommen. Waren Kleinigkeiten wie Kleiderstücke, Rucksäcke oder eine Bierkiste.
Eine Bierkiste kann ich weiterhin auf den Holzverbau stellen. Dieser wirkt stabiler als die Abdeckung, die vorher darüber war. Der Subwoofer und die Endstufen werden nicht beschädigt. Ausserdem ist zwischen Subwoofer und Holzplatte ein Spielraum von gut und gerne 10 bis 15 cm. Die Abdeckung wurde genau ausgemessen und die Holzplatte sitzt auf den Millimeter genau. Da kann nichts passieren, hab's selbst schon ausprobiert.
Bezüglich handwerkliches Geschick - mir waren zwei Dinge wichtig. Zum einen, dass in meinem FK3 durch den Einbau keine Kratzer oder ähnliches entstehen und zum anderen, dass der Klang aus meiner Sicht sehr gut ist. Beide Kriterien werden erfüllt und ich bin zufrieden.
Das mit der Abdeckung habe ich schon auf deinen Fotos gesehen. Wollte es auch so machen lassen, bis mir der nette Onkel aus den Hifi Fachgeschäft gesagt hat, das man da nichts geschlossenes wie Koffer oder so auf die ausgesägte Öffnung stellen sollte. Hintergrund wäre der Schalldruck der dann den Sub beschädigen könnte. Was mach ich dann wenn ich in den Urlaub fahre? Kein Radio an?
Wenn du 10 bis 15 cm Platz zwischen Sub und Abdeckplatte Abstand hast, wie flach ist denn da dein Subwoofergehäuse? Kommt denn da noch überhaupt was? Ist das Volumen denn dann nicht zu gering? Ist in die Kiste solch ein Reflexrohr eingearbeitet?
Könntest du eventuell nochmal bessere Fotos einstellen? Würde mich mal interressieren wie da verkabelt ist? Auf den Fotos kann man das nicht so gut erkennen!
fraenky123
Hier ein paar Fotos von der Verkabelung in meinem Motorraum:
http://www.directupload.net/file/d/875/cQRxELdI_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/j9uTsJ37_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/c93z5cFm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/eNZ9aJ3B_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/eNZ9aJ3B_jpg.htm
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Hier ein paar Fotos von der Verkabelung in meinem Motorraum:
http://www.directupload.net/file/d/875/cQRxELdI_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/j9uTsJ37_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/c93z5cFm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/eNZ9aJ3B_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/875/eNZ9aJ3B_jpg.htm
Danke. Meinte mit verkabeln deine Endstufen. So wie ich gesehen habe sind da ja zwei bei dir angeschlossen. Sind das zwei gleiche Endstufen? 2Kanal oder 4Kanal? Sind die hinteren LS da auch mit angeschlossen?
Gruß fraenky123
Zitat:
Original geschrieben von fraenky123
Danke. Meinte mit verkabeln deine Endstufen. So wie ich gesehen habe sind da ja zwei bei dir angeschlossen. Sind das zwei gleiche Endstufen? 2Kanal oder 4Kanal? Sind die hinteren LS da auch mit angeschlossen?
Gruß fraenky123
Ich hab zwei Endstufen.
1-Kanal und 2-Kanal, mehr brauche ich nicht. Dafür hat die 1-Kanal mehr gekostet, als eine 4-Kanal, die man beim Media Markt bekommt 😉
Ist halt eine von JL AUDIO, ein patentiertes Produkt aus der E-Serie, die nicht nur in den USA einen Preis nach dem anderen abgeräumt hat.
Die 2-Kanal-Endstufe, ebenfalls von JL AUDIO, versorgt das FOCAL-Frontsystem.
Hecklautsprecher sind nicht am Verstärker angeschlossen.
Das Frontsystem ist viel wichtiger für den Klang! Deshalb habe ich vorne auch die Polyglass II-Serie von FOCAL verbaut und hinten "nur" die Access I-Serie.